24 verstörende Horrorfilme, die jeder Gruselfan gesehen haben sollte
Lust auf einen gescheiten Horrorfilm? Wir haben in der Redaktion herumgefragt und die Gruselstreifen zusammengetragen, die uns auch heute noch in Angst und Schrecken versetzen oder uns anderweitig im Gedächtnis hängengeblieben sind.
Schweißausbrüche auf der Stirn, angespannte Gliedmaßen und aufgestellte Nackenhaare – gute Horrorfilme sind kein reines Jumpscare-Geballer, sondern sorgen über den kompletten Film für ein mulmiges Gefühl in der Magengegend und ein fieses Unbehagen. Wir haben für euch die Horrorfilme herausgesucht, die uns auch heute noch einen Schauer über den Rücken jagen, wenn wir nur an sie denken, oder uns auf andere Art und Weise nachhaltig beeindruckt haben.
Mit einigen Filmen werdet ihr sicherlich einverstanden sein, bei anderen werdet euch fragen: „Was zur Hölle haben die in dieser Liste verloren?!“ Wenn ihr anderer Meinung seid, diskutiert gerne mit uns in den Kommentaren und sagt uns, welche Filme eurer Meinung nach wirklich auf diese Liste gehören.
Fahrradkurier Jim erwacht nach 28 Tagen endlich aus dem Koma und findet sich in einem komplett verwaisten Krankenhaus in London wieder. Doch nicht nur das Krankenhaus, sondern die komplette Metropole scheint ausgestorben zu sein. Doch das ist sie nicht …
Wir schreiben das Jahr 2122. Das Raumschiff Nostromo befindet sich gerade auf ihrem Rückflug zur Erde als plötzlich ein Notsignal eingeht. Da die Crew dazu verpflichtet ist, diesem nachzugehen, machen sie sich auf die Suche nach der Quelle des Signals und finden sich auf einem unwirtlichen Planeten wieder.
Bei ihren Erkundungen stoßen sie auf eine außerirdische Lebensform, die ihr (Ab-)Leben zur Hölle machen wird …
Grace Stewart wohnt mit ihren beiden Kindern Anne und Nicholas in einem abgelegenen Haus auf dem Land. Eines Tages kommt es zu unerklärlichen Vorfällen: Türen öffnen sich, wie von Geisterhand, Schritte sind plötzlich im Haus zu hören, obwohl niemand da ist und sogar das Klavier fängt an wie von Geisterhand zu spielen. Für Grace gibt es dafür nur eine Möglichkeit: In ihrem Haus spukt es.
Doch während sie versucht, den Vorkommnissen auf den Grund zu gehen, wird ihr langsam bewusst, dass die Wahrheit noch viel erschreckender ist.
Ein absoluter Klassiker – auch die sollen hier natürlich nicht zu kurz kommen. In Alfred Hitchcocks Psycho findet sich Marion Crane, eine Sekretärin aus Phoenix, eines Tages in einem Motel wieder. Mit im Gepäck hat sie 40.000 Dollar, die sie einem Kunden ihres Arbeitgebers gestohlen hat. Der Motelinhaber Norman Bates findet Gefallen an der jungen Dame, doch seine Mutter verbietet ihm den Kontakt. Norman ignoriert jedoch die Bedenken seiner Mutter, was fatale Folgen hat …
Horrorfilm, Versuchsanordnung, Skandalfilm oder doch ein Melodrama? Funny Games findet in all diesen Schubladen einen Platz. Im Film setzen zwei Männer eine Familie in ihrem eigenen Ferienhaus fest, um sie zu quälen, zu demütigen und anschließend zu töten.
Während die Handlung vollkommen banal klingt, ist es die neuartige Inszenierung des Films, die für Aufsehen sorgte. Immer wieder wird der Zuschauer von den Tätern direkt angesprochen und mit den Geschehnissen konfrontiert. Das sorgt für mehr Unbehagen als man sich anfangs eingestehen will – und ist nicht genau das das Ziel eines jeden Horrorfilms?
„Hier ist Jacky!“ Während die Familie Torrance in einem Hotel in den Bergen von Colorado überwintert, scheint eine böse Präsenz Besitz vom Familienvater Jack zu ergreifen.
