Xiaomi Pocophone F1: Vorinstallierte Apps deinstallieren – so geht's

Das Xiaomi Pocophone F1 ist ein Highend-Smartphone zum Mittelklasse-Preis, allerdings sind zahlreiche Apps vorinstalliert, die man nicht so einfach deinstallieren kann (Bloatware). Wir zeigen, wie ihr die Apps auch ohne Root-Zugriff entfernt.
Xiaomi Poco F1
Vorinstallierte Apps auf dem Pocophone F1 können nervige Werbung anzeigen oder Akkuleistung im Hintergrund unnötig verbrauchen. Insbesondere Mi- oder MIUI-Apps können entfernt werden, wenn man sowieso keine Mi-Dienste wie beispielsweise „Mi Pay“ oder „Mi Cloud“ nutzt.
Vorteil: Der Akku des Pocophone F1 hält durch die Deinstallation unnötiger Apps noch länger.
Update 13.11.2018: Nachdem wir die Apps mit unterer Methode entfernt hatten und MIUI 10 installiert hatten, wurde uns ständig der Fehler am unteren Bildschirmrand eingeblendet, dass die Gerätesuche abrupt beendet wurde – diese App hatten wir allerdings garnicht entfernt. Nachdem wir die App dann entfernt hatten, in der Hoffnung der Fehler würde verschwinden, startete unser Pocophone F1 nicht mehr und hing im Bootloop fest, sodass wir danach ein anderes Betriebssystem darauf geflasht haben.Ihr solltet die folgenden Schritte daher am besten nur durchführen, wenn ihr vorher mit einer Custom Recovery ein Backup vom Pocophone F1 gemacht habt oder ihr keine MIUI-Updates mehr durchführen möchtet.
Xiaomi Pocophone F1: So deinstalliert ihr vorinstallierte Apps
Smartphone: Entwicklermodus und USB-Debugging aktivieren
- Öffnet die Einstellungen > Mein Gerät.
- Tippt mehrmals auf den Eintrag MIUI version (For POCO), bis unten angezeigt wird, dass ihr jetzt ein Entwickler seid.
- Navigiert zu Einstellungen > Weitere Einstellungen > Entwickleroptionen.
- Aktiviert den Schalter bei USB-Debugging.
PC: Treiber installieren
- Installiert auf dem Windows-PC die ADB-Fastboot-Treiber Version 1.4.3.
- Folgt dazu den Anweisungen am Bildschirm und bestätigt immer mit Ja.
Pocophone F1 mit PC verbinden
- Verbindet das Pocophone F1 per USB-Kabel mit eurem PC.
- Öffnet am PC den Windows-Explorer (Shortcut: Windows + E).
- Navigiert in das Verzeichnis
C:\adb
- Haltet die Shift-Taste gedrückt, klickt mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im Fenster und wählt Eingabeaufforderung hier öffnen aus.
- Tippt den Befehl
adb devices
ein. - Auf dem Pocophone bestätigt ihr die Verbindungsmeldung mit OK.
- Tippt in der Eingabeaufforderung
adb shell
ein. - Nun könnt ihr folgende Befehle eingeben, um die entsprechenden vorinstallierten Apps zu deinstallieren.
Apps entfernen
Gebt in der Eingabeaufforderung folgende Befehle ein, um die entsprechenden Apps zu deinstallieren. Die Liste ist nicht vollständig, sondern enthält nur die Apps, die wir entfernt haben, wobei das Pocophone F1 weiterhin funktioniert hat.
Vorinstallierte App | Befehl zum Entfernen |
Analytics (Nutzerdaten sammeln) | pm uninstall -k --user 0 com.miui.analytics |
Android Lesezeichen-Anbieter | pm uninstall -k --user 0 com.android.bookmarkprovider |
Android Partner-Lesezeichen-Anbieter | pm uninstall -k --user 0 com.android.providers.partnerbookmarks |
ANT HAL Service | pm uninstall -k --user 0 com.dsi.ant.server |
App Vault | pm uninstall -k --user 0 com.mi.android.globalpersonalassistant |
Browser | pm uninstall -k --user 0 com.android.browser |
Chrome-Browser | pm uninstall -k --user 0 com.android.chrome |
Facebook App Installer | pm uninstall -k --user 0 com.facebook.system |
Facebook App Manager | pm uninstall -k --user 0 com.facebook.appmanager |
Facebook Katana | pm uninstall -k --user 0 com.facebook.katana |
Facebook Services | pm uninstall -k --user 0 com.facebook.services |
Games | pm uninstall -k --user 0 com.xiaomi.glgm |
Google Drive | pm uninstall -k --user 0 com.google.android.apps.docs |
Google Duo | pm uninstall -k --user 0 com.google.android.apps.tachyon |
Google Fotos | pm uninstall -k --user 0 com.google.android.apps.photos |
Google Gmail | pm uninstall -k --user 0 com.google.android.gm |
