Mit der Webapp KeepVid lassen sich kinderleicht Videos von Plattformen wie YouTube, Vimeo oder Dailymotion herunterladen.

 
KeepVid
Facts 

KeepVid gehört zu den bekanntesten Tools zum Downloaden von YouTube-Videos. Es unterstützt außerdem auch zahlreiche andere Videostreaming-Seiten wie Dailymotion, Vimeo, Clipfish.de, Facebook, Flickr, MySpace und SoundCloud.

KeepVid: Bedienung

Die Handhabung der KeepVid Webapp ist einfach: Gefällt einem ein Video, kopiert man einfach die dazugehörige URL aus dem Browser und fügt sie in der entsprechenden Zeile ein. Außerdem lassen sich Videos auch direkt suchen. Die Seite spuckt dann mehrere Links aus, über welche sich der gewünschte Clip downloaden lässt. Je nach Videostreaming-Plattform stehen dabei verschiedene Dateiformate zur Verfügung.

KeepVid

Unterschiede beim Download von den verschiedenen Plattformen

Besonders viele Download-Formate bietet KeepVid bei YouTube-Videos. Hier lässt sich der Clip nicht nur im FLV-Format in verschiedenen Größen, sondern auch in den Videoformaten WebM, 3GP (fürs Handy) und MP4 herunterladen. Darüber hinaus kann man – sehr praktisch! - seit Neustem auch nur die Audiospur des Videos als MP3 auf die Festplatte laden. Allerdings eben nur, wenn es sich um eine YouTube-URL handelt. Bei Seiten wie Vimeo und Dailymotion wurde uns im Test jeweils nur die MP4-Version angeboten.

Natürlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten als KeepVid, um Videos von YouTube und anderen Plattformen herunterzuladen. Entsprechende Software findet ihr in der GIGA Software-Kategorie Download Manager.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

GIGA Wertung:
Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für KeepVid von 2/5 basiert auf 17 Bewertungen.