Kochmuffel aufgepasst: Auf Kickstarter ist ein heiß diskutierter Küchenhelfer aufgetaucht. Wer für den berühmten Thermomix nicht über 1.000 Euro ausgeben möchte, sollte sich die MasterSous-Küchenmaschine näher anschauen. Mit acht verschiedenen Funktionen könnte sie sogar das große Vorbild ausstechen.
Die Küchenmaschine hat viele Unterstützer: 188.000 Euro hat der Thermomix-Klon auf Kickstarter bereits von Fans eingesammelt. Die Gründer brauchten umgerechnet nur knapp 35.000 Euro. Damit ist das Ziel mehr als fünffach erreicht. Noch vier Stunden läuft die Kampagne. Wer noch einsteigen will, kann sich ein Modell für 299 US-Dollar sicher. Allerdings braucht man viel Geduld: Die ersten Geräte sollen erst im Oktober 2019 ausgeliefert werden und wer Kickstarter kennt weiß, das kann sich auch gern noch verzögern. Was die Küchenmaschine kann, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Original-Artikel:
Thermomix-Killer bei Kickstarter: Das kann die 8-in-1-Küchenmaschine
Kochen am Herd ist anstrengend? Sich Rezepte zu überlegen, verschwendete Zeit? Dann ist dieser Küchenhelfer genau das Richtige. Die MasterSous kocht Gerichte völlig automatisch und meldet sich auf dem Smartphone, sobald das Essen fertig ist.
Kochen unter Anleitung, oder wie es im Video heißt: Die Küchenmaschine wird zum Sous-Chef, während man sich in Ruhe um seine Gäste kümmern kann. Das Prinzip ist einfach: Zutaten in den Topf geben, Knopf drücken und fertig sind perfekte Gerichte. Der Hersteller Vorwerk verlangt für seinen Thermomix dafür stolze 1.200 Euro. Die Kickstarter-Variante gibt es ab knapp 270 Euro und soll sogar mehr Funktionen bieten.
Kochen, Dampfgaren, Kurzbraten, Anbraten, langsames Köcheln, Frittieren, Vakuumgaren (Sous Vide) und Schongaren beherrscht das High-Tech-Gerät. Über ein drehbares Rad an der Vorderseite stellt man die Funktionen ein und gibt weitere Details, wie zum Beispiel die Temperatur, ein. Auch über das eigene Smartphone lassen sich Einstellungen vornehmen. Seltsam dagegen: Selbst der Kochlöffel hat ausgedient. Man rührt das Gericht per Knopfdruck um.
Die größten Kickstarter-Fails seht ihr hier:
MasterSous-Küchenmaschine: Viele Funktionen aber auch viele Nachteile
Im Gegensatz zum Thermomix bietet das Modell auf Kickstarter zwar mehr Funktionen zum Kochen, aber dafür hapert es bei der Vorbereitung: Eine integrierte Waage sucht man ebenso vergeblich wie ein Messer zum Zerkleinern oder integrierte Rezepte.
Dagegen nimmt die Konkurrenz, der Thermomix von Vorwerk, Koch-Anfänger an die Hand: Schritt-für-Schritt leitet die Maschine durch Rezepte und erledigt auch das lästige Zwiebelschneiden. Viele Besitzer finden genau das an der Maschine großartig, andere fühlen sich dadurch zu sehr eingeschränkt. Beim MasterSous tritt das Problem gar nicht erst auf, denn er kann das alles nicht. Es geht eher um die Kochfunktionen.
Zur Zubereitung von Suppen, Risotto und Eintöpfen scheint es hervorragend zu funktionieren. Für Kochmuffel fehlen dagegen die integrierten Rezepte. Wer allerdings einen vielseitigen Küchenhelfer sucht und schon selbst weiß, wie er kocht, könnte mit dem MasterSous durchaus glücklich werden. Denn er nimmt dem Koch nicht vollständig den Löffel aus der Hand.
10 Tage bleiben noch Zeit, um das Projekt zu unterstützen, das Finanzierungsziel ist bereits erreicht. Interessenten müssen sich aber noch gedulden: Die ersten Maschinen sollen erst im Oktober 2019 ausgeliefert werden.
Quelle: Kickstarter