Yanny oder Laurel?! – So kannst du beides hören

Das Internet dreht durch: „Yanny oder Laurel“ ist das neue goldene … äh … blaue Kleid. Welches Wort verstehst du beim Anhören?
Ein Post von des YouTube-Stars Cloe Feldman geht gerade steil: Zu hören ist ein kurzes Soundfile, bei dem eine Computerstimme ein Wort vorliest. Das Verrückte daran ist, dass nicht jeder Mensch dasselbe dabei versteht. Einige Zuhörer meinen „Yanny“ zu hören, andere sind sich sicher, dass die Stimme „Laurel“ sagt.
Die US-Talkshow-Ikone Ellen DeGeneres hört „Laurel“:
Unter dem Hashtag #laureloryanny werden aktuell die Reaktionen zusammengetragen.
Laurel oder Yanny: Was ist die Erklärung?
Zum einen ist die Sound-Qualität der Datei nicht besonders gut, es ist also ohnehin nicht klar zu verstehen, was die Stimme sagt. Ein weiterer Faktor ist die Qualität der Lautsprecher oder Kopfhörer, die einen Einfluss auf die Interpretation haben kann. Eine halbwegs wissenschaftliche Erklärung kommt von Brad Story (Sprach- und Hörwissenschaften, University of Arizona).
Er glaubt, dass wir das hören, was wir hören wollen – unser Gehirn rückt den wahrgenommenen Klang sozusagen zurecht: „Möglicherweise haben sie sich schon vor dem Abspielen des Clips für das, was sie hören, entschieden. Um wirklich zu testen, wie jemand den Clip wahrnimmt, müsste man ihn ohne visuelle Hinweise abspielen und einfach fragen: Was hören Sie?“
Beides hören durch Veränderung der Tonhöhe
Wir haben etwas ausprobiert: Wenn man die Tonhöhe des Clips um einige Tone erhöht (im VLC-Player unter Tools → Effekte und Filter → Erweitert), dann kann ein „Yanny“-Hörer plötzlich „Laurel“ hören. Das funktioniert auch andersrum.
Quelle: National Geographic