Wer sich das Fernsehen der Neunziger Jahre zurückwünscht und vor allem Gameshows wie „Ruck Zuck“ oder das „Familienduell“ vermisst, bekommt schon bald einen Grund, die Fernbedienung wieder in die Hand zu nehmen. Im Juni 2016 startet mit RTL Plus ein neuer TV-Sender der RTL-Gruppe.

Video: RTLplus und weitere TV-Sender streamen

TECH.tipp: Live-TV am Laptop, Smartphone und Tablet verfolgen Abonniere uns
auf YouTube

Hier findet ihr alles über das geplante Programm sowie Informationen zum Empfang von RTL Plus.

RTL Plus 2016: Infos zum Start, Programm und Empfang

Bis 1992 sendete der heutige RTL-Sender unter dem offiziellen Namen „RTLplus“. 2016 wird die Bezeichnung wiederbelebt, jedoch mit einem komplett neuen Programm. Der Start für RTLplus ist am 4. Juni.

  • Empfangen könnt ihr RTL Plus im Free-TV, ein Pay-TV-Abo wie etwa für ProSieben Fun HD oder andere Spartensender ist nicht nötig.
  • Die selbsternannte Zielgruppe des Sender ist das „weibliche Publikum ab 45 Jahren“.
  • Das Programm setzt sich tagsüber vor allem aus Wiederholungen bekannter RTL-Sendungen zusammen. Darunter befinden sich diverse Gerichtssendungen und andere Doku-Soaps.
  • Auch Wiederholungen von Lets-Dance-Staffeln und alter RTL-Serien, darunter „Hinter Gittern – Der Frauenknast“ oder „Dr. Stefan Frank“ werden im Programm von RTL Plus zu finden sein.
  • Im Vorabend soll es Neuauflagen von kultigen Gameshows aus den 90ern geben.
  • Zu sehen sind dann neue Folgen von Jeopardy, Glücksrad, Ruck Zuck und Familienduell.
  • Online könnt ihr euch für die Reboots der Gameshows als Kandidaten bewerben.

shutterstock_334074614

Im Webangebot des Senders findet ihr eine komplette Übersicht über das anstehende Programm von RTLplus.

RTL Plus 2016 empfangen: So geht's per Satellit und Kabel

Zum Start des Senders in der Nacht vom 3. Juni auf den 4. Juni kann man RTL Plus nur über Satellit empfangen. Auch über Entertain wird RTLplus zum Start verfügbar sein. Geplant ist der Sendetart im Rahmen von „Let's Dance“ beim Hauptsender. Inka ause und Joachuim Llambi sollen gemeinsam den Start seinleiten. Dann kann der Sender über die Suchfunktion des Receivers gefunden werden. Auch im Kabelfernsehen wird RTLplus ausgestrahlt, allerdings erst verzögert. UnityMedia kündigt den Start von RTLplus im Kabel für rund vier Wochen nach dem Sendestart an. Losgehen soll es am 1. Juli.

Die Frequenz zum Empfangen von RTL Plus:

SatellitASTRA 19,2° Ost
Frequenz12,188 GHz
Polarisationhorizontal
Transponder89
FEC¾
Service NameRTLplus
Service ID12080
Symbolrate27.500

Wer keinen Satellitenanschluss bzw. Kabelanschluss bei UnityMedia hat, kann RTLplus im Stream über TVNow empfangen. Dort können die Sendungen von RTLplus online im Stream abgerufen werden. Parallel zur TV-Ausstrahlung kann man auf diesem Weg RTLplus im Live-Stream empfangen. Das Programm steht darüber hinaus als Wiederholung 30 Tage nach der TV-Ausstrahlung am PC und Laptop zum Abruf bereit. Für  den RTLplus-Live-Stream ist jedoch ein kostenpflichtiger TV NOW PLUS-Zugang nötig. Die Wiederholungen können kostenlos im Netz angesehen werden.

shutterstock_295684301

Bildquellen: OllyyGoran Bogicevic

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.