Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Mobility
  4. Deutschlandticket ist gerettet: Millionen Deutsche können aufatmen

Deutschlandticket ist gerettet: Millionen Deutsche können aufatmen

Die Finanzierung des Deutschlandtickets ist gesichert. (© IMAGO / Panama Pictures)

Die weitere Finanzierung des beliebten Deutschlandtickets ist gesichert, wie die Bundesregierung bestätigt hat. Der Bund werde seinen Beitrag leisten, jetzt seien die Länder gefragt. „Unnötige Spekulationen“ über die Zukunft des 49-Euro-Tickets seien fehl am Platz.

Finanzierung des Deutschlandtickets ist gesichert

Die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets ist nach Angaben von Bastian Pauly, Sprecher des Verkehrsministeriums, gesichert. Die Bundesregierung stehe zum Finanzierungsmodell, das derzeit bis zum Jahr 2025 reicht.

Es sei jetzt „der völlig falsche Zeitpunkt, unnötige Spekulationen“ über die Zukunft des Deutschlandtickets zu verbreiten. Pauly mahnte vielmehr, das Ticket nicht schlecht zu reden und vor allem die Fahrgäste nicht zu verunsichern.

Die Verkehrsministerkonferenz und der Deutsche Städtetag hatten die Bundesregierung aufgefordert, schnell Klarheit über die Finanzierung des Deutschlandtickets zu schaffen. Insbesondere Bundesverkehrsminister Volker Wissing wurde gedrängt, für einen Ausgleich der Einnahmeausfälle durch das Deutschlandticket zu sorgen, um die Planbarkeit für Verkehrsunternehmen und Kunden zu gewährleisten.

Die Vereinbarung mit den Regierungschefs der Länder sieht vor, dass die Länder bis 2025 jährlich 1,5 Milliarden Euro als Ausgleich für das Deutschlandticket erhalten. Pauly verwies auf die Regionalisierungsmittel für den ÖPNV, die jährlich um eine Milliarde Euro und zusätzlich um drei Prozent steigen.

Geld sparen im Alltag: Mit diesen Tipps klappt es:

Geld sparen im Alltag: 5 Tipps, wie du billiger wegkommst
Geld sparen im Alltag: 5 Tipps, wie du billiger wegkommst Abonniere uns
auf YouTube

Mehr Digitalisierung und Effizienz gefordert

Die Länder forderte Pauly auf, ihren Beitrag zu leisten. Vorschläge lägen bereits auf dem Tisch. Dazu gehören die Verbesserung der Verwaltungseffizienz, die Zusammenlegung von Verkehrsverbünden und die Digitalisierung des Ticketing. Es gebe noch ungenutzte Potenziale, die von den Ländern gehoben werden müssten (Quelle: heise online).

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.