Die besten Tipps und Tricks für den Chromecast
5. Mediencenter Plex verwenden
Wer auf seinem heimischen (Medien-)Server die Software Plex verwendet, kann diesen ebenfalls in Verbindung mit Chromecast verwenden. Seit einiger Zeit unterstützt die offizielle Plex-App für Smartphones und Tablets nämlich auch den Streaming-Stick. Startet über die Anwendung einfach die Wiedergabe eines Videos und wählt anschließend den Chromecast als Ausgabegerät.
6. Videos ruckeln? Videoauflösung verringern
Um hochauflösende Videos über den Chromecast auf eurem TV-Gerät konsumieren zu können, benötigt ihr eine stabile und vor allen Dingen recht flotte WLAN-Verbindung. Sollte diese in eurem Eigenheim nicht vorhanden sein, empfiehlt es sich, die Videoauflösung zu reduzieren, um diese ruckelfrei betrachtet zu können. Dies könnt ihr in den Chromecast-Einstellungen in der oberen rechten Ecke des Chrome-Browsers erledigen.
7. Die verborgenen Einstellungen
In der Chromecast Browser-Erweiterung für Chrome lassen sich versteckte Einstellungen des Streaming-Sticks freischalten. Macht dazu irgendwo in der Erweiterung einen Rechtsklick und wählt „Element untersuchen“. Sucht im Kopfbereich nach den folgenden Wörtern: „display: none !important;“ und entfernt diese, ohne das Fenster der Erweiterung zu schließen. Nun habt ihr Zugang zu Einstellungen wie der minimalen und der maximalen Bitrate sowie der Bildwiederholrate und einigen weiteren Optionen.
8. Spielen mit dem Chromecast
Sowohl für iOS als auch für Android finden sich einige nicht allzu anspruchvolle 3D-Games und Geschicklichkeitsspiele in den jeweiligen App Stores, welche für den Chromecast ausgelegt sind. So gibt es beispielsweise eine ChromeCast-Version des beliebten Zahlenspiels 2048 (iOS, Android). Aber auch einige Klassiker wie TicTacToe wurden für den Streaming-Stick aufbereitet.
Weitere Artikel zum Thema
- Chromecast: Factory Reset – Zurück auf Werkszustand
- Chromecast mit Plex nutzen: Gespeicherte Videos streamen
- Spotify auf dem Chromecast zum Laufen bringen
- Chromecast mit FritzBox nutzen – so einfach gehts!