Twitter: Lesezeichen für Tweets erstellen – so setzt ihr Bookmarks

Wer viel auf Twitter unterwegs ist und vielen Leuten folgt, der kann hin und wieder von der Masse der täglichen Tweets regelrecht erschlagen werden – eine Flut von Informationen und Links. Twitter hat jetzt eine neue Funktion eingeführt, mit der man private Lesezeichen setzen kann und so interessante Nachrichten zum „Späterlesen“ speichert. Wie ihr bei Twitter ein Bookmark anlegt, erfahrt ihr bei uns.
Was bedeutet der „Blaue Haken“ und wie bekommt man ihn? Erfahrt es im Video:
Lange gab es auf Twitter keine wirklich einfache Methode um Tweets abzuspeichern, die man zu einem anderen Zeitpunkt lesen oder einfach schnell wiederfinden wollte. Als Abhilfe konnte man Beiträge mit dem Herz „liken“, um sie später wiederzufinden. Leider ist diese Aktion auch für den Tweet-Ersteller und die eigenen Follower sichtbar – eine unsichtbare Lösung gab es nicht. Das hat sich mit dem neuen Update von Twitter geändert.
Twitter: Lesezeichen für Tweets erstellen – so setzt ihr Bookmarks
Mit der Bookmarks-Funktion könnt ihr auf Twitter Lesezeichen für Tweets erstellen und diese zu einem späteren Zeitpunkt unter „Lesezeichen“ einfach wieder aufrufen. Der wichtige Unterschied: Eure „Bookmark-Markierungen“ sind nur für euch sichtbar. Ihr könnt also Beiträge als Lesezeichen privat abspeichern, ohne dass die andere Person etwas davon mitbekommt. Ein Lesezeichen ist schnell und einfach gesetzt:
Lesezeichen für Tweets erstellen: So geht’s
- Öffnet die Twitter-App.
- Sucht einen Tweet, den ihr abspeichern möchtet.
- Tippt auf das Teilen-Symbol am unteren rechten Ende des Tweets.
- Jetzt könnt ihr zwischen den Beitrag Per Direktnachricht senden, Tweet teilen via … oder Tweet zu Lesezeichen hinzufügen wählen.
- Wählt Tweet zu Lesezeichen hinzufügen aus.
- Der Tweet wurde dadurch zum Menüpunkt Lesezeichen hinzugefügt.
- Wischt vom linken Bildrand nach rechts, um das Seitenmenü aufzurufen.
- Wählt Lesezeichen, um eine Übersicht aller gespeicherten Tweets zu öffnen.
Derzeit scheint dieses neue Feature jedoch nur über die Twitter-App für iOS und Android verwendbar zu sein. Auf der Desktop-Webseite von Twitter konnten wir die Funktion bis jetzt noch nicht finden. Wenn ihr also einen Tweet als Lesezeichen speichern wollt, müsst ihr im Moment noch das Smartphone nutzen. Es ist noch unklar, wann die Funktion auch auf dem Desktop verfügbar sein wird.
Ihr wollt ein paar interessante Fakten zu Twitter? Schaut euch unsere Bilderstrecke an:
Twitter: Tweet-Lesezeichen löschen
Ihr habt fleißig verschiedene Tweets gespeichert und habt endlich die Zeit gefunden alle Bookmarks zu lesen – was nun? Um Tweets aus den Bookmarks zu entfernen, geht ihr einfach in das „Lesezeichen“-Menü.
So löscht ihr Tweet-Lesezeichen wieder
- Öffnet die Twitter-App.
- Wischt vom linken Bildrand nach rechts, um das Seitenmenü zu öffnen.
- Wechselt in das Menü Lesezeichen.
- Tippt erneut auf das Teilen-Symbol für den jeweiligen Tweet und wählt Tweet aus Lesezeichen entfernen aus.
- Um alle Lesezeichen komplett zu löschen, tippt ihr oben rechts auf die drei Punkte und wählt Alle Lesezeichen leeren.
- Eure Lesezeichen-Liste ist jetzt wieder leer.
Wie findet ihr die neue Funktion zum Speichern von Tweets? Habt ihr sie schon auf dem Smartphone ausprobiert? Schreibt es uns in die Kommentare.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.