Schon im vergangenen Herbst hatte Apple seine hauseigene Ladematte für iPhone, AirPods und Apple Watch angekündigt. Grund für den nun verschobenen Start von AirPower sollen unter anderem die AirPods sein.

 
AirPower
Facts 

AirPower: Zu hohe Kosten als Grund für den Start im Herbst

Im Rahmen des iPhone-Events im vergangenen September hatte Apple mit AirPower auch eine eigene Lösung für das kabellose Laden von iPhone 8/8 Plus, iPhone X, AirPods und Apple Watch Series 3 angekündigt. Insbesondere die Möglichkeit, das aktuelle Apple-Watch-Modell kabellos neben iPhone und AirPods ohne separaten Ladepuck aufladen zu können, macht Apples Ladematte interessant für die Träger der Smartwatch.

Ursprünglich sollte AirPower „Anfang 2018“ erscheinen, mittlerweile ist auf Apples Website zum iPhone X nur noch die Rede von „2018“; eine genauere Angabe macht der iPhone-Hersteller aus Cupertino nicht. Seit dem „Sneak Peek“ im vergangenen Jahr ist es still geworden um die weiße Matte. Gleiches gilt auch für das neue Ladecase, welches Apple für die AirPods anbieten will, um ein kabelloses Laden der Ohrstöpsel zu erlauben.

Wie Binyamin Goldman von AppleToolBox herausgefunden haben will, soll dieses Ladecase einer der Gründe für Apples Entscheidung gewesen sein, die Vorstellung von AirPower zu verschieben. Bei Apple soll es intern Zweifel darüber gegeben haben, dass aktuelle AirPods-Besitzer sowohl für die Ladematte als auch für ein neues Ladecase Geld hinblättern. AppleToolBox erwartet, dass die Preise für AirPower bei 99 US-Dollar beginnen werden, während das neue Ladecase für weitere 69 Dollar über den Ladentisch gehen soll. Diese Kosten schätzte man bei Apple für zu hoch ein.

Stattdessen soll Apple sich dazu entschlossen haben, auf die Vorstellung der AirPods 2 im kommenden Herbst zu warten, welche dann direkt ab Werk mit einem passenden Ladecase ausgeliefert werden. Die neuen AirPods sollen des Weiteren mit besseren Mikrofonen, einem optimierten Siri und einem neuen wasserdichten Design ausgestattet sein.

Apples aktuelle Verspätungen, darunter auch AirPower, in der Übersicht.

AirPower: Verspätung aufgrund von Problemen mit der Apple-Watch-Unterstützung

Als weiterer Grund, welcher für eine verspätete Vorstellung von AirPower gesorgt haben soll, wird die oben erwähnte Unterstützung der Apple Watch Series 3 genannt. So soll das Design der Apple Watch, welche derzeit noch mit einem speziellen Ladepuck geladen werden muss, für die Probleme bei der Entwicklung von AirPower verantwortlich gewesen sein.

Konkret vermutet AppleToolBox, dass die abgerundete Rückseite der Apple Watch der Grund für diese Schwierigkeiten gewesen sei. Mittlerweile soll Apple jedoch eine Lösung für die bisherigen Probleme mit der Apple Watch gefunden haben.

AirPower soll nun erst im kommenden Herbst, zeitgleich mit den neuen iPhones, AirPods und vollständig neuen Kopfhörern, vorgestellt werden. Der verschobene Start von AirPower soll Apple des Weiteren die Gelegenheit geben, das Design der Apple Watch Series 4 besser an die hauseigene Ladematte anzupassen.

Quelle: AppleToolBox