World of Warships: Atlanta-Guide – Der Premium-Schnellfeuer-Kreuzer
In World of Warships ist die Atlanta ein Premium-Kreuzer der US-Nation auf Tier VII, der eine beeindruckende Feuergeschwindigkeit vorweisen kann. Wir erklären euch die Spielweise der USS Atlanta und geben euch Rat, ob sich der Kauf dieses Schiffes in Wargamings Seegefechten lohnt.
Die USS Atlanta ist ein leichter Kreuzer der Stufe VII, die auf den massiven Einsatz von kleinkalibrigen Geschützen setzt. Dadurch wird sie der Schrecken aller leichten Einheiten, aber die leichte Bauweise und begrenzte Reichweite sind ein derber Nachteil des Schiffs.
Die Atlanta auf einen Blick
Typ |
|
Lebenspunkte |
|
Primärartillerie |
|
Sekundärartillerie |
|
Torpedos |
|
Flak |
|
Manövrierbarkeit |
|
Tarnung |
|
World of Warships: Atlanta-Guide – Peng, Peng!
Die Atlanta ist ein sehr seltsames Schiff, denn sie ist ein leichter Kreuzer mit enormer Bewaffnung, die aber ausschließlich aus Geschützen vom Kaliber 127 mm besteht. Das ist auf Tier VII, der Stufe der Atlanta, wirklich sehr schwach. Bedenkt allerdings, dass ihr acht Doppeltürme davon habt und eine Feuerrate vorweist, die so hoch ist, dass die erste Salve noch in der Luft ist, wenn ihr die zweite abfeuert.
Weiterhin könnt ihr sieben von acht Geschützen zugleich auf den Feind ausrichten und das in extrem kurzer Zeit! Das bedeutet, dass ihr je 14 Granaten pro Salve raushaut und davon bis zu zwölf Stück pro Minute! Schneller schießt also kaum ein Schiff in World of Warships.
Ballerspaß mit Einschränkungen
Doch bevor ihr komplett in Euphorie ausbrecht, ein paar weise Worte der Vorsicht. Zum einen ist euer Kaliber extrem klein, erwartet also keine großen Schäden, vor allem nicht bei schweren Kreuzern oder Schlachtschiffen. Und zum anderen ist eure Reichweite kaliberbedingt mit elf Kilometern ein schlechter Witz. Ihr müsst also sehr nahe an euren Feind heran, um eure Feuerkraft einzusetzen.
Ladet außerdem nur HE-Munition in eure Artillerie, denn auf Tier VII werdet ihr mit 127 mm Kaliberstärke nicht viel durchschlagen. Mit HE-Munition richtet ihr hingegen einen stetigen Strom an Schaden an und habt die Chance, ein bisschen Feuer zu legen oder Komponenten auszuschalten.
World of Warships: Atlanta-Guide – Ich mach auch Luft!
Zusätzlich zu ihrer beeindruckenden Feuerkraft kann die Atlanta auch recht gut Flugzeuge vom Himmel holen, denn ihre Hauptbatterie ist in Teilzeit auch Flak. Daher könnt ihr ruhig auch als Geleitkreuzer fungieren.
Weiterhin habt ihr noch zwei vierfach Werfer für Torpedos an Bord, auf Tier VII eine echte Rarität in der US-Navy. Allerdings ist die Reichweite mit 4,5 Kilometern sehr limitiert. Euer zerbrechlicher leichter Kreuzer sollte niemals so nahe an ein Feindschiff auf Tier VII heran!
Atlanta-Fazit
Die Atlanta ist ein Premium-Schiff, das ihr mit Echtgeld kaufen müsst. Dafür kommt es bereits voll ausgerüstet und verdient im Gefecht mehr Spielgeld und Erfahrung. Weiterhin bekommt ihr ein sehr spaßiges Schiff mit sehr geilen Kanonen, die aber auf Tier VII hoffnungslos unterlegen sind und nur durch die schiere Masse an Granaten einen Unterschied machen. Wen ihr also ein Schiff wollt, das vor allem einen geschickten Kapitän benötigt und ein optimaler Zerstörer-Jäger ist, dann könnt ihr bei der Atlanta guten Gewissens zugreifen.
Atlanta-Tipps
- Ihr feuert sehr schnell und sehr genau, manövriert eure Feinde aus und setzt sie unter Dauerfeuer!
- Eure Reichweite ist absolut minderwertig, aber ihr werdet auch erst auf derselben Distanz bemerkt.
- Macht bevorzugt Jagd auf Zerstörer und andere leichte Einheiten.
- Setzt keine großen Hoffnungen auf eure Torpedos, die Reichweite ist zu gering. Vergesst die Aale aber auch nicht, wenn ihr zufällig nah genug seid!
- Versucht Flankenangriffe und meidet das Zentrum.
- Eure Flugabwehr ist ordentlich, fürchtet euch also nicht vor Fliegern.
Weitere interessante Artikel zu World of Warships
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook (GIGA Tech, GIGA Games) oder Twitter (GIGA Tech, GIGA Games).