Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Streaming und TV
  4. 9,8 von 10 Sternen: Nach der besten Folge von The Office wurde alles anders

9,8 von 10 Sternen: Nach der besten Folge von The Office wurde alles anders

© NBC / Peacock
Anzeige

„The Office“ gehört zu den beliebtesten Comedy-Serien aller Zeiten. Welche besondere Folge alles verändert hat, erfahrt ihr hier.

„The Office“, die beliebte Mockumentary-Serie, hat über die Jahre hinweg unzählige unvergessliche Momente hervorgebracht. Eine Folge jedoch sticht besonders heraus und wird von vielen Fans und Kritikern als die beste Episode der gesamten Serie angesehen: Folge 21 aus Staffel 7 mit dem Titel „Goodbye, Michael“. Diese Episode erreichte auf IMDb eine bemerkenswerte Bewertung von 9,8 von 10 Sternen und markiert einen großen Wendepunkt für die Serie. Alle Folgen von „The Office“ könnt ihr über Netflix und Prime Video streamen.

Anzeige

Welche weiteren Comedy-Serien ihr auf Netflix nicht verpassen solltet, erfahrt ihr im Video unserer Kino.de-Kollegen.

15 Comedy-Serientipps auf Netflix

Darum geht es in der besten „The Office“-Folge

+++Achtung, es folgen Spoiler zu „The Office“+++

Anzeige

Die Episode „Goodbye, Michael“ aus „The Office“ markiert den emotionalen Abschied von Michael Scott (Steve Carell), dem langjährigen und beliebten Chef von Dunder Mifflin. Michael plant heimlich einen Tag früher als angekündigt zu gehen, um die Abschiede weniger schmerzhaft zu gestalten. Er verbringt seinen letzten Tag damit, sich von jedem Mitarbeiter persönlich zu verabschieden. Besonders bewegend sind seine Abschiede von Jim (John Krasinski), der erkennt, dass Michael früher geht und Dwight (Rainn Wilson), dem Michael einen lobenden Empfehlungsbrief überreicht.

Michael beendet seine Zeit bei Dunder Mifflin mit einer improvisierten „Dundie Awards“-Zeremonie. Schließlich trifft er Pam (Jenna Fisher) am Flughafen, was einen der emotionalsten Momente der Serie darstellt.

Anzeige

Die Auswirkungen der „The Office“-Folge auf die Serie

Nach „Goodbye, Michael“ veränderte sich „The Office“ merklich. Steve Carells Abschied aus der Serie markierte das Ende einer Ära. Obwohl die Serie noch zwei weitere Staffeln ohne ihn fortgesetzt wurde, empfanden viele Fans, dass die Dynamik und das Herz der Serie sich verändert hatten. Neue Charaktere und Handlungsstränge wurden eingeführt, doch die Lücke, die Michael Scott hinterließ, war spürbar. Die verbleibenden Episoden und Staffeln hatten zwar auch ihre eigenen Höhepunkte, kamen aber nicht mehr an die vorherigen Staffeln ran. Für viele Fans ist diese Episode das wahre Finale von „The Office“.

Ähnlich eindrucksvoll war auch diese Folge von „Friends“. Und wusstet ihr schon, dass ein Reboot zu „The Office“ in Arbeit ist?

Anzeige

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige