Wie viele Abkürzungen, kann auch „kd“ unterschiedliche Bedeutungen haben. Was das Akronym „kd“ im Chat und bei Videospielen im Online-Multiplayer bedeutet, erfahrt ihr hier.
Was heißt „kd“ im Chat?
Im Gegensatz zu vielen Abkürzungen, die heute in der Kommunikation über das Netz genutzt werden, stammt „kd“ nicht aus dem Englischen. Stattdessen ist es eine deutsche Abkürzung, die auch schon zu SMS-Zeiten verwendet wurde. Das Akronym „kd“ (häufig auch „kD“) steht dabei für „kein Ding“.
„Kein Ding“ ist dabei synonym zu Redensarten wie „kein Problem“, „da nicht für“ oder „gern geschehen“. Also wenn ihr aussagen möchtet, dass für eure Bemühungen kein Dank nötig war oder ihr die Hilfe für selbstverständlich empfunden habt. Außerdem ist es auch der ideale Ersatz für das Akronym „kp“, welches durch seine problematische Mehrdeutigkeit schnell missverstanden werden kann.
Andere wichtige Abkürzungen wie „tbh“, „PN“, „tl;dr“ und weitere, die euch im Alltag im Netz und beim Chatten im Messenger begegnen können, haben wir hier für euch zusammengefasst:
Was heißt „K/D“ bei Multiplayer-Spielen?
Auf dem Scoreboard oder der Statistik am Ende einer Runde vieler Online-Games findet man den Punkt „K/D“. Die Abkürzung steht dabei für die „Kill-Death-Ratio“, also das Verhältnis zwischen beispielsweise Abschüssen und Toden.
Habt ihr also zum Beispiel 10 Kills und seid 4 Mal gestorben, habt ihr eine K/D-Ratio von 2,5. Habt ihr dagegen nur 5 Abschüsse erzielt und hattet 10 Deaths, habt ihr ein Kill-Death-Verhältnis von 0,5. Wir haben euch die Berechnung hier dargestellt:
- Kill ÷ Death = KD-Ratio
- 10 K ÷ 4 D = 2,5
- 5 K ÷ 10 D = 0,5
In manchen Spielen findet ihr in den Statistiken die Abkürzung „KDA“. Hier werden neben den „Kills“ und „Deaths“ noch die „Assits“ (dt. Unterstützungen) mit in das Verhältnis gebracht. Für gewöhnlich werden die Abschüsse und Unterstützungen zusammengezählt und dann durch die Tode geteilt. Hier die Berechnung und 2 Beispiele:
- (Kill + Assists) ÷ Death = KDA-Ratio
- (10 K + 2 A) ÷ 4 D = 3
- (5 K + 5 A) ÷ 10 D = 1
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.