Apple ist bekannt dafür, äußerst gute Margen bei seinen Produkten zu erreichen. Die Set-Top-Box Apple TV und dem Siri-Lautsprecher HomePod sollen hier jedoch eine Ausnahme sein.

 
Apple TV 4K
Facts 

Apple TV und HomePod: Geringe Margen für Set-Top-Box und Siri-Lautsprecher

Während Apple regelmäßig eine Marge von zwischen 37 und 39 Prozent über alle Produkte hinweg angibt, sollen Apple TV 4K und HomePod klare Ausreißer in dieser Kategorie sein. Statt einen satten Gewinn einzufahren, soll dies bei den beiden Gerätschaften nicht der Fall sein. Das berichtet der in der Regel gut informierte Apple-Beobachter John Gruber im Rahmen seines Podcasts „The Talk Show“ in Berufung auf eine zuverlässige Quelle.

Laut dieser Quelle verkauft Apple seinen Apple TV 4K, ohne Geld daran zu verdienen. Die für 179 US-Dollar erhältliche TV-Box soll also genauso viel in der Produktion kosten. Beim Verkauf des HomePod soll das Unternehmen aus Cupertino sogar Verlust machen. Gruber vermutet darüber hinaus, dass Ähnliches auch für die AirPods gelten könnte; dies sei jedoch nur seine persönliche Einschätzung und nicht etwas, dass er von seiner Quelle erfahren hat.

Bloomberg (via MacRumors) berichtete kurz nach dem Verkaufsstart des HomePod, dass die Fertigung des Lautsprechers 216 US-Dollar kostet. Dies berücksichtigt jedoch nicht die Kosten für die Forschung und Entwicklung der notwendigen Hard- und Software. Der HomePod wird in den USA für 349 US-Dollar angeboten.

So schlägt sich der HomePod gegen die Konkurrenz von Google Home und Amazon Echo:

Apple HomePod vs. Google Home vs. Amazon Echo Abonniere uns
auf YouTube

Günstiger Apple TV Stick und HomePod angeblich in Entwicklung

Laut früheren Gerüchten arbeitet Apple aktuell an günstigeren Varianten von Apple TV und HomePod. Ersterer könnte etwa in Zukunft auch in Form eines Sticks angeboten werden, wie man es schon von Amazons Fire TV Stick kennt. John Gruber spekulierte vor einigen Tagen, dass eine günstigere Variante beispielsweise in Kombination mit dem erwarteten Video-Streaming-Dienst von Apple vorstellbar wäre. Gruber vermutet, dass Apple den Stick einzeln für 69 US-Dollar anbieten könnte. Kauft man ihn jedoch in Verbindung mit einem 12 Monate langen Abo des neuen Videodienstes, könne der Preis auf 29 Dollar schrumpfen.

Den Kauf eine Apple TV sollte man aktuell vielleicht besser abwarten, ebenso gilt dies für diese Apple-Produkte:

Des Weiteren gab es in der Vergangenheit Gerüchte, dass Apple in Zukunft auch einen „HomePod mini“ vorstellen könnte. Mit einem geringeren Preis könnte man so zu einer stärkeren Konkurrenz von Amazon Echo und Google Home werden.