In den vergangenen Monaten sind in den Tech-Abteilungen der großen Elektrofachhändler, aber auch bei YouTube und vereinzelt auf Straßen immer mehr Hoverboards zu sehen. Wer von den automatisch angetriebenen Brettern angetan ist, sollte allerdings nicht sofort das Portemonnaie zücken. Ohne weiteres ist das Fahren von Hoverboards in Deutschland nicht legal.

Es könnte so einfach sein: Ab aufs E-Board und vorbei an Fußgängern durch die Straßen zischen. Die Straßenverkehrsordnung schiebt dem bedenkenlosen Fahren von E-Boards auf deutschen Straßen und Bürgersteigen jedoch einen Riegel vor.

Hoverboard Spot

Welchen Führerschein braucht man für ein Hoverboard?

Während man sich mit einem Skateboard frei und ohne Führerschein bewegen darf, ist dies bei Hoverboards aufgrund des Motors nicht möglich und legal nur auf privatem Gelände gestattet.

Halt Polizei
Derzeit heißt es „Halt, Polizei!“, wenn man mit dem E-Board auf öffentlichen Straßen fahren will.
  • Hoverboards fahren in der Regel schneller als 6 km/h und fallen demnach unter die Bestimmungen der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) sowie der Fahrzeugszulassungsverordnung (FZV).
  • Hiernach müssen Zulassungsvorschriften wie Bremsen, Beleuchtung, Spiegel, Bremsen etc. für eine Zulassung im öffentlichen Verkehr erfüllt werden, die bauartbedingt jedoch nicht umsetzbar sind.
  • Die Mindestgeschwindigkeit von 6 km/h schreibt zudem eine Pflichtversicherung vor, die derzeit noch nicht angeboten wird. Unversichertes Fahren des Hoverboards führt zu einer Strafe nach § 6 PflVersG.
  • Abschließend setzen die Bedingungen des Hoverboards einen Führerschein voraus
  • Bei der Einstufung der verschiedenen Führerscheinklassen existierten noch keine Hoverboards, eine konkrete Klassifizierung kann demnach nicht vorgenommen werden. Faktisch gibt es also aktuell keinen Führerschein, der Hoverboards umfasst. Ein Fahren ohne Fahrerlaubnis auf öffentlichen Straßen und auf dem Bürgersteig würde gleichbehandelt wie das Fahren eines normalen Autos ohne Führerschein. In diesem Fäll läge also eine Straftat nach § 21 StVG vor.

Erfahrt bei uns auch, wie es mit der Nutzung von Dashcams in Deutschland aussieht und was man beim Handy am Steuer beachten sollte.

Ist Hoverboard-Fahren in Deutschland erlaubt?

Der Aufschwung des E-Boards kam den Behörden eventuell einfach zu schnell. Nach aktueller Rechtslage ist das Fahren auf öffentlichen Plätzen und Wegen in Deutschland mangels Führerschein, Versicherung und Zulassung verboten. Gut möglich, jedoch, dass entsprechende Regelungen nachgereicht werden, immerhin wurden die Voraussetzungen für das Fahren mit dem „großen Bruder“ des E-Boards, dem Segway, bereits geschaffen. Segways sind bis zu einer Geschwindigkeit von 15 km/h für den Mofaführerschein zugelassen.

Sobald es Änderungen bei der Führerschein-Situation von Hover- bzw. E- oder „Self-balancing“-Boards gibt, werden wir euch an dieser Stelle darüber informieren.

Bilder: ksenusya, Fotomatt_hh