Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Gaming
  4. PewDiePie streamt schon wieder und wird danach gebannt – Roblox hat reagiert

PewDiePie streamt schon wieder und wird danach gebannt – Roblox hat reagiert


Vor einer streamte PewDiePie Roblox auf YouTube und wurde im Anschluss darauf im Spiel gebannt. Inzwischen hat sich Roblox im Entwicklerforum zu der Sache geäußert.

 
YouTube
Facts 

Der Schwede spielte rund anderthalb Stunden unterschiedliche Spiele, vom Fortnite-Zwilling Strucid über das GTA-inspirierte Vehicle Simulator bis hin zum Ego-Shooter Phantom Forces war so gut wie alles dabei.

Anfangs schien alles noch sehr gut zu laufen: PewDiePies Roblox-Spiel war mit über 15.000 Spielern eines der bestbewertesten Games auf der Plattform. Der Livestream hatte zeitweise über 120.000 Live-Zuschauer zu verzeichnen und stellte damit – laut PewDiePies Aussage – den größten Roblox-Livestream aller Zeiten dar.

Falls du nicht weißt, was Roblox ist, hier eine kurze Erklärung: Roblox ist eine Plattform auf der Spieler ihre eigenen Games erschaffen können und die Spiele anderer User betreten können. Als Roblox-Spieler besitzt du deinen eigenen Avatar, der ein wenig an Minecraft-Charaktere erinnert und den du individualisieren kannst. Du kommunizierst mit anderen Spielern via Chat; deine Aussagen werden dann in Form von Sprechblasen dargestellt, die über deinem Avatar erscheinen. Die Online-Plattform ist vor allem bei Kindern unter 14 Jahren sehr beliebt.

Trotzdem hatte der YouTuber gelegentlich mit langen Ladezeiten und technischen Problemen zu kämpfen. Außerdem brachte das Video – im Vergleich zum vorangegangenen Fortnite-Stream – lediglich einen Zuwachs von nicht einmal 30.000 Abonnenten. Falls du den Stream verpasst hast, kannst du ihn hier nachholen:

Roblox bannt PewDiePie nach Livestream

Doch das ist erst die Spitze des Eisbergs, denn der wahre Schock kam erst nach dem Stream. Der Roblox-Account von PewDiePie wurde nämlich im Anschluss daran gebannt. Jetzt spekulieren Fans über die Gründe des Banns und es gibt bisher zwei Theorien dazu:

  1. Roblox ist aufgrund seines kontroversen Images nicht gut auf PewDiePie zu sprechen und bannt generell Spieler und Inhalte, die in Zusammenhang mit dem YouTuber stehen
  2. Ein User hat in PewDiePies Roblox-Spiel einen Bot genutzt, was auf der Plattform nicht erlaubt ist

Roblox mag PewDiePie nicht

Wie der YouTuber KonekoKitten in seinem Video feststellt, gab es bereits im Vorfeld Anzeichen darauf, dass Roblox ein Problem mit PewDiePie hat. Im Januar 2019 berichtete der User Vurse (via @Rainway Gaming auf Twitter), dass sein Game-Icon gelöscht wurde, mit der Begründung, dass Bilder, die PewDiePie darstellen oder sich auf ihn beziehen, nicht länger auf Roblox erlaubt wären. Daraufhin soll ein angeblicher Entwickler die Tatsache in einem Forum mit folgenden Worten bestätigt haben:

„PewDiePie ist aufgrund seiner Inhalte, die auf unsichere und unangemessene Seiten/Kanäle verweisen, sowie aufgrund seines andauernden unangemessenen Verhaltens nicht länger auf Roblox erlaubt [...]“

Dass diese Theorie möglicherweise wahr ist, bestätigt ein aktuelles Beispiel: Erst gestern hat ein Fan einen Zug im PewDiePie-Design in Roblox veröffentlicht, welcher kurze Zeit später vom Entwicklerteam entfernt wurde. Darüber hinaus merkt KonekoKitten an, dass PewDiePie beim Erstellen eines Roblox-Accounts seinen Namen eingeben wollte, woraufhin die Meldung „Username nicht angemessen für Roblox“ erschien.

