Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. PayPal Lastschrift aktivieren: Online per Bankeinzug zahlen

PayPal Lastschrift aktivieren: Online per Bankeinzug zahlen


Wer seine Online-Geschäfte noch einfacher abwickeln möchte, kann bei PayPal auch per Bankeinzug bezahlen, wenn man dem Online-Bezahldienst das Lastschriftverfahren genehmigt. Wie ihr bei PayPal Lastschrift aktiviert, zeigen wir euch in diesem Ratgeber.

 
PayPal
Facts 

PayPal ist einer der verbreitetsten Online-Bezahldienste, welcher euch einfach und bequem bei vielen unterstützten Online-Händlern und -Shops im In- und Ausland sofort Geld überweisen lässt. Ebenfalls könnt ihr von PayPal-Konto zu PayPal-Konto überweisen.

Um die Online-Zahlung zu nutzen, müsst ihr jedoch vorerst euer PayPal-Guthaben aufladen. Wenn ihr bei PayPal Lastschrift (Bankeinzug) aktiviert, umgeht ihr das manuelle Aufladen des Kontos und somit auch die damit verbundene Wartezeit von 2 bis 3 Tagen.

Das solltest du über PayPal wissen
Das solltest du über PayPal wissen Abonniere uns
auf YouTube

Wie funktioniert die Zahlung per Lastschrift?

Wenn euer Bankkonto bei PayPal verifiziert wurde, ist es für gewöhnlich auch für das Lastschriftverfahren einsetzbar. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, wird euch unter euren verknüpften Konten und Kreditkarten angezeigt, dass die Genehmigung zur Lastschrift noch aussteht. Um PayPal den Bankeinzug zu ermöglichen, geht ihr wie folgt vor:

  1. Loggt euch mit euren Zugangsdaten bei PayPal ein.
  2. Klickt auf der Übersichtsseite unter Bankkonten und Kreditkarten auf das verknüpfte Konto, bei dem ihr das Lastschriftverfahren zulassen wollt.
  3. Wenn ihr PayPal für das Konto noch kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt habt, sollte hier unter dem entsprechenden Punkt Unvollständig sowie ein Hinweis (siehe Bild) zu finden sein.
  4. Klickt dann im Hinweis auf den Link Einrichtung abschließen.
  5. Wenn ihr PayPal erlauben wollt, das benötigte Geld direkt per Lastschriftverfahren von eurem Konto abzubuchen, müsst ihr nun noch auf die Schaltfläche Akzeptieren am unteren Bildschirmrand klicken.
  6. Abschließend solltet ihr die Bestätigung „Sie haben dem Lastschriftmandat zugestimmt“ erhalten. Damit kann euer PayPal-Konto ab sofort auch per Lastschriftverfahren belastet werden.

Wenn ihr euer Konto bereits ordnungsgemäß verifiziert habt und ebenfalls nicht angezeigt wird, dass eine weitere Genehmigung erforderlich ist, aber dennoch die Bezahlung per Lastschrift nicht funktioniert, solltet ihr euch mit dem PayPal-Kundenservice auseinandersetzen.

Bankkonto bei PayPal verifizieren

  1. Loggt euch mit euren Zugangsdaten bei PayPal ein.
  2. Wählt oben rechts E-Börse aus, klickt dann auf Bankkonto hinzufügen.
  3. Gebt eure IBAN und euer Geburtsdatum ein.
  4. Anschließend bekommt ihr innerhalb weniger Tage einen Cent-Betrag auf euer Konto überwiesen, welcher zur Authentifizierung dient.
  5. Der Verwendungszweck der Überweisung ist der Authentifizierungscode, den ihr abschließend unter Konto verifizieren auf der Kontoübersicht von PayPal eingeben müsst.

Den Status des Bankkontos könnt ihr immer unter „E-Börse“ beziehungsweise „Bankkonto und Kreditkarten“ einsehen sowie die Lastschrifterlaubnis stoppen oder wieder aktivieren.

PayPal sofort bezahlen – Lastschrift-Alternative

Wer sein Konto nicht unbedingt mit PayPal verknüpfen will oder auch ohne Bankeinzug sofort bezahlen können möchte, kann auch giropay nutzen. Hierbei habt ihr zwar die Limitierung, dass ihr mindestens 50 Euro auf euer PayPal-Konto einzahlen müsst, dafür könnt ihr ohne Bankkonto-Verknüpfung oder Lastschriftverfahren sofort euer Geld für euren Online-Einkauf nutzen. Wie das genau funkioniert, erfahrt ihr ebenfalls bei uns: PayPal mit giropay aufladen - so geht's.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.