Die 7 besten kompatiblen Amazon-Alexa-Steckdosen
Wenn ihr eure Geräte zu Hause per Sprachsteuerung steuern wollt, bietet es sich an, Amazon Alexa mit einer WLAN-Steckdose zu kombinieren, die ihr als Zwischenstecker in eurer normalen Steckdose anbringt. Wir stellen euch in diesem Artikel die besten Alexa-kompatiblen Smart-Plugs vor, die derzeit erhältlich sind.
Die folgenden Easter Eggs von Alexa kennt ihr ganz bestimmt noch nicht:
Die Bedienung der WLAN-Steckdosen per Alexa ist recht unkompliziert: Ihr steckt den Smart-Plug in eure Steckdose, ladet euch in der Alexa-App den jeweiligen Skill herunter und verbindet dann das Gerät mit dem Smart-Plug. Wenn ihr den Ein-Schalter auf dem Gerät aktiviert habt, könnt ihr es dann anschalten, indem ihr die Steckdose per Sprachsteuerung über Alexa aktiviert. Ein praktischer Anwendungsfall hierfür ist beispielsweise die Kaffeemaschine, die ihr auf diese Weise verbunden habt.

Alexa: Steckdosen für Amazon Echo – 2 Typen von Zwischensteckern
Beim Kauf einer WLAN-Steckdose für Amazon Echo solltet ihr darauf achten, dass es zwei verschiedene Arten von Smart-Plugs gibt:
- Zwischenstecker, die direkt mit eurem WLAN-Router verbunden werden
- Zwischenstecker, die mit der Zentrale eines Smart-Home-Systems verbunden werden
Smart-Plugs, die ihr direkt mit dem Router verbindet, benötigen keine zusätzliche Basistation. Sie eignen sich gut für Geräte, die eigentlich nicht WLAN-fähig sind, die ihr aber trotzdem per Sprachbefehl bedienen wollt, etwa eine einzelne Lampe. Der zweite Typ Smart-Plug ist mit einem bestimmten Hersteller verknüpft und benötigt eine zusätzliche Station. Diese Art von WLAN-Steckern benötigen dann beispielsweise eine Bridge von Osram oder Philipps Hue.
In unserer Übersicht stellen wir euch beide Arten von WLAN-Steckern vor. Generell müsst ihr beim Kauf aber nicht nur darauf achten, dass der Smart-Plug mit Alexa kompatibel ist, sondern auch den jeweiligen Anwendungsfall bedenken. Wenn ihr nur ein oder zwei Geräte, beispielsweise eine Waschmaschine oder eure Schreibtischlampe, mit dem Amazon Echo Lautsprecher verbinden wollt, macht eine Steckdose Sinn, die unabhängig von anderen Geräten mit Alexa kommuniziert. Wollt ihr den gesamten Haushalt mit Geräten eines bestimmten Herstellers ausstatten, lohnt sich hingegen eine Steckdose, die mit dem entsprechenden Smart-Home-System kompatibel ist.
Die besten WLAN-Steckdosen für Alexa: Übersicht
Smart-Plugs ohne Herstellerbindung
Smart Plug TP Link (HS110)
Der Smart Plug von TP Link ist ein echter Verkaufs-Hit. Das ist aber auch kein Wunder, da er alles bietet, was man braucht, aber trotzdem einfach zu bedienen ist. Per App könnt ihr Zeitpläne erstellen, außerdem gibt es einen Abwesenheitsmodus, der die Lichter automatisch ein- und ausschaltet. Den Stromverbrauch könnt ihr ebenfalls aufzeichnen.
Smart Plug D-Link (DSP-W215)
Mit diesem Zwischenstecker von D-Link geht ihr auf Nummer sicher. Der Smart-Plug besitzt einen eingebauten Überhitzungsschutz, der das angeschlossene Gerät automatisch abschaltet, wenn es heiß läuft. Bei Bedarf könnt ihr euch Push-Nachrichten auf euer Smartphone schicken lassen – wann genau legt ihr fest. Auf Wunsch könnt ihr den Stecker in das Smart-Home-System von D-Link integrieren, allerdings ist das kein Muss.
Smart Plug WeMo Insight Switch
Der Insight Switch von WeMo ist ebenfalls ohne zusätzliche Komponenten nutzbar. Zu den Funktionen zählen eine Zeitschaltuhr, Energie-Tracking und Push-Nachrichten. Über die IFTTT-App könnt ihr außerdem weitere Rezepte definieren.
Smart-Plugs mit Herstellerbindung
AVM FRITZ!DECT 200
Die Steckdose AVM FRITZ!DECT 200 ist ein Sonderfall, da er eigentlich für alle möglichen Geräte gedacht ist, aber eine Fritzbox zur Einbindung ins WLAN benötigt. Da viele Leute so etwas sowie schon zu Hause stehen haben, ist das aber kein größeres Problem. Der Skill für Alexa ist zwar nur inoffiziell, funktioniert aber sehr gut, wenn man nach den Nutzerbewertungen geht.
Smart Plug OSRAM LIGHTIFY
Der Osram Lightify funktioniert sowohl mit dem Osram Lightify Gateway als auch der Philips Hue Bridge. Wenn ihr eines dieser beiden Systeme habt, ist diese WLAN-Steckdose eine gute Wahl, da die Anbindung an Alexa trotz zusätzliche Zwischenstation sehr einfach funktioniert.
Innogy SE SmartHome Zwischenstecker
Mit dem Innogy SmartHome Zwischenstecker könnt ihr elektrische Geräte, wie Lampen, Kaffeemaschine oder Radio per Innogy SmartHome App oder manuell an- und ausschalten und nach Zeitplan schalten. Zum Betrieb ist die Innogy SmartHome Zentrale erforderlich.
HomeMatic IP Schaltsteckdose
Eine der umfangreichsten WLAN-Steckdosen ist die Schaltsteckdose HomeMatic IP. Über den HomeMatic IP Access Point und der dazugehörigen App könnt ihr die Steckdosen in verschiedenen Räumen verwalten. Mit der Schalt-Mess-Steckdose könnt ihr euren Stromverbrauch messen, außerdem gibt es noch eine Variante zum Dimmen der angeschlossenen Lampen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.