Der Survival-Modus in Street Fighter 5 stellt eine der ultimativen Herausforderungen dar und lässt euch in mehreren Stages gegen Gegner antreten, die euch nach und nach an der Lebensleiste knabbern. Wie ihr diesen Modus am besten überleben könnt und welche Belohnungen er für euch bereit hält, erfahrt ihr im folgenden Guide.

 
Street Fighter 5
Facts 
Street Fighter 5

street-fighter-5-survival-modus-banner

Zu den zahlreichen Spielmodi in Street Fighter 5 gehört auch wieder der Survival-Modus, der euch durch mehrere Stages scheucht und als Belohnung mit neuen Outfit-Farben, Titeln sowie Erfolgen und Trophäen lockt. Zudem verdient ihr euch zusätzlich Fight Money, welches ihr im Shop ausgeben könnt. Wir verraten euch die Regeln des Survival-Modus und geben wertvolle Tipps zum Überleben.

Street Fighter 5: CG-Trailer

Street Fighter 5: Survival-Modus - Regeln und Belohnungen

Bevor ihr im Survival-Modus loslegt, müsst ihr euch für einen von vier Schwierigkeitsgraden entscheiden, die auch jeweils die Anzahl der zu absolvierenden Stages festlegen:

  • Leicht: 10 Stages
  • Normal: 30 Stages
  • Schwer: 50 Stages
  • Hölle: 100 Stages

Je schwieriger ihr den Modus einstellt, desto mehr Fight Money könnt ihr auch verdienen. Der Abschluss des Survival-Modus belohnt euch zudem mit neuen Outfit-Farben für den Charakter, mit dem ihr den Modus durchgespielt habt. Anzahl und Typ der Farben hängen dabei davon ab, mit welchem Schwierigkeitsgrad ihr den Survival-Modus abgeschlossen habt. Wollt ihr alle Farben freischalten, müsst ihr mit allen Kämpfern den Modus auf Leicht, Normal und Schwer durchspielen.

Im Abschluss-Bildschirm wird euer finaler Score errechnet.
Im Abschluss-Bildschirm wird euer finaler Score errechnet.

Die folgende Tabelle zeigt euch die freischaltbaren Belohnungen.

SchwierigkeitsgradBedingungenBelohnungen
LeichtAbsolviert 10 Stages. Die Ciritcal Gauge und der Gesundheitsbalken werden in die nächste Runde übernommen.Eine neue Outfit-Farbe für euren Charakter, Fight Money und Erfahrungspunkte.
NormalAbsolviert 30 Stages. Die Ciritcal Gauge und der Gesundheitsbalken werden in die nächste Runde übernommen.Drei neue Outfit-Farben für euren Charakter, Fight Money und Erfahrungspunkte.
SchwerAbsolviert 50 Stages. Die Ciritcal Gauge und der Gesundheitsbalken werden in die nächste Runde übernommen.Vier neue Outfit-Farben für euren Charakter, Fight Money und Erfahrungspunkte.
HölleAbsolviert 100 Stages. Die Ciritcal Gauge und der Gesundheitsbalken werden in die nächste Runde übernommen.Ihr erhaltet einen Titel, Fight Money und Erfahrungspunkte.

Tipps zum Survival-Modus

Je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad erhaltet ihr nach Abschluss des Suvival-Modus einen Scorebonus. Für neue Highscores solltet ihr dementsprechend ohne Abbruch bis zur letzten Stage spielen. Diverse Kampfbooster helfen euch dabei diese Herausforderung zu meistern. Im Folgenden seht ihr verschiedene Tipps, um diesen Modus möglichst erfolgreich zu überleben.

  • Für einen Scorebonus versucht eure Gegner mit EX Special Moves oder Critical Arts zu besiegen. Davon ausgenommen sind Critical Arts, die ihr ausführt, während euer Gegner blockt. Die nötige gefüllte EX-Gauge ermöglichen euch vor dem Kampf diverse Kampfbooster.
  • Beendet ihr einen Kampf schneller, wirkt sich das ebenfalls auf euren Score aus. Mit Kampfboostern für erhöhte Angriffskraft und einer offensiven Spielweise mit zahlreichen Kombos könnt ihr euch so Zeitboni verdienen.
  • Eine möglichst volle Lebensleiste bei Abschluss eines Kampfes gibt euch einen Scorebonus. Gewinnt ihr mit vollem Lebensbalken, richtet sich der Bonus dabei nach eurem Fortschritt. In späteren Stages kriegt ihr logischerweise mehr Punkte. Um dies zu erreichen, helfen euch Kampfbooster für erhöhte Abwehr oder welche, die eure Lebensenergie wieder auffüllen.
  • Offensives Vorgehen wird im Survival-Modus belohnt. Landet ihr den ersten Schlag oder betäubt euren Gegner gar zuerst, erhaltet ihr einen Scorebonus.
  • Nach jeder absolvierten Stage erhaltet ihr Punkte. Für den Abschluss von 10 Stages kriegt ihr noch einen Scorebonus. Nutzt Kampfbooster, um solange wie möglich durchzuhalten.
  • Der Nachteil von Kampfboostern ist, dass sie bei Verwendung euren Score reduzieren. Fällt dieser auf Null, könnt ihr folglich auch keine Booster mehr verwenden. Benutzt also nicht zu viele.
  • Wählt eure Kampfbooster je nach Situation sorgsam aus. Sie haben unterschiedlich starke Effekte und je besser diese sind, desto mehr wird auch euer Score reduziert. Die Kampfbooster-Auswahl hilft euch dabei, den für die Situation am besten passenden Effekt zu wählen.
Je nach Stärke des gewählten Kampfboosters, wird euch mehr Score abgezogen.
Je nach Stärke des gewählten Kampfboosters, wird euch mehr Score abgezogen.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.