Zugegeben, mit jedem weiteren Teil ist die Saw-Reihe schlechter und schlechter geworden, aber zumindest das Erstlingswerk sollte man gesehen haben.
Der Serienkiller Jigsaw kidnappt Personen, die in seinen Augen den Tod verdient haben und zwingt sie dazu, ein tödliches Spiel mit ihm zu spielen. Obwohl die Aufgaben vollkommen ausweglos scheinen, haben alle Opfer die Möglichkeit, sich aus dem Todesspiel zu befreien. Doch das hat seinen Preis …
Ein Jahr nach dem Mord an ihrer Mutter werden die junge Casey Becker und ihre Freunde von einem Killer terrorisiert. Während seines tödlichen Katz-und-Maus-Spiels zieht er immer wieder Referenzen zu großen Horrorfilmklassikern. „Was ist dein Lieblings-Horrorfilm?“
Kleiner Fun Fact am Rande: Insgesamt wurden 210 Liter Kunstblut während der Dreharbeiten vergossen.
Neues Heim, neues Glück. Das denken sich zumindest Carolyn und Roger Perron, als sie mit ihren fünf Töchtern in ein altes Farmhaus auf dem Land ziehen. Doch schon kurz nach ihrem Einzug häufen sich merkwürdige Ereignisse: Carolyn erwacht eines Tages mit einem Bluterguss, kurz darauf stirbt der Hund der Familie. Hier geht es nicht mit rechten Dingen zu.
Aus diesem Grund entschließt sich die Mutter dazu, die beiden paranormalen Ermittler Lorraine und Ed Warren zu Rate zu ziehen. Doch sie müssen sich beeilen, denn das Böse wird immer stärker …
Seid ihr auch schon mal schweißgebadet mitten in der Nacht aufgewacht, weil ihr in eurem Traum das Zeitliche gesegnet habt? Zum Glück war das nicht real, sondern hat sich nur in eurer Fantasie abgespielt.
Das sieht bei Nightmare – Mörderische Träum jedoch ganz anders aus. Der verstorbene Kindermörder Freddy Krueger sucht seine Opfer in ihren Träumen heim und tötet sie dort. Ein erlösendes Erwachen gibt es für seine Opfer jedoch nicht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Film der Grund für einige schlaflose Nächte war.
Ein zweiköpfiges Reporterteam verbringt eine Nacht auf einer Feuerwache. Während der Dreharbeiten muss die Feuerwehrmannschaft zum Einsatz ausrücken, das Kamerateam schließt sich ihnen an.
An ihrem Zielort, einem Wohnhaus, angekommen, stoßen die Einsatzkräfte auf eine blutüberströmte Frau, die sie angreift. Sie ist Träger eines ansteckenden Virus. Die Lage eskaliert. Die Bewohner versuchen das Gebäude zu verlassen, das inzwischen jedoch von der Gesundheitsbehörde abgeriegelt wurde. Nach und nach werden immer mehr Leute infiziert.
An sich klingt die Handlung von nicht sonderlich einfallsreich, die Art der Präsentation ist jedoch durchaus sehenswert. Als Zuschauer verfolgen wir das komplette Geschehen ausschließlich aus der Sicht der Kamera des Reporterteams.
Der Urvater der Slasherfilme und damit die Geburtsstunde eines komplett eigenen Horror-Genres.
Im Alter von 6 Jahren ersticht der junge Michael Myers seine damals 17-jährige Schwester mit einem Küchenmesser und wird nach seiner Tat in einem Sanatorium eingeliefert. 15 Jahre später kann der Verrückte aus der Anstalt entkommen, kehrt in seine Heimatstadt zurück und setzt seine Mordserie fort.
Chris und Rose sind seit 5 Monaten ein Paar. Höchste Zeit für einen Antrittsbesuch bei ihren Eltern. Diese wissen jedoch nicht, dass Chris schwarz ist. Auf den ersten Blick scheint das jedoch kein Problem zu sein. Doch als Chris einen Blick hinter die idyllische Familienfassade wirft, findet er sich in einem Alptraum wieder, aus dem es kein Entrinnen mehr gibt …
Ein paar Jugendliche machen zusammen Urlaub in einer abgelegenen Hütte im Wald. Im Keller finden sie ein altes Buch und ein Tonbandgerät. Von Neugier gepackt, hört sich die Gruppe die Aufnahme an, in der Beschwörungsriten rezitiert werden. Kurz darauf erhebt sich rund um die Hütte „das Böse“ und beginnt die Gruppe nach und nach zu dezimieren.
