Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Amazon Fire TV Stick vs. Chromecast: Vergleich und Unterschiede

Amazon Fire TV Stick vs. Chromecast: Vergleich und Unterschiede

Seit Anfang dieser Woche kann der Amazon Fire TV Stick bei Amazon vorbestellt werden. Der Stick erlaubt es, Videos, Bilder und mehr auf das TV-Gerät zu streamen, umso auf verschiedene Mediatheken aus dem Netz oder Filme von der PC-Festplatte auf den Fernseh-Bildschirm zu bringen.

 
Google
Facts 

Amazon Fire TV Stick funktioniert dabei vom Prinzip genauso, wie Googles HDMI-Stick Chromecast. Nachfolgend erfahrt ihr, wie sich der Amazon Fire TV Stick und Google Chromecast unterscheiden und ob sich ein Kauf lohnt, falls man Googles Stick bereits sein eigen nennt.

Amazon Fire TV Stick vs. Chromecast: Technische Unterschiede

Beide Streaming-Sticks haben keinen internen Speicher, sondern geben lediglich Videos von einer anderen Plattform, sei es aus dem Internet, von der Festplatte am PC oder vom Smartphone- und Tablet-Speicher wieder. Der Einsatz eines HDMI-Sticks eignet sich vor allem, wenn man am großen Wohnzimmer-TV-Gerät bequem Filme aus dem Netz von Maxdome und Co., YouTube-Videos oder heruntergeladene Video-Dateien unkompliziert ansehen möchte.

Nachfolgend findet ihr eine Tabelle, die die technischen Unterschiede zwischen Fire TV Stick und Chromecast aufzeigt. Hier wird bereits deutlich, dass der Fire TV-Stick mit deutlich besserer Leistung daher kommt. Anstelle eines Single-Core-Prozessors findet sich hier ein Dual-Core-Prozessor sowie ein Arbeitsspeicher in Größe von 1GB statt 512 MB.

Amazon Fire TV Stick vs. Chromecast im Vergleich

Der interne Flash-Speicher der Stick dient nicht zur dauerhaften Ablage von Apps und Mediendaten, sondern lediglich als Zwischenspeicher. Auch hier hat allerdings der Amazon Fire TV Stick mit 8GB Speicherplatz die Nase vor Google Chromecast (2 GB).

 Amazon Fire TV StickGoogle Chromecast
Abmessungen84,9 x 25,0 x 11,5 mm72 x 35 x 12 mm
Gewicht25,1 g34 g
FernbedienungJaNein
ProzessorDual-CoreSingle-Core
RAM1 GB512 MB
Interner Speicher8 GB2 GB
Unterstützung für Dolby DigitalJa
WLANDualband/Zwei Antennen (MIMO)Singleband
HDMI-Extender enthaltenJaJa
HDMI-Audio-/Video-Ausgabe (bis 1080p)JaJa
Preis39 EUR35 EUR

Die zwei intern verbauten Wireless-Antennen des Amazon Sticks sorgen für eine zuverlässigere Verbindung zum Heimnetzwerk im Vergleich zum Chromecast-Stick mit nur einer Antenne für den Empfang des Drahtlossignals.

Amazon Fire TV Stick vs. Chromecast: Inhalte im Vergleich

Der technische beste Stick taugt natürlich nichts, wenn das inhaltliche Angebot nicht passt. Mit dem Amazon Fire TV Stick habt ihr als Prime-Kunde ohne Umwege Zugriff auf das Video-Programm von Prime Instant Video. Google Chromecast-Nutzer können hingegen über Google Play auf Videos und Musik zugreifen. Mit Chromecast könnt ihr zusätzlich Inhalte von Tabs des Google Chrome-Browsers am PC sowie den gesamten Bildschirminhalt des PCs oder des Smartphones auf den Fernseher spiegeln. Letztere Funktion befindet sich noch in einer Beta-Phase, so dass es hier bei verschiedenen Inhalten zu Rucklern oder Störungen kommen kann.

  • Amazon Fire TV Stick könnt ihr mit Apps aus dem Amazon App Store ausstatten. Hier finden sich zwar schon einige brauchbare Inhalte, allerdings fehlen z. B. noch eigene Apps von Maxdome oder Watchever.
  • Chromecast greift auch Apps aus dem Google Play Store zu. Hier ist die Auswahl deutlich größer.

Amazon Fire TV Stick vs. Chromecast: Umfang

Der Amazon Fire TV Stick kommt zusätzlich mit einer eigenen Fernbedienung, mit welcher sich die Inhalte steuern lassen. Genauso wie bei Chromecast kann die Fernbedienung allerdings auch durch einen eigene Smartphone-App ersetzt werden, so dass die Extra-Fernbedienung keinen großen Mehrwert bietet und zudem einen weiteren Platz auf dem Wohnzimmertisch einnimmt. Mit der zusätzlich erhältlichen Fernbedienung kann der Fire TV-Stick zudem durch eine Spracheingabe-Funktion erweitert werden, für Spiele steht ein eigener Amazon Fire Gamecontroller bereit.

amazon-fire-game-controller-shop-now-hd.mp4
amazon-fire-game-controller-shop-now-hd.mp4

Im Normalpreis kostet der Amazon Fire TV Stick 39 €, Chromecast 35 €.

Amazon Fire TV Stick vs. Chromecast: Fazit

Wer bereits einen Chromecast-Stick zu Hause hat, bekommt mit dem Fire TV-Stick durch die Sprachsuche und bessere Leistung nur wenige Argumente, umzusteigen. Ein Minuspunkt beim Amazon Fire TV Stick ist das aktuell verfügbare App-Angebot.

Aktuell kann von Haus aus etwa nur der Bildschirm von Fire-Tablets und Fire-Phones auf den Fernseher gespiegelt werden, Chromecast wirft hingegen Bildschirminhalte nahezu aller Android-Geräte auf den TV. Mit Plex bekommt ihr immerhin Videos vom PC über das WLAN per Fire TV-Stick sowie Chromecast auf den Fernseher.

Wer Prime-Kunde ist, freut sich allerdings über die einwandfreie Prime Instant Video-Unterstützung von Fire TV, bei der Chromecast nicht mithalten kann. Auch für Nutzer, die sich intensiver mit Spiele-Apps beschäftigen, bietet Amazons Stick derzeit die bessere Alternative.