Mit Sky bekommt ihr Zugang zur weiten Welt des Pay-TV. Neben aktuellen Serien und Blockbustern sowie Klassikern der Filmgeschichte gibt es hier auch Zugang zu den Live-Übertragungen der Champions-League oder Fußball-Bundesliga. Wer Sky nicht über Satellit oder Kabel empfangen kann oder will, kann auch Sky online im Stream sehen. Derzeit ist das Pay-TV-Angebot eingeschränkt online abrufbar, schon bald soll jedoch das Streaming-Angebot von Sky umfangreich erweitert werden.

 
WOW (ehemals Sky Ticket)
Facts 

Mitte 2016 gestartet, gibt es mit „Sky Ticket“ sogar einen eigenständigen Dienst, den man unabhängig vom Pay-TV-Abo verfolgen kann. Sky Ticket ist dabei zu unterscheiden von Sky Go. Während Sky Go ein Teil des Pay-TV-Pakets ist, kann Sky Ticket unabhängig von einem Hauptabo gebucht werden. Der Sky-Online-Stream ist eine Alternative für alle, die sich nicht 12 bzw. 24 Monate binden wollen. Der Zugang kann hier monatlich gekündigt werden.

Was ist Sky Go (Video)

Sky im Stream sehen: Empfang ohne Kabel und Satellit schon bald möglich

Wer keinen Kabel- oder Satellitenanschluss hat, soll noch im Laufe des Jahres die Möglichkeit bekommen, das komplette Programm von Sky über das Internet empfangen zu können. 2018 startet der Service in Großbritannien, ein Deutschland-Start wurde ebenfalls bestätigt. Der Stream der Sky-Programm wird über den Sky-Q-Receiver empfangen. Bereits für dieses Jahr ist zusätzlich der Start des Sky Store angekündigt. Hier sollen sich Film- und Serienfans ähnlich wie bei Amazon Instant Video Inhalte im Einzelabruf per Stream auf den Bildschirm holen können.

Bildquelle: Sky UK

Sky im Stream empfangen

Mit Sky Ticket könnt ihr z. B. ab sofort die neuesten Folgen von Game of Thrones legal online verfolgen. Ihr benötigt dazu kein Sky-Pay-TV-Abo, welches mit einer Mindestlaufzeit von 12 bzw. 24 Monaten kommt, sondern könnt flexibel wie bei Netflix, Maxdome und Co. in den nächsten Monaten spontan entscheiden, ob ihr das Angebot weiterhin nutzen wollt.

  • Sky Ticket bietet andere Pakete als die gewöhnlichen Pay-TV-Abos.
  • Mit dem Sky-Entertainment-Ticket gibt es z. B. neue Serienepisoden und komplette Staffeln, Kinder-Sendungen, Dokus und mehr. Im Programmumfang ist auch Sky Atlantic enthalten, der Sender, auf welchem Game of Thrones ausgestrahlt wird.
  • Wer lieber Filme sehen will, entscheidet sich für das Sky-Cinema-Ticket.
  • Empfangen lässt sich der Sky-Online-Stream am PC sowie mit den entsprechenden Apps auf dem iPad, iPhone, Android-Smartphone und Tablet und Windows 10-Geräten.
  • Zusätzlich könnt ihr den Stream über AirPlay, Xbox One oder Samsung Smart TV ansehen.
  • Wer die Inhalte auf ein Fernsehgerät bringen will, kann zusätzlich die Sky Ticket-TV-Box zum Abo buchen. Die Box wird per HDMI mit dem Fernseher verbunden und bringt die Sky-Streams so auf euren Bildschirm.

Mit den Sky Tickets kann das Programm sowohl zu Hause als auch unterwegs empfangen werden. So müsst ihr auch bei eurem Camping-Urlaub oder während der Bahnfahrt nicht auf Film- und Serienmaterial verzichten. Aus lizenzrechtlichen Gründen funktioniert der Stream jedoch nur in Deutschland und Österreich. In der Regel könnt ihr bei der Wiedergabe zwischen der Synchron- und Originalfassung wählen.

Sky online per Stream ansehen: So geht's legal

Zusätzlich zu den oben angegebenen Paketen kann ein Sport-Tagesticket gebucht werden. Über dieses Ticket bekommt ihr für 24 Stunden Zugang zur Champions League, Bundesliga, Formel 1 oder Golf im Stream und könnt die Sender Sky Sport 1, Sky Sport 2, Sky Bundesliga und Sky Sport Austria online ansehen.

Sky Online ist demnach eine Möglichkeit, die Sky-Sendungen legal im Stream anzusehen. Anders sieht es aus, wenn man sich einen Sky-Go-Zugang von Freunden leiht oder aber auf illegal angebotene Stream-Zugänge wie bei istreams.to zugreift. Immer wieder tauchen im Netz Plattformen auf, die einen verdächtig günstigen Zugang zum Sky-Programm im Stream bieten. Hierbei handelt es sich um Plattformen, auf denen die Sky-Inhalte illegal zur Verfügung gestellt werden. Immer wieder werden solche Angebote vom Netz genommen und die Anbieter zu harten Strafen verurteilt. Für Nutzer diese Streams gab es bislang noch keine bekannten Konsequenzen, dennoch ist das Geld für einen im Voraus bezahlten Zugang zum Sky-Stream weg, sollte solch eine illegale Plattform geschlossen werden.