Wer zu laut ist, stirbt! A Quiet Place erzählt die Geschichte einer kleinen Familie, die nach einer mysteriösen Alieninvasion um ihr Überleben kämpft. Da die Monster besonders empfindlich auf Geräusche reagieren, müssen sie die ganze Zeit über sehr ruhig sein, um nicht entdeckt zu werden.
Der ehemalige Beststeller-Autor Ellison Oswalt leidet unter einer Schreibblockade. Um seiner Fantasie wieder auf die Sprünge zu helfen, zieht er mit seiner Familie in ein kleines Haus, in dem eine Familie vor kurzer Zeit unglücklich ums Leben kam. Eine Entscheidung, die er sehr schnell bereut.
Eine Gruppe von sechs Frauen entschließt sich dazu, zusammen ein Höhlensystem zu erkunden. Doch die Gruppe verwechselt die Höhleneingänge und findet sich stattdessen in einem Labyrinth aus unterirdischen Tunneln wieder, welches von blinden, menschenähnlichen Gestalten bewohnt wird, die sich von frischem Fleisch ernähren. Schon beginnt für die Gruppe ein aussichtsloser Kampf ums Überleben …
Nach Michael Myers ist Jason Vorhees einer der wahrscheinlich bekanntesten Serienkiller im Horror-Genre. Das erste Mal taucht der entstellte Mörder wortwörtlich in Freitag der 13. auf. Ein Film, der bei den Kritikern vollkommen durchfiel, seine Zuschauer aber dennoch begeistern konnte und eine Filmreihe aus dem Boden stampfte, die mittlerweile ganze 11 Fortsetzungen bekam.
Schau dir das Video an und du bist in einer Woche tot! Eine Journalistin beschäftigt sich näher mit der mysteriösen Geschichte hinter dem tödlichen Video und bringt dabei nicht nur sich selbst in große Gefahr …
Auch der Exorzist gehört in die Kategorie der Horror-Klassiker. Der Film konnte nicht nur große Erfolge feiern, sondern sorgte auch weltweit für einige hitzige Diskussionen.
Ein amerikanisches Forschungsteam am Südpol entdeckt ein Raumschiff, aus dem ein außerirdisches Lebewesen entkommen konnte. Das Problem: Das Alien hat es auf die Mannschaft abgesehen und kann jede Lebensform infizieren und sich anschließend in sie verwandeln.
Wem kann ich noch vertrauen? Und wer ist schon Teil des Aliens? Zweifel und Ungewissheit machen sich beim Forschungsteam breit, was dafür sorgt, dass das gegenseitige Vertrauen innerhalb kürzester Zeit in die Brüche geht.
Eigentlich sollte alles ganz einfach werden. Ein kurzer Bruch und schon sind Rocky, Alex und Money um 300.000 US-Dollar reicher. Der alte blinde Veteran wird davon nicht mal was mitkriegen. Falsch gedacht! Binnen Sekunden werden die Jäger zu den Gejagten und schon wird aus dem Einbruch ein Kampf ums Überleben.
The Cabin in the Woods nimmt auf wunderbare Weise viele Horrorfilm-Klischees auf die Schippe, ohne dabei seinen eigenen Gruselcharakter zu verlieren.
Das Raumschiff Lewis & Clark bricht zu einer geheimen Rettungsmission auf, um die Event Horizon zu bergen. Diese verfügt über einen revolutionären Antrieb, der ein schwarzes Loch erzeugt und somit das Reisen fernab der Lichtgeschwindigkeit ermöglicht.
Als das Rettungsteam das Schiff erreicht, wird ihnen schnell klar, dass kein Besatzungsmitglied mehr am Leben ist. Und nach und nach dämmert ihnen auch warum …
Geschmäcker sind bekanntermaßen verschieden. Nur, weil uns ein Film die Angstperlen auf die Stirn getrieben hat, heißt das nicht, dass euch das genauso geht. Welche Horrorfilme fehlen eurer Meinung nach in unserer Auflistung? Und welche haben hier so gar nichts verloren? Diskutiert mit uns in den Kommentaren.