Sky-Hinweis 426: Fehler bei Sky-on-Demand - Lösung
Der Sky-Hinweis 426 taucht in der letzten Zeit bei zahlreichen Nutzern des Pay-TV-Senders Sky auf und stört das ungetrübte Fernseh-Vergnügen. Der Fehler taucht meist in Zusammnhang mit dem noch relativ neuen Sky-on-Demand-Service auf - wir zeigen euch, was ihr beim Sky-Hinweis 426 machen solltet und wie ihr das Problem löst.
Sky Ticket
Sky bietet seit einiger Zeit den Dienst Sky on Demand an (früher Sky Anytime): Nutzer können sich damit über einen Sky+ Receiver Inhalte aus dem Sky-Abo online per Internet-Stream anschauen. Im Unterschied zum normalen „Sky“ seid ihr damit nicht zeitlich gebunden und könnt euch die Inhalte jederzeit und ohne feste Sendezeitbeschränkungen ansehen.
Bei einigen Nutzern kommt es hierbei allerdings zum Sky-Hinweis 426: Wir zeigen euch, was es mit der Fehlermeldung auf sich hat und wie ihr das Problem löst.
Sky-Hinweis 426: Daran liegt es
Sky on Demand wurde im November 2015 eingeführt und ist damit noch relativ neu. Wenn ihr den Dienst nutzt und den Sky-Hinweis 426 zu sehen bekommt, heißt das, dass euer Sky+Receiver noch nicht vollständig auf den neuen Service umgestellt und angepasst wurde. Die Lösung des Fehlers ist damit auch relativ einfach: Ihr müsst nur euren Sky-Receiver updaten und auf den neuesten Stand bringen.
So löst ihr den Sky-Fehler 426
Der Sky-Hinweis 426 erscheint, weil euer Receiver noch nicht komplett auf Sky on Demand umgestellt wurde. So führt ihr ein Update durch und löst das Problem:
- Nehmt euren Sky+ Receiver zunächst kurz vom Stromnetz: Dazu reicht es nicht, nur auf Stand-by zu schalten: Ihr müsst den Stecker des Receivers komplett rausziehen.
- Wartet jetzt ein paar Sekunden und steckt dann den Netzstecker wieder ein.
- Der Sky-Receiver startet jetzt neu und führt anschließend eine automatische EPG-Aktualisierung durch. Lasst das Update bis zum Ende durchlaufen.
- Das Update kann eine Weile dauern - je nach Geschwindigkeit der Internetverbindung bis zu 2 Stunden.
- Seid ihr fertig, könnt ihr den Sky-Receiver wie gewohnt nutzen und der Sky-Hinweis 426 sollte nicht mehr auftauchen.
Funktioniert Sky on Demand auch nach abgeschlossenem Update nicht, solltet ihr in jedem Fall eure Internet-Verbindung testen. Ihr findet die entsprechende Option Internetverbindungstest im Service-Menü eures Receivers. Bei erfolgreichem Test habt ihr eine Internetverbindung und könnt den Streaming-Dienst von Sky nutzen. Falls der Test fehlschlägt, solltet ihr eure Interverbindung, die Verkabelung und die Router-Einstellungen genau checken. Weitere Tipps findet ihr zudem in diesem Artikel: Kein Internet trotz Verbindung: Fehler unter Windows und am Handy (Android und iPhone) beheben.
Kostenlos Serien schauen: Die besten legalen Quellen im Netz
Weitere Tipps um Sky-Hinweis 426 zu beheben
Falls der Sky-Hinweis trotz der obigen Lösung weiterhin auftritt, könnt ihr noch folgende Lösungsmöglichkeiten ausprobieren:
- Nehmt den Receiver für einige Minuten vom Strom und schließt ihn danach wieder an.
- Lasst den Receiver über Nacht im Stand-by Modus: Der Sky-Receiver wird dadurch automatisch über Nacht aktualisiert.
- Außerdem könnt ihr euch an die Sky-Hotline wenden: Der Kundenservice berät euch bei Problemen - falls der Receiver defekt ist, bekommt ihr zudem ein kostenloses Austauschgerät.
Lest bei uns auch, was ihr bei Sky-Hinweis 305: „Anderes Verschlüsselungssystem“ und Sky Hinweis 310: Sender nicht freigeschaltet machen könnt.
Bildquellen: Sky