iCloud-Fotomediathek einrichten & nutzen – so geht's

Einmal eingerichtet, könnt ihr über die iCloud-Fotomediathek von jedem Gerät (iPhone, iPad, Macbook) auf eure Fotos und Videos zugreifen. Wir zeigen, wie ihr die iCloud-Fotomediathek einrichtet und nutzt.
iCloud
iCloud-Fotomediathek einrichten (iCloud Fotos)
Aktualisiert zunächst eure iOS- und macOS-Geräte. Wie das geht, zeigt unsere Bilderstrecke:
Damit die Synchronisierung der Fotos zwischen den Endgeräten funktioniert, müssen alle Geräte, die auf die iCloud zugreifen sollen, auch mit derselben Apple-ID in der iCloud angemeldet sein.
Auf iPhone/iPad (iOS 10.3 oder höher):
- Öffnet auf iPhone/iPad die Einstellungen > EUER NAME > iCloud > Fotos.
- Aktiviert die iCloud-Fotomediathek mit dem Schalter bei iCloud-Fotos.
In macOS (OS X 10.10.3 oder höher):
- Öffnet die Systemeinstellungen > iCloud.
- Klickt neben Fotos auf Optionen und wählt iCloud-Fotos aus.
Danach könnt ihr eure Bilder und Videos unter icloud.com auf euren Mac laden.
In Windows:
- Ladet euch iCloud für Windows herunter und startet das Programm.
- Klickt neben Fotos auf Optionen.
- Aktiviert iCloud-Fotomediathek.
- Dann auf Fertig und Übernehmen.
Unter Umständen kommen auch darunterliegende Einstellungen für euch in Frage. Um die Funktion in Windows nun zu nutzen, öffnet ihr den Windows-Explorer und klickt im Menü Favoriten auf iCloud-Fotos. Klickt auf „Fotos und Videos hochladen“ und bestätigt eure Auswahl mit den Button Öffnen. Um die Fotos herunterzuladen, geht ihr genauso vor, klickt aber auf „Fotos und Videos laden“.
Unterstützte Dateitypen der iCloud
Alle Bilder und Videos werden in Originalauflösung in der iCloud gesichert. Unterstützte Bildformate sind:
Auch spezielle Formate wie Slow-Motion- und Zeitraffer-Aufnahmen sowie 4K-Videos und Live-Fotos zählen dazu.