Was hat es sich mit Windows 1.0 auf sich? Nach mehreren Tweets hat Microsoft das Rätsel um das neue alte Betriebssystem endlich gelüftet. Die Auflösung dürfte für viele Nutzer aber nichts weiter als eine herbe Enttäuschung sein.

 
Windows 10
Facts 

Update vom 09.07.2019 12:40 Uhr: 

Wie erwartet handelte es sich bei der Ankündigung von Windows 1.0 nur um einen Marketing-Aktion zum Start der dritten Staffel von Stranger Things. Über den Windows-Store könnt ihr euch eine knapp 800 MB große App namens „Windows 1.11“ kostenlos herunterladen und installieren.

Die Applikation entpuppt sich als ein etwa 15-minütiges Werbespiel in Old-School-Windows-Optik, welches aus mehreren Mini-Spielen besteht. Diese nehmen allesamt Bezug auf Stranger Things 3. Eure Aufgabe ist es, euer Betriebssystem Windows 1.11 vor dem Gedankenschinder zu beschützen. Nach dem Abschluss der einzelnen Spielsequenzen bekommt ihr jeweils einen kurzen verpixelten Videoausschnitt aus der aktuellen Staffel zu sehen.

Um Spoiler zu vermeiden, gehen wir nicht näher darauf ein, welche Aufgaben ihr im Laufe des Spiels absolvieren müsst – denn im Grunde werden euch innerhalb der kurzen Spielzeit einige der wichtigsten Schlüsselszenen der Staffel gezeigt. Wer das Spiel selbst ausprobieren will, sollte sich vorher die dritte Staffel von Stranger Things komplett angesehen haben.

Wer das bereits getan, aber keine Lust hat, das Spiel selbst auf seinem PC zu installieren, findet hier den kompletten Durchlauf in Form eines Videos:

Originalartikel:

Windows 1.0: Absurder Tweet von Microsoft sorgt für Verwirrung

Tschüss Windows 10, wir werden dich und deine Zwangsinstallation, sowie deine Unmengen an verbuggten Updates bestimmt nicht vermissen. Microsoft wagt mit Windows einen Hard-Reset, besinnt sich auf seine Stärken und geht mit dem OS zurück dahin, wo alles begann: zur Version 1.0:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Spaß beiseite, denn das Teaser-Video zu Microsofts „neuem“ Betriebssystem sorgte tatsächlich für einigen Tumult in der Online-Welt. Mehr als 470.000 Mal wurde der kurze Clip inzwischen auf Twitter aufgerufen, Tausende Male retweetet und hat 1.800 Kommentare angesammelt. Bei einigen stößt die Ankündigung auf Unverständnis, andere machen sich Gedanken um das Wohlergehen des Windows-Teams und wieder andere nehmen den Videoschnipsel zum Anlass, um wild draufloszuspekulieren, was es damit auf sich haben könnte.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

via GIPHY

Windows One: Nicht weiter als ein simpler Marketing-Gag?

Schmeißt Microsoft wirklich Windows 10 über Bord und fängt noch einmal von vorne an? Nein, mit Sicherheit nicht. Viel wahrscheinlicher ist, dass das Unternehmen den bevorstehenden Start der dritten Staffel der Netflix-Erfolgsserie „Stranger Things“ zum Anlass genommen hat, um einen kleinen Marketing-Gag in die Wege zu leiten. Die Handlung der dritten Staffel ist im Jahr 1985 angesiedelt, und wie der Zufall es so will, ging auch die erste Version des Windows-Betriebssystems in diesem Jahr an den Start:

Ein weiter Hinweis, dass es sich bei der Aktion um eine Anspielung auf Stranger Things handelt, findet sich in den Antworten von Windows auf Twitter. Das Social-Media-Team erwähnt des Öfteren, dass das neue Windows 1.0 mit Reversi ausgeliefert wird, einem strategischen Brettspiel. Fans der Serie wissen, worauf Microsoft hier wahrscheinlich anspielt: Die Parallelwelt, die ein zentraler Bestandteil der Handlung von Stranger Things ist, das Upside Down.

Zusätzlich bedient sich Microsoft bei seinen Antworten auch des Ausdrucks: „Totally tubuluar“, eine Formulierung die vor allem in den 80er-Jahren in Amerika geprägt wurde und auch von den Protagonisten der Serie benutzt wird:

Einige paar Follower auf Twitter gehen jedoch davon aus, dass mehr hinter der Sache stecken muss. Immerhin gab es schon in der Vergangenheit Gerüchte, dass Microsoft an einem universellen Betriebssystem für alle Geräte-Typen arbeiten würde. Ist das ihre Art, das kommende Windows One anzuteasern? Das bezweifeln wir doch sehr stark. Von einer solch großen Ankündigung gehen wir nicht aus.

Vielleicht lässt uns Microsoft immerhin nicht komplett im Regen stehen und bietet ab morgen eine Art Retro-Theme für Windows 10 an. Das könnte dem modernen Betriebssystem einen charmanten Oldschool-Anstrich verpassen. Aber auch das ist nur eine Vermutung. Genaueres erfahren wir höchstwahrscheinlich morgen.

Lust auf ein bisschen Nostalgie? Hier könnt ihr noch einmal den kompletten Werdegang des Windows-Betriebssystem wiedererleben: 

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

 

Was sagt ihr zu Microsofts „neuem“ Betriebssystem? Denkt ihr, dass hinter dem Tweet doch mehr steckt, als wir der Aktion beimessen? Oder geht auch ihr davon aus, dass es sich hierbei lediglich um einen kleinen Marketing-Gag handelt? Schreibt uns eure Meinung zum Thema gerne in die Kommentare.