Sky-Q-Update manuell erzwingen: Das müsst ihr beachten
Falls ihr bislang noch kein Update auf das neue Streaming-Angebot Sky Q durchgeführt habt, könnt ihr die Aktualisierung auch manuell anstoßen. Sky selbst rät allerdings davon ab. Wir zeigen, wie ihr das Sky-Q-Update trotzdem manuell erzwingen könnt und was ihr dabei beachten müsst.
Das Sky-Ticket ist eine praktische und günstige Alternative zu Sky Q. Schaut euch die Vorteile im Video an:
Sky Q wird seit dem 2. Mai automatisch als Firmware-Update auf den Sky+Pro-Receiver ausgespielt. Das erfolgt allerdings nicht auf einen Schlag für alle Nutzer, sondern schrittweise. Es kann also sein, dass ihr auf das Update warten müsst. Laut Sky soll die Umstellung bis August 2018 abgeschlossen sein. Falls ihr bis dahin nicht warten wollt, könnt ihr das Update auf Sky Q aber auch schon vorher manuell anstoßen.
Inhalt:
Sky-Q-Update manuell erzwingen: So geht's
Ihr könnt das Update auf Sky Q manuell anstoßen, wenn ihr euch des Risikos bewusst seid und den Sky Store und Sky on Demand vorübergehend nicht benötigt. Anschließend solltet ihr die Sky-Hotline kontaktieren und eure E-Mail-Adresse mitteilen, mit der ihr euch bei Sky angemeldet habt. Anschließend kann euch ein Mitarbeiter manuell freischalten – danach sollten dann auch der Sky Store und Sky on Demand wieder funktionieren.
Um das Update manuell anzustoßen, macht ihr Folgendes:
- Haltet die Reset-Taste an eurem Sky-Receiver 5 Sekunden gedrückt.
- Der Receiver startet daraufhin neu und ihr bekommt die Option zum Software-Update in einem neuen Menü angezeigt.
- Wählt das Update mit der Fernbedienung aus und bestätigt die Eingabe. Anschließend startet das Sky-Q-Update.
Falls ihr das Update gar nicht ausführen wolltet und aus Versehen in dem Menü gelandet seid, solltet ihr den Receiver vom Strom trennen und einige Sekunden warten. Nach dem Neustart bekommt ihr dann wieder die gewohnte Oberfläche zu sehen.
Diese Serien solltet ihr euch bei Sky auf keinen Fall entgehen lassen:
Wann kommt das reguläre Update auf Sky Q?
Falls ihr kein manuelles Update durchführen wollt, müsst ihr wohl oder übel warten. Sky benachrichtigt euch per TV-Einblendung wenn es soweit ist. In der darauffolgenden Nacht wird das Update dann automatisch aufgespielt. Ihr solltet dabei auf die folgenden Punkte achten:
- Der Sky-Receiver muss mit dem Stromnetz verbunden sein
- Der Receiver muss mit dem Internet verbunden sein
- Es dürfen zum Termin des Updates keine Aufnahmen programmiert sein
Eine individuelle Auskunft, wann das Update bei euch aufgespielt wird, gibt es laut Sky nicht. Allerdings sollen alle Kunden bis August 2018 die Aktualisierung bekommen haben. Im Zweifelsfall solltet ihr euch an den Sky-Kundendienst wenden. Dort könnt ihr auch eure E-Mail-Adresse mitteilen, sofern noch nicht geschehen. Sky wird euch dann während der Umstellung behilflich sein.
Was benötigt man zum Update?
Das Update auf Sky Q gilt für alle Neukunden und Bestandskunden von Sky. Einzige Voraussetzung ist, dass ihr einen Sky+Pro-Receiver besitzt. Mit einem älteren Receiver oder einem Sky CI+ Modul ist das Update aus technischen Gründen nicht möglich. In diesem Fall benötigt ihr zunächst einen neuen Receiver. Eine Alternative zu Sky Q ist das Sky Ticket. Hier bekommt ihr ebenfalls Zugang zum Streaming-Angebot von Sky, allerdings seid ihr flexibler und könnt das Ticket monatlich kündigen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.