PewDiePie wird von T-Series überholt und kaum jemand merkt es
Ein scheinbar nie endender Kampf: PewDiePie gegen T-Series. Und doch hat der indische YouTube-Kanal den schwedischen Influencer in Sachen Abozahlen übertrumpft – wenn auch nur für kurze Zeit.
Wie ein Social Blade-Sprecher gegenüber Mashable bestätigt hat, lag T-Series am 22. Februar 2019 knapp acht Minuten lang vor PewDiePie, mit einer Differenz von maximal 2.000 Abonnenten. Doch das gelang T-Series nicht etwa aus eigener Kraft, denn vielmehr war daran ein automatisches YouTube-Audit schuld, das dazu führte, dass PewDiePie auf einen Schlag rund 20.000 Abonnenten verlor.
Wie Google bereits 2014 in seinem offiziellen Blog angekündigt hat, finden auf YouTube regelmäßig solche Prüfungen statt, um die Plattform authentisch und voller „meaningful interactions“ zu halten. Dabei werden unter anderem die Video-Views oder Abonnenten eines Kanals auf ihre Echtheit geprüft und gegebenenfalls entfernt, falls es sich dabei um Bots handelt. Während für PewDiePie das letzte Audit zum sichtlich schlechtesten Zeitpunkt vollzogen wurde, kam es für T-Series gerade recht.
Zum Glück (oder leider, je nach Blickwinkel) hat es aber kaum jemand gemerkt – außer vielleicht die Hardcore-Fans und einige wenige Nachrichtenseiten, die darüber berichtet haben. Inzwischen liegt PewDiePie sowieso schon wieder in Führung; den genauen Abo-Abstand kannst du auf dem YouTuber-Kanal von Social Blade in Echtzeit nachverfolgen.
Und hier kommen noch ein paar Fakten zu PewDiePie, die du vielleicht noch nicht kanntest.
PewDiePies reagiert auf den kurzen Sieg von T-Series
Natürlich wollte es sich der YouTuber nicht nehmen lassen, auf das (un)spektakuläre Ereignis zu reagieren. In einem aktuellen Video mit dem dramatischen Titel „We lost?“ (auf Deutsch: „Haben wir verloren?“) spricht der YouTuber, anders als der Social Blade-Sprecher, von „10 schmerzhaften Minuten“.
„Aber es war notwendig, denn jetzt haben sie einen Vorgeschmack davon bekommen, was es bedeutet, die Nummer eins zu sein. Und das ist alles, was ihr jemals bekommen werdet T-Series. Es bedeutete nichts.“, so der Schwede in gewohnt ironischem Tonfall.
Ab 9:18 min kannst du dir die Szene selbst anschauen.
Meme Review von Elon Musk soll PewDiePie gerettet haben
Lustigerweise hat Elon Musk an dem gleichen Tag, an dem PewDiePie kurzzeitig den Kampf gegen T-Series verlor, dessen berühmtes Format Meme Review gehostet. Gemeinsam mit dem Rick and Morty-Schöpfer Justin Roiland schaute sich der Tesla-Chef verschiedene Memes an und bewertete sie im Anschluss. PewDiePie zog dementsprechend die Verbindung, dass ausgerechnet dank Elon Musk, „der vom Himmel runtergekommen ist“, der Abo-Abstand zwischen T-Series erneut zu seinen Gunsten gestiegen ist.
Solltest du das Meme Review von Elon Musk und Justin Roiland verpasst haben, kannst du es hier ab 13:30 min nachholen.
Kurz zum Hintergrund: Am 27. Januar 2019 postete Elon Musk auf seinem Twitter-Account ein Foto von sich mit einem (Nicht-)Flammenwerfer und den Worten „Host meme review?“. Während PewDiePie und sein Unterstützer MrBeast es sehr begrüßt haben, kam lange Zeit nichts seitens des Tesla-Chefs – bis am 18. Februar 2019 die langersehnte Ankündigung kam.