Rekordtemperaturen und viel Sonnenschein: Der Sommer ist in Deutschland wieder voll da. Alle, die das schöne Wetter im Park oder am See genießen möchten, sollten aber darauf achten, sich möglichst keinen Sonnenbrand zu holen. Unterstützen können euch dabei Sonnenbrand-Apps, von welchen wir euch im Artikel drei der empfehlenswertesten für Android & iOS vorstellen.
Sonne tanken ist einerseits gut für das Gemüt und auch den Vitamin D3-Haushalt, andererseits führt ein zu langes Verweilen in der Sonne schnell zu einem Sonnenbrand, der die Haut schneller altern lässt und obendrein das Risiko für Hautkrebs erhöht. Daher solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr euch nicht zu lange in der Sonne aufhaltet. Dabei helfen können euch Sonnenbrand-Apps für Android & iOS, von welchem wir euch im Folgenden unsere Favoriten vorstellen.

Sonnenbrand-Apps für Android & iOS: Drei empfehlenswerte Apps für den Sonnenschutz
Die App UV-Check des Bundesverbandes der Deutschen Dermatologen
Los gehen unsere Empfehlungen für Sonnenbrand-Apps für Android & iOS mit UV-Check. Dabei handelt es sich um eine App des Berufsverbandes der deutschen Dermatologen. UV-Check misst den UV-Wert an eurem aktuellen Aufenthaltsort und errechnet aus diesem und anderen Parametern wie Hauttyp und Lichtschutzfaktor den Zeitraum, innerhalb dessen ihr euch in der Sonne aufhalten könnt, ohne einen Sonnenbrand befürchten zu müssen.
UV-Check enthält weiterhin noch einige Zusatzfunktionen wie eine Hautarztsuche mit Terminerinnerung.
Vorteile der App UV-Check sind die einfache und unkomplizierte Bedienung sowie die nützlichen Zusatzfunktionen.
Nachteile sind das eher schlichte Design sowie die fehlende Alarmfunktion.
Gut geeignet ist UV-Check für Nutzer, die Wert auf eine übersichtliche App legen, die sich auf das Wesentliche beschränkt und die auf eine Alarmfunktion verzichten können.
Lest auch:
- Die besten Unwetter-Apps für Android & iOS
- Pollenflug-Apps: Vorhersagen für iPhone und Android-Smartphones
- Diese Trink-Apps für Android helfen euch dabei, die richtige Menge Wasser zu trinken
UV-Index-Vorhersage mit UVLens
UVLens zeigt euch wie auch UV-Check den UV-Index an eurem aktuellen Aufenthaltsort an, beinhaltet aber ebenfalls eine Vorhersage für den aktuellen und den nächsten Tag. Unter Berücksichtigung verschiedener Parameter wie Hauttyp zeigt euch die App an, wie lang ihr momentan ohne Sonnenbrandgefahr in der Sonne baden könnt. Auch kann die Auftragung von Sonnencreme berücksichtigt werden und UVLens erinnert euch daran, wenn ihr diese neu auftragen müsst.
Vorteile von UVLens sind die Vorhersage der UV-Werte und die Alarmfunktion.
Nachteil ist, dass die Apps keine Zusatzfunktionen beinhaltet.
Gut geeignet ist UVLens für Nutzer, die Wert darauf legen, im Voraus planen zu können.
UVI Mate berücksichtigt auch Vitamin D3
UVI Mate zeigt euch nicht nur den UV-Index und unter Berücksichtigung von Hauttyp und anderen Parametern die Zeit an, die ihr maximal in der Sonne verbringen könnt, sondern auch wie lange ihr euch mindestens sonnen solltet, um euren Vitamin D3-Speicher aufzufüllen. Außerdem enthält die App wie auch UVLens eine Alarmfunktion, die euch daran erinnert, wann ihr Sonnencreme neu auftragen solltet.
Vorteile von UVI Mate sind die Berücksichtigung von Vitamin D3 und das übersichtliche Design.
Nachteile der App sind die für manchen Geschmack zu bunte Aufmachung sowie der Mangel an Zusatzfunktionen.
Entsprechend ist UVI Mate gut für User geeignet, die Wert auf die zusätzliche Berücksichtigung von Vitamin 3D legen sowie auf eine Alarmfunktion.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.