Dead by Daylight - Fallensteller: Trapper spielen mit Tipps im Guide
Der Fallensteller ist ein beliebter Killer im Horror-Multiplayer Dead by Daylight. Der Trapper war der einzige Mörder, der in der Beta spielbar war. So gewöhnten sich einige Spieler an seine Fähigkeiten und Fertigkeiten. In diesem Guide zu Dead by Daylight verraten wir euch, wie ihr als Fallensteller spielen könnt, welche speziellen Perks er besitzt und welche alternativen Skins ihr für ihn freischalten könnt.
Jeder der 4 Killer und 5 Überlebenden in Dead by Daylight ist verschieden. Alle Spielfiguren besitzen 3 spezielle Perks. Auch der Fallensteller besitzt einzigartige Boni und Waffen, die euch bei der Jagd nach Opfern behilflich sind. Einige Vorteile, die ihr im Blutnetz freischalten könnt, hängen mit seinem Terror-Radius zusammen. Das ist die Gegend um den Killer, in der das Herzklopfen für die Überlebenden beginnt. Wird dieser Radius erhöht, lockt ihr so Opfer von Generatoren oder Haken weg. Wir geben euch in diesem Guide Tipps zum Fallensteller-Gameplay in Dead by Daylight.
Im Launch-Trailer von Dead by Daylight seht ihr den Trapper ebenfalls in Aktion:
Ihr wollt lieber mit einem anderen Killer spielen? Wir verraten euch an anderer Stelle mehr Infos zu den anderen Mördern:
Dead by Daylight: So wurde der Trapper zum Killer
Die Geschichten der drei Mörder sind sehr unterschiedlich und handeln immer von persönlichen Tragödien. Die Mörder sind an sich keine schlechten Menschen, sondern wurden meist durch andere zu extremen Taten getrieben. So ist es beispielsweise auch beim Fallensteller. Evan Macmillan, so wie er mit bürgerlichem Namen heißt, hat seinen Vater Archie geliebt und vergöttert. Archie Macmillan hat das Familienunternehmen mit strenger und harter Hand geführt. An seiner Seite war stets Evan.
Eines Tages wurde Archie Macmillan krank. Die Nachricht über seine Krankheit verbreitete sich schnell und so kamen Immobilienmakler und andere Menschen, die ein Stück vom Erfolg abhaben wollten. Auch als der Vater im Laufe der Zeit immer verrückter geworden ist, hat Evan alles für ihn getan. Nach kurzer Zeit ging Evan Macmillan als schlimmster Massenmörder aller Zeiten in die Geschichtsbücher ein. So soll er Hunderte von Männern in dunkle Tunnel geführt und dann eine Bombe hochgehen lassen haben. Bis jetzt konnte aber niemand beweisen, dass es Evan war oder, dass ihn sein Vater dazu angewiesen hat. Vater und Sohn sind irgendwann spurlos verschwunden, bis Archie tot und verlassen im Keller des Lagers gefunden wurde. Von Evan fehlt bis jetzt jede Spur.
Der Fallensteller und seine Waffen
Der Fallensteller hat seinen Namen von den großen Bärenfallen, die er über die gesamte Karte verteilt. Als Waffe steht euch ein riesiges Beil zur Verfügung, was die Opfer beim ersten Schlag verletzt. Trefft ihr sie ein zweites Mal, liegt der Überlebende am Boden und kann über die Schulter geworfen und an die Haken gehängt werden. Beachtet Folgendes bei den beiden Waffen:
- Das Beil hat einen kurzen Radius. Geht also nah an den Überlebenden heran, um ihn auch sicher zu treffen.
- Trefft ihr ein Opfer nicht, bleibt der Trapper kurz stehen, um sich von dem harten Schlag zu erholen.
- Solltet ihr den Überlebenden treffen, hat der Fallensteller eine Cooldown-Zeit von 2 bis 3 Sekunden, in der er sich das Blut von der Waffe wischt.
- Trefft ihr einen Überlebenden einen zweites Mal mit dem Beil, hat er noch genau 3 Minuten, in der er von anderen geheilt werden kann. Wird er es nicht, blutet er aus.
- Zu Beginn könnt ihr lediglich eine Bärenfalle tragen und positionieren. Besondere Add-ons lassen euch bis zu 2 zusätzliche Fallen tragen.
- So müsst ihr am Anfang eurer Trapper-Karriere Fallen auf der Karte sammeln und sie aufstellen.
- Achtet darauf, M2 bis zum Schluss gedrückt zu halten, damit er die Falle wirklich aufstellt. Haltet die rechte Maustaste am besten noch gedrückt, auch wenn der Trapper bereits nach oben guckt.
- In der Zeit, in der ihr die Falle aufstellt, schaut ihr die meiste Zeit nach unten. Hier können die Opfer an euch vorbeirennen. Bedenkt das, wenn ihr Fallen am offenen Ausgang aufstellt.