Roblox-Bann aufgrund der Nutzung eines Gaming-Bots

Der YouTuber greenlegocats123 scheint eher ein Verfechter der zweiten Theorie zu sein. Er bezieht sich in seinem Video auf die Aussage eines unbekannten Spielers, der behauptet haben soll, in PewDiepies Roblox-Spiel einen Gaming-Bot genutzt zu haben, um ihm zu mehr Beliebtheit zu verhelfen. Laut greelegocats123 werden Roblox-Spieler, die in ihren Spielen Bots benutzen, in der Regel gebannt und deren Spiele erhalten den Titel „Inhalt gelöscht“, werden allerdings nicht geschlossen. Genau das soll auch bei PewDiePie der Fall sein.

PewDiePie und andere YouTuber un Streamer sorgten schon im letzten Jahr für heftige Skandale.

PewDiePie reagiert auf den Roblox-Bann

PewDiePie selbst hat sich zunächst nicht zum Thema geäußert – bis auf einen Tweet mit dem Inhalt „Mission fehlgeschlagen“, gefolgt von einem „Mission erfüllt“, die kurz nach Ende des Streams veröffentlicht wurden und somit möglicherweise auf den Roblox-Bann anspielen. Am 12. Februar folgte allerdings ein YouTube-Video mit dem Titel „I'm BANNED for life...“ (zu deutsch: „Ich bin auf Lebenszeit GEBANNT...“). Das komplette YouTube-Video kannst du dir hier anschauen:

Darin bestätigt PewDiePie, dass sein Account tatsächlich gelöscht wurde, mit der Begründung, sein Username sei unangemessen für Roblox und sein Verhalten würde einen Verstoß gegen ihre Nutzungsbedingungen darstellen„Ich habe mir den ganzen Livestream angeschaut und erinnere mich nicht, irgendetwas Böses gesagt zu haben. Ich meine, was habe ich getan, das so böse war?“, stellt der YouTuber fest. Daraufhin scherzt er, dass er vermutlich gebannt wurde, weil er in einem Spiel zu schnell gefahren ist.

Der Schwede bezieht sich später auch auf das oben genannte Zitat des Roblox-Entwicklers. Dabei stellt er heraus, dass in den Nutzungsbedingungen von Roblox steht, verlinkte Webseiten seien nicht unter ihrer Kontrolle und die Plattform wäre nicht für deren Inhalt verantwortlich. Das würde allerdings in Widerspruch zur Begründung stehen, der YouTuber sei aufgrund seiner Inhalte, „die auf unsichere und unangemessene Seiten/Kanäle verweisen“ nicht auf Roblox gestattet. Jetzt fordert Pewds eine Wiedergutmachung:

„Stellt mein Roblox-Spiel wieder her [und] stellt nicht nur meinen Roblox-Account wieder ein, ich möchte ebenfalls wenigstens 500 Roblox als Entschädigung. Und ich will auch eine schriftliche Entschuldigung, die „Subscribe 2 PewDiePie“ beinhaltet, um zu zeigen, dass ihr in all dem nicht T-Series unterstützt.“

Roblox habe 52 Stunden Zeit, um auf die Forderungen des YouTubers einzugehen und wenn nicht... dann passiert nichts, aber Roblox werde es laut PewDiePie bereuen und wütend auf sich selbst sein.

Roblox reagiert auf den PewDiePie-Bann

Tasächlich hat sich Roblox inzwischen zu dem Vorfall geäußert. Im offiziellen Entwicklerforum wurde folgendes Statement veröffentlicht.

„Wir wollten einen Einblick in die Situation mit PewDiePie geben. Roblox verpflichtet sich, unseren Spielern eine sichere und zivile Plattform zu bieten, einschließlich des Blockierens von Memes, die Verhalten repräsentieren oder für ein Verhalten stehen, das nicht den Community-Standards entspricht. Im Dezember wurde „pewdie“ zu einem dieser negativen Memes auf Roblox. Daher haben wir begonnen, die Erstellung neuer Benutzernamen zu blockieren, die den Begriff „pewdie“ enthielten. Der Account, den PewDiePie in seinem Livestream verwendete, wurde fälschlicherweise als Teil der Verwaltung dieser Richtlinie verboten. Sein Account wird wieder hergestellt. Wie bei jedem Nutzer gilt auch in Roblox eine Nulltoleranz für unzulässiges Verhalten, das gegen unsere Nutzungsbedingungen oder Community-Richtlinien verstößt, einschließlich diskriminierender Rede oder Handlungen aufgrund von Rasse oder ethnischer Herkunft, nationaler Herkunft, Religion oder Religionszugehörigkeit, Geschlecht und Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung. Wenn ein Verstoß auftritt, wird dieses Nutzerkonto gesperrt.“