FIFA 20: Ikonen - alle 88 FUT-Icons und Legenden
Welche legendären Kicker schaffen es als Icon-Karte in FIFA 20? Auch im diesjährigem Ableger gesellen sich insgesamt 15 neue Fußball-Legenden zum erlauchten Kreis der bisher 74 Ikonen. Wir zeigen euch die Neuzugänge und Liste aller FUT-Icons.
FIFA 20 erscheint am 27. September 2019 und bis zum Release werden nach und nach weitere neue Ikonen vorgestellt, die endlich ihren verdienten Platz in der Reihe der Legenden einnehmen. Wer ist mit dabei? Unsere Liste und Bilderstrecke gibt Aufschluss.
Alle FUT-Ikonen in FIFA 20
Die weißen Ultimate-Team-Karten mit goldenem Rand sind bei FIFA-Spielern sehr begehrt, da sie sehr hohe Ratings aufweisen (z.B. Pele mit einem Rating von 98!). Dementsprechend schwierig sind sie über Squad Building Challenges oder teuer auf dem Transfermarkt zu bekommen.
Hier könnt ihr FIFA 20 bestellen! *
Von Fans schon seit Jahren gefordert wird die französische Spielmacher-Legende Zinedine Zidane in FIFA 20 endlich mit einer Icon-Karte bedacht. Zudem wird er das Cover der Ultimate Edition zieren. Welche weiteren 13 Spieler sonst noch als neue Ikonen mit dabei sind, entnehmt ihr den Folgeseiten dieser Bilderstrecke und der folgenden Liste. Weiter unten zeigen wir euch außerdem die Liste der 74 älteren FUT-Icons, die alle wieder mit dabei sein werden.
Neue Ikonen in FIFA 20
- Andrea Pirlo (Italien)
- Carlos Alberto (Brasilien)
- Didier Drogba (Elfenbeinküste)
- Ian Wright (England)
- Ronald Koeman (Niederlande)
- Zinedine Zidane (Frankreich)
- Pep Guardiola (Spanien)
- Michael Essien (Ghana)
- Gianluca Zambrotta (Italien)
- Kenny Dalglish (Schottland)
- John Barnes (England)
- Ian Rush (Wales)
- Hugo Sánchez (Mexico)
- Garrincha (Brasilien)
Liste aller Ikonen aus älteren Ablegern, die aller Voraussicht nach wieder mit dabei sind (Änderungen nicht ausgeschlossen)
- Alan Shearer (England)
- Alessandro Del Piero (Italien)
- Alessandro Nesta (Italien)
- Andriy Shevchenko (Ukraine)
- Bobby Moore (England)
- Carles Puyol (Spanien)
- Christian Vieri (Italien)
- Clarence Seedorf (Niederlande)
- Claude Makelele (Frankreich)
- David Trezeguet (Frankreich)
- Deco (Portugal)
- Dennis Bergkamp (Niederlande)
- Diego Maradona (Argentinien)
- Edwin Van Der Sar (Niederlande)
- Emilio Butragueño (Spanien)
- Emmanuel Petit (Frankreich)
- Eusébio (Portugal)
- Fabio Cannavaro (Italien)
- Fernando Hierro (Spanien)
- Filippo Inzaghi (Italien)
- Franco Baresi (Italien)
- Frank Lampard (England)
- Frank Rijkaard (Niederlande)
- Gary Lineker (England)
- Gennaro Gattuso (Italien)
- George Best (Nordirland)
- Gheorge Hagi (Rumänien)
- Gianfranco Zola (Italien)
- Henrik Larsson (Schweden)
- Hernán Crespo (Argentinien)
- Hidetoshi Nakata (Japan)
- Hristo Stoichkov (Bulgarien)
- Jari Litmanen (Finnland)
- Javier Zanetti (Argentinien)
- Jay-jay Okocha (Nigeria)
- Jens Lehmann (Deutschland)
- Johan Cruyff (Niederlande)
- Juan Sebastián Verón (Argentinien)
- Laurent Blanc (Frankreich)
- Lev Yashin (Russland)
- Lothar Matthäus (Deutschland)
- Luís Figo (Portugal)
- Luís Hernández (Mexiko)
- Marc Overmars (Niederlande)
- Marcel Desailly (Frankreich)
- Marco Van Basten (Niederlande)
- Michael Ballack (Deutschland)
- Michael Laudrup (Dänemark)
- Michael Owen (England)
- Miroslav Klose (Deutschland)
- Paolo Maldini (Italien)
- Patrick Kluivert (Niederlande)
- Patrick Vieira (Frankreich)
- Paul Scholes (England)
- Pavel Nedvěd (Tschechien)
- Pelé (Brasilien)
- Peter Schmeichel (Dänemark)
- Raúl González (Spanien)
- Rio Ferdinand (England)
- Rivaldo (Brasilien)
- Robert Pirès (Frankreich)
- Roberto Baggio (Italien)
- Roberto Carlos (Brasilien)
- Ronaldinho (Brasilien)
- Ronaldo Nazário (Brasilien)
- Roy Keane (Irland)
- Rui Costa (Portugal)
- Ruud Gullit (Niederlande)
- Ruud Van Nistelrooy (Niederlande)
- Ryan Giggs (Wales)
- Sócrates (Brasilien)
- Sol Campbell (England)
- Steven Gerrard (England)
- Thierry Henry (Frankreich)