Ein weiterer Anime-Hit wird verfilmt: „Sword Art Online“ (SAO) wird als Realserie umgesetzt. Die Rechte hat sich der Streaming-Anbieter Netflix gesichert. Was zur neuen Anime-Adaption von Reki Kawaharas Helden offiziell bekannt ist, lest ihr hier.
Otakus weltweit horchen auf und machen sich fürs Binge Watching bereit: Schwertkämpfer Kazuto „Kirito“ Kirigaya und Asuna Yuuki werden bald von Schauspielern verkörpert und Fans können die SAO-Serie vor dem heimischen Fernseher genießen.
Wer steckt hinter der SAO-Realserie?
Der Anime um ein neuartiges Virtual-Reality-Video-Game basiert auf der Light-Novel-Reihe von Reki Kawahara. Laeta Kalogridis setzt den Stoff als Produzentin für die Realserien-Adaption um. Sie nimmt der Angst vor Whitewashing den Wind aus den Segeln: Kalogridis verriet, dass eine Bedingung für den Verkauf der Rechte an Netflix gewesen sei, dass asiatische Schauspieler die Hauptrollen bekommen (Quelle: Collider).
Laeta Kalogridis ist für ihre Cyberpunk-Serie „Altered Carbon“ bekannt, zudem sind Realfilm-Umsetzungen aus dem Anime- und Manga-Milieu für sie nicht neu: Kalogridis ist Co-Autorin für die Adaption von „Battle Angel Alita“ und verfasste sogar einen Drehbuch-Entwurf für die Verfilmung des Anime „Ghost In The Shell“ von ihr, welcher allerdings nicht verwendet wurde.
Wollt ihr die Serie jederzeit anschauen, haben wir hier die besten Preise für die erste Staffel SAO auf Blu-ray:
Facts zur „Sword Art Online“-Adaption
Neben Spielen für die PS Vita, PS 4 und den Anime-Serien wird mit der Real-Adaption ein weiterer Schritt gewagt. Hier kurz eine Zusammenfassung der Infos zur geplanten SAO-Realserie:
- Die Serie wird von der US-Produktionsfirma Skydance Television umgesetzt.
- Schauspieler mit asiatischen Wurzeln übernehmen die Rollen von Asuna und Kirito.
- Der Streaming-Anbieter Netflix hat sich die Rechte gesichert.
Wann die SAO-Serie auf Netflix ihren Release feiert, wer die Schauspieler sind und wie viele Folgen die Sword-Art-Online-Adaption haben wird, ist noch unbekannt. Sobald es neue Informationen gibt, erfahrt ihr sie hier.
SAO hat es bereits in die deutschen Kinos geschafft. Den Trailer zu „Sword Art Online The Movie: Ordinal Scale“ seht ihr hier:
Welche Anime gehörten in der Kindheit einfach dazu? Diese 16 Serien wecken schöne Erinnerungen:
Darum geht's bei SAO
Im Jahr 2022 zieht das VRMMORPG (Virtual Reality Massively Multiplayer Online Role-Playing Game) Sword Art Online weltweit Teenager in seinen Bann. Mithilfe des NerveGear wird das Erlebte der virtuellen Welt auch im echten Leben gefühlt. Im Kampf gegen Monster geht es für die Spieler darum, immer höher zu leveln. Doch ist es wirklich nur ein Spiel? Plötzlich eröffnet Spielerfinder Akihiko Kayaba den 10.000 eingeloggten SAO-Spielern, dass ihr virtueller Tod auch das eigene Ende im Real Life bedeutet. Kirito, der bereits Beta-Tester des Spiels war und seine Zwei-Schwerter-Technik perfektionierte, trifft auf mehr und mehr Verbündete und gemeinsam kämpfen sie, um die 100 Level zu überstehen…
Ihr seht den Anime Sword Art Online ab dem 27. Februar auf ProSieben:
- Jeden Dienstag ab 23:15 Uhr werden zwei Episoden gezeigt.
- Die Wiederholung von SAO wird samstags um 13:30 Uhr ausgestrahlt und die einzelnen Folgen können auch in der Mediathek geschaut werden.
Wir sind gespannt, wann und wie die Umsetzung Formen annimmt. Freut ihr auch auf die Realfilm-Adaption von SAO auf Netflix? Oder habt ihr Bedenken, ob das Produktionsteam den Anime auch würdig umsetzen kann? Verratet es uns und unseren Lesern in den Kommentaren.