Wie bringt man Produkte zusammen, die unterschiedliche Steuerungen und Cloud-Lösungen unterstützen? Logitech gibt mit der Harmony-Lösung eine Antwort.

 
Logitech Harmony
Facts 

Im Herbst hat Logitech die Harmony-Fernbedienung rundumerneuert. Bisher war die Steuerung eher als Bündelung der vielen Fernbedienungen im Haushalt anzusehen. Jetzt versucht der Anbieter, auch Smart Home umfassend einzubeziehen. 

Ein sinnvoller Ansatz: Aktuell sind Hardware und Software um HomeKit & Co noch nicht überall zusammengewachsen, oder noch nicht mal in den Geräten integriert. Hier kann Logitech in einigen Fällen eine Verbindung herstellen. 

Die Bestandteile von Logitech Harmony

logitech-harmony-fernbedienungen
Logitech Harmony: Hub, Fernbedienung und Smartphone-App

Logitech Harmony besteht aus einem Hub, ein kleines schwarzes Kästchen, über die die Kommunikation mit den Geräten (Fernseher, Stereoanlage, WLAN-Lampen etc.) läuft. Dieser Hub kann unterschiedlich angesteuert werden:

  • Logitech Harmony Elite: Die Hardware-Fernbedienung ist dem klassischen Design einer Fernbedienung angelehnt, besitzt jedoch ein Display mit Touchscreen. Hierüber wird die Steuerung programmiert. Inklusive Lade-Dock.
  • Logitech Harmony Companion ist eine abgespeckte Fernbedienung ohne Display, zur Nutzung der wichtigsten Funktionen.
  • Smartphone-Apps: Über iPhone und Android-Smartphone kann der Hub ebenfalls angesteuert und somit die Geräte im Haushalt bedient werden.

Logitech Harmony: Das ist möglich

Die Lösung funktioniert einerseits über das heimische WLAN, andererseits über Infrarot. Somit können zum Beispiel unterstützte WLAN-Produkte angesprochen werden, zum Beispiel die Lampen Philips Hue, aber auch Thermostate, Türschlösser, Lautsprecher u.ä. 270.000 Geräte sind laut Anbieter kompatibel.

Der Hub besitzt zwei kabelgebundene Infrarotsender. Sie werden so positioniert, dass Geräte an unterschiedlichen Positionen im Raum angesprochen werden.

Über Harmony lassen sich zudem mehrere Unterhaltungsgeräte zu bestimmten Aktionen zusammenfassen. Beispiel: „Film ansehen“ startet Fernseher, DVD-Spieler und dimmt das Licht.

Logitech Harmony im Handel

logitech-harmony-Elite
Fernbedienung im Lade-Dock

Wer nur eine funktionsreiche Universalfernbedienung will, kann zum günstigeren Auslaufmodell greifen. Für oben geschilderten Funktionsumfang und Smart Home-Unterstützung muss man auf die Hardware von Herbst 2015 zurückgreifen. Die Fernbedienung Harmony Elite kostet mit Hub aktuell rund 310 Euro (UVP 349 Euro). Für den Hub alleine werden 129 Euro angesetzt – eine reine Smartphone-Steuerung ist aber nicht zu empfehlen. Zusammen mit der funktionsärmeren, displaylosen Fernbedienung kostet er 149 Euro.

   

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für Logitech Harmony: Produkte gemeinsam steuern, die nicht gemeinsam gesteuert werden können von 2/5 basiert auf 6 Bewertungen.