Für den Fall, dass ihr euer Android-Smartphone oder -Tablet regelmäßig mit ROMs verseht oder auf andere Art modifiziert, empfiehlt es sich, wichtige Gesprächsprotokolle zu sichern. Wie man sie auch wiederherstellen oder aber löschen kann, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Gesprächsprotokolle auf Android-Geräten sind nicht für die Ewigkeit. Wer schon einmal einen bestimmten Anruf zurückverfolgen wollte und ihn nicht im Protokoll-Fenster finden konnte, weiß auch, wie wichtig es ist, diese zu sichern. Aber auch, wenn es darum geht, sensitive Anrufe aus dem Protokoll zu löschen, sollte man vorher wissen, wie das funktioniert. Wir haben das ganze einmal ausprobiert und stellen euch unsere Erkenntnisse vor.
Android-Gesprächsprotokoll sichern
Es gibt kaum eine einfachere Methode, seine Gesprächsprotokolle zu sichern, als mit der kostenlosen App Call Logs Backup & Restore, die ihr euch im Google Play Store herunterladen könnt.
Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Installiert die App auf eurem Android-Gerät
Öffnet die App und klickt auf Backup/Sicherung, um Gesprächsprotokolle zu sichern
Ihr werdet aufgefordert, ein Ziel für euer Backup auszuwählen
Standard/Interne Speicherkarte: Speichert das Gesprächsprotokoll auf dem Telefonspeicher ab
Externe Speicherkarte: Speichert das Protokoll auf der SD-Karte
Benutzerdefinierter Ordner: Bestimmt einen eigenen Ordner zum Sichern
Es empfiehlt sich, das Backup auf der SD-Karte zu speichern, da bei einem Wipe oder Factory Reset der interne Telefonspeicher plattgemacht wird und Daten dann schwer wiederherzustellen sind. Die SD-Karte bleibt davon allerdings unangetastet. Das gespeicherte Protokoll liegt als .xml-Datei vor.
Vergebt nun einen Namen für eure Backup-Datei
Das Backup wird gestartet und gibt euch im Anschluß aus, wie viele Gespräche gesichert wurden
Info: Die gesicherten Protokolle werden nicht gelöscht, sondern bleiben im Protokollverlauf erhalten.
Automatische Backups für Protokolle einrichten
In den Einstellungen von Call Logs Backup & Restore findet ihr den Punkt Schedule Settings/Zeitplanung, mit dem ihr ein automatisches Backup einstellen könnt. Wichtig dabei ist jedoch, dass ihr die App nicht auf der SD-Karte installiert habt.
Aktiviert Enable Schedule/Geplante Sicherungen
Stellt den Zeitpunkt und die Wiederholrate für das Backup ein
Wählt zusätzlich aus, dass alte Backups nicht überschrieben werden sollen
Optional könnt ihr euch auch Benachrichtigungen anzeigen lassen, wenn ein Backup durchgeführt wurde
Auf Seite 2 erfahrt ihr, wie ihr ein Gesprächsprotokoll wiederherstellen oder löschen könnt