VTunnel
Die Webapp VTunnel ermöglicht den Aufruf von Webseiten, die lokal eigentlich gesperrt sind, zum Beispiel in einem Firmennetzwerk oder Land.
Am bekanntesten ist vermutlich die ewige YouTube-Meldung beim Aufruf von aktuellen Musikvideos: „Dieses Video ist in Deinem Land nicht verfügbar.“ Aber auch viele Firmennetzwerke haben lange Filterlisten mit Webseiten, auf denen Angestellte - nach Meinung der Firmenleitung - gerne ihre Zeit vertrödeln. Das sind häufig Seiten wie Facebook oder YouTube, aber manchmal sogar die Google-Websuche.
Technisch ist es natürlich nicht dasselbe, ob eine Website wie YouTube ganze IP-Blöcke sperrt, weil diese zu bestimmten Ländern gehören, in denen ein Service nicht angeboten werden soll, oder ob eine Unternehmens-Firewall genau definierte Domains ausklammert. Dennoch können beide Probleme (meistens) mit einem VPN-Tunnel gelöst werden. Hierfür bietet sich zum Beispiel die Webapp VTunnel an.
Ein VPN-Tunnel dient der Anonymisierung von Kommunikation. Einem Internet-Provider, der bestimmte Dienste verweigert, können so diese zum Beispiel verdunkelt werden. Eine Firmenfirewall kann nicht mehr erkennen, wohin ein Seitenaufruf tatsächlich erfolgt, da dieser verschlüsselt ist. Lediglich die VTunnel-Seite selbst ist erkennbar. Webseiten bekommen umgekehrt nur die IP-Adresse gezeigt, die VTunnel generiert hat. Der eigentliche Seitenaufrufer ist nicht mehr erkennbar.
Der VPN-Dienst von VTunnel ist kostenlos nutzbar, dafür muss man allerdings recht penetrante Werbung des Dienstleisters in Kauf nehmen, und zwar nicht nur auf der Startseite der Webapp selbst, sondern auch auf allen innerhalb des VPN-Tunnels aufgerufenen anonymisierten Seiten.
Fazit: VTunnel hinterlässt einen etwas zwiespältigen Eindruck. Einerseits bietet VTunnel schnell und unkompliziert Anonymität und ein ungefiltertes Web, die viele Werbung habe ich aber als sehr störend empfunden.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.