Killerspiele: Der Streit eskaliert - Doku über die Killerspiel-Debatte Freitag & Samstag auf ZDFinfo
Die Premiere von Killerspiele: Der Streit eskaliert läuft am Freitag, den 13. Mai 2016, um 11:10 Uhr auf ZDFinfo. Der zweite Teil der ZDF-Dokureihe über die sogenannten „Killerspiele“ behandelt das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts, indem die Gewaltdebatte durch Amokläufe an verschiedenen Schulen aufflammte und zu einer übergreifenden Diskussion in allen Medien über Videospiele im allgemeinen und First-Person-Shooter im besonderen werden lies.
Magine
Der erste Teil der Dokureihe „Killerspiele: Der Streit beginnt“ lief bereits im Februar dieses Jahres und hat gezeigt, dass die Gewaltdiskussion über Videospiele nicht erst mit den Amokläufen in Erfurt, Emsdetten und Winnenden begonnen hat, sondern eigentlich schon seit der Geburt des First-Person-Shooters immer wieder für Gesprächsstoff sorgte. Nach den schrecklichen Geschehnissen an verschiedenen Schulen musste aber schnell ein Schuldiger gefunden werden und nachdem harte Musik und Slasher-Filme bereits ein alter Hut waren, wurde das stark heranwachsende Medium Videospiel von den meisten Medien ins Fadenkreuz genommen.
Hier geht's zum ZDFinfo Live-Stream über Magine
Dokureihe - Killerspiele: Sendetermine & Wiederholungen
Die dreiteilige Dokumentation „Killerspiele“ läuft auf ZDFinfo. Am Freitag, den 13. Mai, wird der zweite Teil „Killerspiele: Der Streit eskaliert“ um 11:10 Uhr zum ersten Mal ausgestrahlt. Wer den ersten Teil „Killerspiele: Der Streit beginnt“ noch nicht gesehen hat, kann diesen davor ab 10:25 Uhr sehen. Wer zu der Zeit noch im Bett liegt, kann die Dokumentationen natürlich auch über den Live-Stream von ZDF, Magine oder Zattoo sehen.
Der etwas ungewöhnliche Sendetermin für eine Premiere wird wahrscheinlich bei vielen mit Arbeit, Studium oder Schule kolidieren. Am Samstag, den 14. Mai, werden beide Teile ab 06:45 Uhr auf ZDFinfo wiederholt. Wem das wiederrum zu früh ist, kann die Dokumentation natürlich auch einfach im Stream sehen, herunterladen oder aufnehmen. Wir haben die verschiedenen Möglichkeiten hier für euch zusammengefasst:
- Ihr könnt die beiden Teile der Dokumentation nach der Ausstrahlung einfach in der ZDF-Mediathek schauen.
- Mit Mediathek-View könnt ihr euch die Dokumentationen auch einfach herunterladen: So geht's.
- Ihr könnt die Dokus mit eurem HDD-Recorder oder einem Online-Videorecorder wie Save.TV aufnehmen.
- Weitere Sendetermine und Wiederholungen könnt ihr auf fernsehserien.de erfahren.
Die aktuellen Sendetermine der Dokureihe in der Übersicht:
Sendung | Datum | Uhrzeit | Sender |
Killerspiele: Der Streit beginnt | Fr, 13.05.16 | 10:25 - 11:10 | ZDFinfo |
Killerspiele: Der Streit eskaliert | Fr, 13.05.16 | 11:10 - 11:55 | ZDFinfo |
Killerspiele: Der Streit beginnt | Sa, 14.05.16 | 06:45 - 07:30 | ZDFinfo |
Killerspiele: Der Streit eskaliert | Sa, 14.05.16 | 07:30 - 08:15 | ZDFinfo |
Killerspiele: Der Streit beginnt | Mo, 16.05.16 | 22:15 - 23:00 | ZDFinfo |
Killerspiele: Der Streit eskaliert | Mo, 16.05.16 | 23:00 - 23:45 | ZDFinfo |
Killerspiele: Der Streit beginnt | Mi, 01.06.16 | 07:40 - 08:25 | ZDFinfo |
Killerspiele: Der Streit eskaliert | Mi, 01.06.16 | 08:25 - 09:10 | ZDFinfo |
Shooter jetzt bei Amazon bestellen
Killerspiele: Der Streit eskaliert
Im zweiten Teil der Dokureihe werden erneut Game-Entwickler und Begutachter aber auch Politiker wie Günther Beckstein, der Geschaftsführer des Deutschen Kulturrates Olaf Zimmermann und weitere zu Wort kommen und darüber berichten, wie sie die Debatte erlebt haben.
Denn auch wenn die vermeintlichen „Killerspiele“ Anfang des 21. Jahrhunderts so heiß diskutiert wurden, wie nie zuvor, und von einigen Politikern sogar ein sogenanntes Killerspielverbot gefordert wurde, wurden Videospiele 2008 ebenfalls in den Rang des Kulturgutes erhoben.
Wann der dritte und somit finale Teil der Killerspiel-Dokureihe gesendet wird, ist bisher noch nicht bekannt.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.