- Tappt euch ein Überlebender in die Falle, muss er sich befreien. Die Geschwindigkeit kommt auf das Glück an, welches mit Opfergaben erhöht werden kann. Es gibt auch spezielle Perks für Opfer, die das Befreien aus Fallen erleichtern. Es gibt aber auch Perks für euch, die dagegenwirken.
- Ihr bekommt ein akustisches Signal, sobald euch ein Überlebender in die Falle tappt. Außerdem seht ihr ihn auch kurz aufleuchten. Ist der Überlebende verletzt und rettet sich aus der Falle, kann er nur noch kriechen. Ist er noch gesund, wird er durch die Falle verletzt.
- Ihr könnt auch in eine Bärenfalle treten. Dies ist nicht so tragisch, da ihr relativ schnell wieder entkommen könnt. Tappt ihr jedoch in eine eigene Falle, während ihr einen Überlebenden tragt, lasst ihr ihn fallen.
Alternative Kleidung für den Trapper
Mit Erreichen von Level 50 erhaltet ihr neue, blutverschmierte Skins für den Fallensteller. Sie haben keinerlei Auswirkungen auf euch, sondern sollen allenfalls bedrohlich wirken.

Spezielle Perks für den Fallensteller
Jeder Killer und jeder Überlebender hat besondere Vorteile, die mit dem Blutnetz und den verdienten Blutpunkten freigeschalten werden. Der Trapper hat natürlich auch 3 spezielle Perks, die das Gameplay mit ihm vereinfachen. Es gibt sie in 3 Abstufungen. Ihr erkennt sie an den Strichen oben rechts auf dem Icon des Vorteils. Je mehr Striche, desto besser ist der Perk.
Nervtötende Präsenz | Mit eurer Anwesenheit löst ihr Angst und Panik bei Überlebenden aus, sodass eurer Terror-Radius nicht nur steigt, sondern Opfer in dem Radius bei einer Heilung oder einer Reparatur mehr Fehler machen und so Explosionen und weitere Laute auslösen. |
Brutale Stärke | Ihr zerstört Barrikaden viel schneller als sonst. Das ermöglicht euch eure enorme Stärke. |
Hetze | Tragt ihr einen Überlebenden, ist nicht nur eure Geschwindigkeit erhöht, auch der Terror-Radius erweitert sich, sodass sich kein Opfer in eure Nähe wagt. |
Strategien und Tipps zum Fallensteller - Dead by Daylight
Der Fallensteller hat den Vorteil von Bärenfallen, die er überall auslegen kann. Dabei müsst ihr jedoch bedenken, dass ihr einen Köder braucht, um Überlebende zu fangen. Dabei bietet es sich - je nach der Map - an, Bärenfallen im hohen Gras oder mitten im Maisfeld auszulegen. Unter Fenstern oder vor Barrikaden machen sich Fallen auch sehr gut. Überlegt euch, wo die Survivors entlang gehen könnten, um in eure Falle zu tappen.
Sind außerdem Überlebende mit einem höheren Level bzw. Rang im Match dabei und spielen Katz und Maus mit euch, könnt ihr sie mit Fallen recht schnell besiegen. Legt außerdem keine Bärenfalle genau vor einen Haken, wenn ein Überlebender dort hängt. Legt die Falle eher dort aus, wo die beiden Überlebenden hinflüchten würden. Denkt daran, dass Überlebende die Fallen entschärfen können. Die meisten Opfer kennen bereits den Trick mit den Bärenfallen, die vor einem Haken positioniert werden.
- Patrouilliert an den Generatoren, der Falltür und den Truhen. Viele Überlebende gehen auch in den Keller, um hier schneller zu leveln. Legt hier Fallen aus.
- Ihr hört anhand der Geräusche, wie weit ein Generator bereits repariert ist oder ob ein Überlebender ihn gegenwärtig repariert. Seht ihr zum Beispiel rote Fußspuren von einem Generator weg und hört, dass er aber bereits zur Hälfte gewartet wurde, solltet ihr in der Nähe bleiben. Überlebende gehen oft wieder zum gleichen Generator zurück, wenn er bereits so weit ist.
- Fliegen Raben über einem Gebäude, ist das ein deutliches Anzeichen dafür, dass sich hier Überlebende verstecken.
- Achtet generell auf Raben. Sie fliegen ab und zu über Opfer und zeigen euch so die Position.
- Entschärft ein Überlebender eine Falle, hört ihr das Schnappgeräusch, wenn ihr in der Nähe seid. Es könnte nicht schaden, einmal vorbei zu schauen.
- Die Jagd sollte nicht zu lange dauern. Manchmal ist sie eine Ablenkaktion, damit andere Überlebende andere vom Haken retten können. Dauert die Verfolgung zu lange, brecht das Ganze ab.
Lest bei uns auch weitere Tipps zu Dead by Daylight im Einsteiger-Guide.