Nach einigen Gerüchten über die Speicher-Kapazität der Apple Watch gibt es nun Gewissheit: Insgesamt stehen 8 GB zur Verfügung. Davon kann aber nur ein Bruchteil genutzt werden.

 
Apple Watch
Facts 

Wie 9to5Mac nun bestätigen konnte, kommen alle drei Varianten der Apple Watch mit demselben Speicherausbau: 8 GB. Dazu gibt es aber einige Limitierungen.

Wie Apple gegenüber den Kollegen bestätigt hat, stehen dem Anwender davon nur 2 GB für Musik und 75 MB für Fotos zur Verfügung. Die auf der Apple Watch gespeicherte Medien können auch ohne Verbindung zum iPhone wiedergegeben beziehungsweise angezeigt werden.

Die Auswahl der zu synchronisierenden Musik geschieht über die Companion-App, die Apple mit iOS 8.2 veröffentlicht hat. 2 GB entsprechen zirka 200 Songs in durchschnittlicher Qualität. Ist die Apple Watch mit dem iPhone verbunden können selbstverständlich alle Songs, die auf dem iPhone verfügbar sind, via Bluetooth wiedergegeben werden.

Das Foto-Limit mit lediglich 75 MB hingegen ist deutlich einschränkender. Apple geht allerdings davon aus, dass Anwender lediglich die Favoriten ihrer iCloud Foto-Bibliothek auf der Smartwatch speichern werden. Gleichzeitig werden die Bilder an die Auflösung der Apple Watch angepasst und dadurch in ihrer Größe reduziert. Schätzungsweise werden über 100 Fotos in das Limit von 75 MB passen.

Wie Apple die verbleibenden rund 6 GByte verfügbaren Speicher aufteilt und nutzt, ist bislang nicht bekannt. Vermutlich wird ein Großteil für das Betriebssystem und die vorinstallierten Apps der Apple Watch genutzt. Dazu kommen Caches und Einstellungen der Apps.

Aktuell werden WatchKit-Apps der externen Entwickler fast ausschließlich auf dem iPhone gespeichert und lediglich bei Bedarf auf die Apple Watch übertragen. Erst in Zukunft will Apple es den Drittanbietern erlauben ihre Apps direkt auf der Uhr zu speichern.