Interessanter Patentantrag: iPad per Induktion mit Smart Cover laden

Während allerorten darüber spekuliert wird, ob Apple fürs iPhone 5S kabelloses Aufladen per Induktion plant, zeigt ein neuer Patentantrag aus Cupertino ganz andere Möglichkeiten. Das Smart Cover fürs iPad könnte demnach als mobiles Induktionsladegerät fungieren. Eine hübsche Idee, die aber neue Technik im Tablet erfordert.
Smart Cover
Der Vorschlag Apples für Induktionstechnologie im Smart Cover sieht auf den ersten Blick nicht sonderlich neuartig aus. Anders als die meisten Zubehörhersteller aus diesem Bereich setzt Apple aber auf ein mobiles Induktionsladegerät.
Das Smart Cover, so die Beschreibung des Patentantrags, soll das Tablet unterwegs kabellos mit Strom versorgen. Dafür sind in der Schutzhülle und im iPad
Diese setzen die Spule unter Strom, das entstehende Magnetfeld erfasst auch die Spule im iPad und schon werden dessen Batterien mit Saft versorgt. Dazu muss das Cover nur wie gewohnt über das iPad gelegt werden. Für den richtigen Halt sorgen die bekannten Magneten, so dass „Sender“ und „Empfänger“ immer genau übereinander liegen.
Das Gerät würde selbständig erkennen, wenn das Cover geschlossen ist und bei Bedarf Strom ziehen. Die Induktions-Hülle selbst wird dabei über ein herkömmliches Netzkabel geladen. In einer Variante schlägt Apple zudem vor, Solarzellen ins Äußere des Covers zu integrieren, um die Unabhängigkeit von der Steckdose noch zu verstärken.
Da wie angemerkt nicht nur das Cover sondern auch das iPad zusätzliche Komponenten benötigt, um die Induktions-Ladetechnik zu nutzen, wird es wohl noch ein wenig dauern, bis die Methode in Serie geht. Interessant zu sehen, was noch alles gemeint sein kann, wenn man von kabelloser Akkuladung per Induktion spricht.
(via Appleinsider)