iCloud: Daten-Synchronisation mit Mac OS X 10.6.9 auch für Snow-Leopard-Benutzer möglich

iCloud
Ein Entwickler, der mit seinem MobileMe-Account zu iCloud umgezogen ist, setzt auf einem seiner Rechner noch Mac OS X 10.4 Tiger ein. Auf diesem befindet sich noch eine Systemeinstellung für .Mac - der Vorgänger des iCloud-Vorgängers MobileMe. Wenn der Entwickler versuchte, sich über diese Systemeinstellung mit seinem früheren MobileMe-, also jetzt iCloud-Account anzumelden, erhielt er folgende Fehlermeldung:
„You will no longer be able to sync with this machine because you've upgraded to iCloud.
iCloud requires a computer running Mac OS X Snow Leopard v10.6.9 or later for Contacts, Calendars, and Bookmarks.“
Zu Deutsch: Der Entwickler kann diesen Mac nicht mehr mit Apples Servern synchronisieren, da er das Upgrade zu iCloud vorgenommen hat. iCloud setze aber einen Rechner mit Mac OS X Snow Leopard v10.6.9 oder einer neueren Mac-OS-Version voraus, um Kontakte, Kalender und Lesezeichen synchronisieren zu können.
Mac OS X 10.6.9 gibt es natürlich noch nicht - auch nicht als Entwickler-Beta. Die Fehlermeldung unter Tiger kündigt aber unmissverständlich an, dass dieses Update in naher Zukunft folgen dürfte. Wer allerdings noch einen PowerPC-Mac einsetzt, geht auch dann leer aus - auf diesen Rechnern aus der Zeit vor Apples Wechsel zu Intel-Prozessoren lässt sich auch Snow Leopard nicht installieren.
iCloud ist Apples Cloud-Computing-Angebot, mit dem sich - wie bisher mit MobileMe - Daten zwischen Macs, PCs und iOS-Geräten abgleichen lassen. Zusätzlich zum bisher kostenpflichtigen Angebot MobileMe lassen sich mit dem kostenlosen iCloud aber auch Dateien wie Apps und Fotos zwischen den einzelnen Geräten synchronisieren - und mit dem wiederum kostenpflichtigen iTunes Match sogar Musik. Allerdings werden einige MobileMe-Features unter iCloud fehlen - beispielsweise die Synchronisation von Mac-OS-Einstellungen oder die Daten des Schlüsselbundes des Betriebssystems.