Die Haustür automatisch mit dem Smartphone öffnen. Das verspricht der österreichische Hersteller Nuki mit seinem Smart Lock 2.0. Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen liegt der Vorteil vor allem in der leichten Montage.
Nuki Smart Lock: Türöffnen auf Knopfdruck
Mit dem Smartphone die Heimbeleuchtung steuern, Alexa nach dem Wetter fragen und die Heizung vom Büro aus steuern. Das vernetzte Smart Home ist längst nicht mehr nur eine Nische für Bastler. An der eigenen Haustür ist aber bisher Schluss mit der neuen Technik. Viele fürchten um den Schutz der eigenen vier Wände.
Nuki zeigt mit seinem Smart Lock 2.0, dass auch die Haustür im 21. Jahrhundert angekommen ist. Mit dem smarten Türschloss öffnet man seine Haustür über das Smartphone, Alexa oder die Smartwatch. Zudem kann man Berechtigungen an Familie und Freunde verteilen, um sie zu bestimmten Zeiten in die Wohnung zu lassen.
Besonders einfach ist dabei die Einrichtung: Das Nuki-Türschloss-System wird auf den vorhandenen Zylinder an der Tür befestigt und dreht mit einem integrierten Motor einfach den Türschlüssel im Schloss. Es wird kein neuer Zylinder gebraucht, es muss nicht gebohrt werden. Für den Notfall ist es allerdings wichtig, dass sich das Schloss auch von außen aufschließen lässt, wenn innen ein Schlüssel steckt.
Nuki Smart Lock: Praktische Funktionen für den Alltag
Über die zugehörige Smartphone-App wird Nuki eingerichtet und gesteuert. Die Kommunikation zwischen Smartphone und Türschloss wird dabei ausschließlich verschlüsselt übertragen. Jede Nuki App verwendet einen eigenen Schlüssel-Code, der nur dem Schloss und der jeweiligen App bekannt ist.
Praktisch im Alltag ist vor allem: Wenn man das Haus verlässt, schließt Nuki selbstständig die Tür ab. Wenn man sich dem Schloss wieder nähert, öffnet es automatisch. Lock'n'go und Auto Unlock nennen sich diese Features. Auch über Sprachassistenten lässt sich das Schloss steuern. Dazu ist allerdings ein Sicherheitscode erforderlich, damit der Nachbarn nicht einfach vom Flur aus die Tür öffnen kann. Über den Google Assistant und Siri kann man den Status der Tür ebenfalls abfragen, sie öffnen und schließen.
Nuki Smart Lock 2.0: Technische Daten
Smart-Home-Dienste | HomeKit, Alexa, Google Assistant, IFTTT |
Konnektivität | Bluetooth 5 |
Farbe | Schwarz/ Silber |
Gewicht | 460 Gramm |
Abmessungen | 110 x 60 x 60 mm |
Stromversorgung | 4 AA-Batterien (inkludiert) |
Akkulaufzeit | ca. 6 Monate |
Kompatible Smartphones | iOS und Android |
Lieferumfang | Nuki Smart Lock, Türsensor, Montageplatten, 4x AA-Batterien, Anleitung |
Nuki Smart Lock: Preis und Verfügbarkeit
Das Smart Lock 2.0 kostet 229 Euro. Als Zubehör bietet Nuki eine Bridge an, um es auch von unterwegs aus steuern zu können. Das Starter-Set aus Smart Lock und Bridge kostet 299 Euro. Einen Handsender für 39 Euro und ein Nummernpad für 79 Euro gibt es ebenfalls.