Mit der Apple Watch können wir die Musik-App des iPhones fernsteuern, wir können aber auch direkt von der Uhr Songs abspielen. Zum Beispiel beim Joggen ist das sehr komfortabel. So überträgt man Musik auf die Apple Watch:
Die Apple Watch hat zwar keinen Kopfhöreranschluss. Mit einem Bluetooth-Kopfhörer oder -Headset können wir aber Musik direkt von der Uhr anhören, ohne Einsatz des iPhones (siehe auch Funktionen der Apple Watch).
Hierfür müssen wir zunächst einmal Audiodateien auf der Apple Watch speichern – dies geschieht über das iPhone. So funktioniert es:
Musik auf die Apple Watch übertragen
Die gewünschte Musik muss auf dem iPhone als Abspiel-Liste gespeichert sein. Wir wechseln in die Apple Watch Companion-App auf dem Smartphone.
Im Reiter „Meine Uhr“ finden wir „Musik“. Hier können wir in „Synchr. Playlist“ die Sammlungen auswählen, die auf der Apple Watch gespeichert werden sollen. Achtung, die Synchronisation benötigt etwas Zeit, zudem muss die Uhr auf dem Ladedock liegen.
Ebenfalls an dieser Stelle finden wir eine Option, ein Listenlimit festzulegen. Es reicht von 100 MB bis 2 GB – alternativ 15 bis 250 Titel. Die Standardeinstellung ist auf 1 GB festgelegt.
Musik auf der Apple Watch abspielen
Auf der Apple Watch öffnen wir die Musik-App. Oben können wir ab watchOS 2 als Quelle für die Songs das iPhone oder den Uhrenspeicher auswählen. Falls die Buttons nicht zu sehen sind, öffnet ein fester Tipp auf das Display ein kleines Menü, in dem wir die Musikquelle festlegen.
Auf „Quelle“ tippen und dann „Apple Watch“ wählen.
Tipp: Am schnellsten gelangt man an die Musiksteuerung über die Favoriten, die „Checks“. Einfach auf der Uhr nach oben wischen und die Musik-Buttons per Wisch nach links oder rechts suchen.
apple-watch-funktionen-40667.mp4
Umfrage zur Apple Watch: Wird die Smartwatch überzeugen?
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen?
Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook
(GIGA Tech,
GIGA Games)
oder Twitter (GIGA Tech,
GIGA Games).