Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Streaming und TV
  4. „Justice League“-Reihenfolge: Die DC-Filme mit Superman und Co. aufgelistet

„Justice League“-Reihenfolge: Die DC-Filme mit Superman und Co. aufgelistet

© IMAGO / Everett Collection
Anzeige

Sie retten die Erde und sehen auch noch gut dabei aus. Wir verraten euch, in welcher Reihenfolge ihr die „Justice League“-Filme schauen solltet.

Superman, Batman oder Wonder Woman gehören alle zum sogenannten DC-Universum und halten dieses zusammen. Nachdem die Held*innen in ihren eigenen Filmen vorgestellt wurden, entschied sich die Produktionsfirma Warner, sie in einem großen Projekt alle zusammen zu bringen. So wurde die „Justice League“, welche schon aus den Comics bekannt war, auch im Kino geboren und brachte neben Marvel ein weiteres Superheld*innen-Universum ins Rennen. In welcher Reihenfolge ihr die Filme schauen solltet und warum es zwei Versionen von „Justice League“ gibt, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Anzeige

Im Film retten sie die Welt. Im Video erfahrt ihr, welche guten Taten die Superheld*innen im realen Leben vollbringen:

7 großartige Dinge, die Superhelden-Darsteller im realen Leben gemacht haben

Die „Justice League“-Filme in der richtigen Reihenfolge nach Erscheinung

Da zwei Filme im DC-Universum in mehreren Fassungen existieren, könnte euch die Reihenfolge der „Justice League“-Filme schnell verwirren. Wenn ihr die Werke aber nach der Veröffentlichung schaut, verpasst ihr keinen wichtigen Handlungspunkt. Den Film „Zack Snyder's Justice League“ (2021) könnt ihr als eine erweiterte Fassung des 2017 erschienenen „Justice League“ betrachten. „The Suicide Squad“ (2021) ist eine Neuauflage von David Ayers „Suicide Squad“ (2016) und beinhaltet zudem andere Figuren. Generell empfiehlt es sich also, alle Werke nach der Reihenfolge der Erscheinung anzusehen, damit ihr auch wirklich jede „Justice League“-Figur aus dem DC-Kosmos kennenlernt. Alle Filme könnt ihr bei Amazon Prime Video streamen.

Anzeige
  1. „Man of Steel“ (2013) – Als Stream auf Prime Video.
  2. „Batman v Superman: Dawn of Justice“ (2016) – Als Stream auf Prime Video.
  3. „Suicide Squad“ (2016) – Als Stream auf Prime Video.
  4. „Wonder Woman“ (2017) – Als Stream auf Prime Video.
  5. „Justice League“ (2017) – Als Stream auf Prime Video.
  6. „Aquaman“ (2018) – Als Stream auf Prime Video.
  7. „Wonder Woman 1984“ (2020) – Als Stream auf Prime Video.
  8. „Zack Snyder's Justice League“ (2021) – Als Stream auf Prime Video.
  9. „The Suicide Squad“ (2021) – Als Stream auf Prime Video.
  10. „Black Adam“ (2022) – Als Stream auf Prime Video.

Auf diese Actionfilm-Klischees haben wir keine Lust mehr:

Die „Justice League“-Filme in der idealen Reihenfolge

In dieser Reihenfolge der „Justice League“-Filme stehen beide Versionen der Werke „Suicide Squad“ und „Justice League“ nacheinander in unserer Liste. So könnt ihr die unterschiedlichen Handlungen und Umsetzungen der Filme direkt vergleichen.

Anzeige
  1. „Man of Steel“ (2013) – Als Stream auf Prime Video.
  2. „Batman v Superman: Dawn of Justice“ (2016) – Als Stream auf Prime Video.
  3. „Suicide Squad“ (2016) – Als Stream auf Prime Video.
  4. „The Suicide Squad“ (2021) – Als Stream auf Prime Video.
  5. „Wonder Woman“ (2017) – Als Stream auf Prime Video.
  6. „Justice League“ (2017) – Als Stream auf Prime Video.
  7. „Zack Snyder's Justice League“ (2021) – Als Stream auf Prime Video.
  8. „Aquaman“ (2018) – Als Stream auf Prime Video.
  9. „Wonder Woman 1984“ (2020) – Als Stream auf Prime Video.
  10. „Black Adam“ (2022) – Als Stream auf Prime Video.

Warum gibt es zwei Versionen von „Justice League“?

Der Regieposten von „Justice League“ (2017) sollte ursprünglich an Zack Snyder übergeben werden. Da dieser den Film aber aufgrund eines tragischen Verlustes nicht fertigstellen konnte, sprang der Regisseur Joss Whedon ein und beendete das Projekt an seiner Stelle. Weil die Fans nach der Veröffentlichung des fertigen Films aber noch eine Version vom eigentlichen Schöpfer Zack Snyder forderten, wurde 2021 eine andere Schnittfassung von „Justice League“ veröffentlicht.

Anzeige

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige