Google Home: Netflix per Sprachsteuerung kontrollieren – so geht's
Eure Lieblingsserien und -filme könnt ihr mit Google Home und einem Chromecast-Stick auch per Sprachsteuerung steuern. Google Home bietet dabei neben YouTube auch die Möglichkeit, das Programm von Netflix mit eurer Stimme zu kontrollieren. Wie das genau funktioniert und welche Befehle ihr Google Home bei Netflix erteilen könnt, verraten wir euch hier.
Google Home
Wenn ihr Google Home und euren Chromecast-Stick über die Google-Home-App mit eurem Google-Konto verknüpft habt, könnt ihr auch Netflix mit den gängigen Sprachbefehlen kontrollieren. Netflix gehört nämlich zu den kompatiblen Diensten und Apps, die der Smart-Home-Lautsprecher direkt zum Deutschland-Start unterstützt. Eine kleine Einschränkung gibt es jedoch: Aktuell ist Netflix nur mit Chromecasts und Fernsehern mit integriertem Chromecast (ab Version 1.21) kompatibel – die Unterstützung von anderen Android-TV-Geräten soll aber demnächst folgen.
Netflix mit Google Home verknüpfen – so geht's
Um Netflix per Google Home steuern zu können, müsst ihr zuerst euer Netflix-Konto mit eurem Google-Konto verknüpfen. Geht vorher sicher, dass euer Google Home und der Chromecast in der Google-Home-App unter Geräte aufgelistet werden. Geht dann wie folgt vor:
- Tippt auf das Menü-Symbol (oben links).
- Wischt nun bis zum Punkt Weitere Einstellungen und tippt darauf.
- Unter dem Punkt Dienste solltet ihr nun auf Videos und Fotos tippen.
- Tippt nun neben dem Netflix-Symbol auf Verknüpfen und anschließend auf Konto verknüpfen.
- Abschließend müsst ihr eure Anmeldedaten für Netflix eingeben, um die Konten miteinander zu verknüpfen.
Netflix Sprachsteuerung – So kontrolliert ihr Videos mit eurer Stimme
Wenn euer Netflix-Konto und das Google-Konto verknüpft sind, könnt ihr die folgenden Sprachbefehle nutzen:
„OK Google“ oder „Hey Google“ ... | Funktion |
|
Mit diesem Befehl könnt ihr Serien oder Filme auf Netflix starten. Die Serien sollten dabei dort anfangen, wo ihr zuletzt aufgehört habt. |
|
Falls ihr beim letzten Mal eingeschlafen seid oder eine Folge doch schon gesehen habt, könnt ihr so zwischen den Folgen hin- und herwechseln. |
|
Die grundlegenden Befehle, wenn ihr eine kurze oder auch längere Pause einlegen wollt. |
|
Wenn ihr etwas verpasst habt, könnt ihr mit diesen Befehlen „zurückspulen“. |
|
Lässt euch die Untertitel ein- und ausschalten. Wenn der Film oder die Serie mehrsprachige Untertitel unterstützt, könnt ihr auch die Sprache wählen, inder euch die Untertitel angezeigt werden sollen. |
Bildquellen: Google Inc.