Apple verrät sich: TV mit Siri in Vorbereitung

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Apple eifrig an TV-Lösungen arbeitet. In der Vorbereitung des neuen Produktes ist Apple jetzt über seine eigenen Gebräuche gestolpert. Ein neues Indiz schürt die Vermutungen, dass ein Apple-Fernseher („iTV“?) und/oder eine aktualisierte Set-Top-Box Apple TV in Bälde erscheint. Der Sprachassistent Siri wird höchstwahrscheinlich integriert sein.
Apple TV
Apple bereitet sich offensichtlich für einen TV-Launch vor: Das deutsche Unternehmen equinux musste wohl deshalb die Diktierfunktion aus der iPhone-Fernbedienung tizi Remote entfernen. Laut equinux sehe Apple sein geistiges Eigentum verletzt, obwohl es noch gar kein ähnliches Apple-Produkt gebe.
Vielleicht wird eine derartige Fernbedienung eines der zentralen Funktionen neuer TV-Lösungen von Apple. tizi remote ist eine kostenlose App für Besitzer des TV-Empfängers tizi für das iPad. Damit kann der Nutzer über sein iPhone unter anderem Sender wechseln, Aufnahmen starten und sich Programminformationen anzeigen lassen. Der Senderwechsel ist aber nicht nur per Umschaltknopf oder Schreiben des Sendernamens möglich, sondern bisher auch über die Diktierfunktion im iPhone 4S.
„Wir haben nicht gegen die offiziellen App Store Richtlinien verstoßen, sondern lediglich die Bausteine, die uns Apple zur Verfügung stellt, kreativ mit unseren eigenen verbunden“, erklärt Christian Dallmayer, Director Marketing & PR bei equinux, gegenüber GIGA. Die Fernbedienung hat Apple erst im Dezember 2011 im App Store zugelassen. Auch wenn Entwickler für die Konzeption von Apps nicht auf den kompletten Siri-Befehlssatz zugreifen dürfen, können sie dennoch eine Diktierfunktion ganz offiziell nutzen. Viele Apps machten dies bisher, und auch jetzt noch. Es ist also nur die Kombination aus Siri & TV, die Apple für sich behauptet.
„Die Kombination aus interessanten Technologien mit Design macht den Kern unserer Arbeit aus“, so Dallmayer. „Wenn Apple jetzt reklamiert, diese Funktion verletze sein geistiges Eigentum, lässt das natürlich Raum für Spekulationen.“
Spekulationen dahingehend, dass Apple ein Produkt mit einer ganz ähnlichen Steuerung zeitnah auf den Markt bringt.
Apple behält sich vor, Anwendungen nicht in den App Store zuzulassen, die eine Funktion der iOS-Geräte nur replizieren. „Bisher hat Apple immer nur Funktionen oder ganze Apps für den App Store nicht zu gelassen oder entfernt, wenn Funktionen ‚dupliziert‘ worden sind, die Apple für sich reklamiert.“, weiß Dallmayer. „Zur Zeit gibt es aber noch keine Sprachsteuerung zum Umschalten von Fernsehsendern von Apple.“
Heißt: Gibt es sie jetzt noch nicht, müsste es sie bald geben.
Wir sind gespannt. Voraussichtlich im März erscheint das neue iPad 3. Vielleicht verbindet Apple die Vorstellungen von Tablet Computer und neuen TV-Lösungen.
Zum Thema:
- tizi go im Test
- tizi und tivizen im Test
- News: Hinweise für neues Apple TV