Google Play Filme & Serien | pm uninstall -k --user 0 com.google.android.videos |
Google Play Musik | pm uninstall -k --user 0 com.google.android.music |
Google Talkback | pm uninstall -k --user 0 com.google.android.marvin.talkback |
Mi Cloud | pm uninstall -k --user 0 com.miui.cloudservice.sysbase |
Mi Cloud Backup | pm uninstall -k --user 0 com.miui.cloudbackup |
Mi Cloud SDK | pm uninstall -k --user 0 com.xiaomi.micloud.sdk |
Mi Drop | pm uninstall -k --user 0 com.xiaomi.midrop |
Mi Drop Overlay | pm uninstall -k --user 0 com.xiaomi.midrop.overlay |
Mi Link-Dienst | pm uninstall -k --user 0 com.milink.service |
Mi Pay | pm uninstall -k --user 0 com.xiaomi.payment |
Mi Picks | pm uninstall -k --user 0 com.xiaomi.mipicks |
Mi Recycle | pm uninstall -k --user 0 com.xiaomi.mirecycle |
Mi Wallet | pm uninstall -k --user 0 com.mipay.wallet.in |
MIUI Antispam | pm uninstall -k --user 0 com.miui.antispam |
MIUI Bugreport | pm uninstall -k --user 0 com.miui.bugreport |
MIUI Clean Master | pm uninstall -k --user 0 com.miui.cleanmaster |
MIUI Cloud Synchronisation | pm uninstall -k --user 0 com.miui.micloudsync |
MIUI Daemon | pm uninstall -k --user 0 com.miui.daemon |
MIUI Discover | pm uninstall -k --user 0 com.xiaomi.discover |
MIUI Galerie | pm uninstall -k --user 0 com.miui.gallery |
MIUI KLO Bugreport | pm uninstall -k --user 0 com.miui.klo.bugreport |
MIUI Music Player | pm uninstall -k --user 0 com.miui.player |
MIUI Notes | pm uninstall -k --user 0 com.miui.notes |
MIUI System Ads (Werbung) | pm uninstall -k --user 0 com.miui.msa.global |
MIUI Video Player | pm uninstall -k --user 0 com.miui.videoplayer |
MIUI Wetter | pm uninstall -k --user 0 com.miui.weather2 |
MIUI Whetstone (Nutzerdaten sammeln) | pm uninstall -k --user 0 com.miui.whetstone |
MiWebView | pm uninstall -k --user 0 com.mi.webkit.core |
News | pm uninstall -k --user 0 com.mi.globalTrendNews |
Quick Apps | pm uninstall -k --user 0 com.miui.hybrid |
Radio | pm uninstall -k --user 0 com.miui.fm |
Wetter Anbieter | pm uninstall -k --user 0 com.miui.providers.weather |
Yellow Pages | pm uninstall -k --user 0 com.miui.yellowpage |
YouTube | pm uninstall -k --user 0 com.google.android.youtube |
(Keine Informationen gefunden) | pm uninstall -k --user 0 com.xiaomi.joyose |
(Keine Informationen gefunden) | pm uninstall -k --user 0 com.miui.hybrid.accessory |
Wenn ihr nach einem Befehl in der Eingabeaufforderung die Meldung Success seht, wurde die App deinstalliert:
Folgende Apps solltet ihr NICHT deaktivieren, weil das Pocophone F1 dadurch nicht mehr funktionieren kann / gebrickt wird:
App | Bezeichnung | Begründung |
Sicherheit | com.miui.securitycenter | Integraler Bestandteil des Betriebssystems |
Mi Konto | com.xiaomi.account | Unter anderem nötig, um den Bootloader des Smartphones später entsperren zu wollen. |
Bluetooth-Funktion | com.android.bluetooth | Wenn ihr das deinstalliert, funktioniert Bluetooth unter Umständen nicht mehr. |
Bluetooth-Funktion | com.android.bluetoothmidiservice | Wenn ihr das deinstalliert, funktioniert Bluetooth unter Umständen nicht mehr. |
Bluetooth-Funktion | com.xiaomi.bluetooth | Wenn ihr das deinstalliert, funktioniert Bluetooth unter Umständen nicht mehr. |
Pocophone F1 funktioniert nicht mehr richtig
Solltet ihr system-notwendige Apps deinstalliert haben und das Pocophone F1 nicht mehr funktionieren, könnt ihr versuchen, das Smartphone auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dabei werden aber eure geänderten Einstellungen und Nutzerdaten gelöscht, sofern ihr sie nicht gesichert habt.
- Öffnet die Einstellungen > Weitere Einstellungen > Sichern & Zurücksetzen.
- Tippt auf Auf Werkszustand zurücksetzen und folgt den Anweisungen am Bildschirm.
Sofern euer Smartphone nicht mehr startet und in einem Bootloop festhängt, könnt ihr kaum etwas tun. Wenn ihr vorher den Bootloader entsperrt habt, könnt ihr das Betriebssystem per Sideload erneut flashen. Wenn ihr mit den Fachbegriffen nichts anfangen könnt, solltet ihr dies gar nicht erst durchführen und euch an den Hersteller oder einen Fachmann wenden.