Es war schon immer etwas teurer einen BMW zu fahren, dies durften nicht zuletzt auch die Apple-Nutzer unter den Piloten der bayrischen Fahrzeuge erfahren. Ab sofort aber gibt’s eine große Änderung bei den Kosten der iPhone-Integration.
Das Gerücht hat sich bewahrheitet: Aldi steigt in den Markt für E-Scootern mit Straßenzulassung ein. Der Discounter unterbietet preislich die gesamte Konkurrenz – man muss dafür aber auch einige Kompromisse eingehen, wie sich zeigt. GIGA hat alle Details für euch.
Bei eBay könnt ihr derzeit FlixBus-Gutscheine für 9,99 Euro kaufen*, die sich für eine frei wählbare Fahrt in Deutschland oder Österreich einsetzen lassen. Über 400 Ziele könnt ihr damit erreichen. Einfach Fahrt buchen und mit dem Gutschein bezahlen. So lässt sich gutes Geld sparen!
Lidl verkauft ab heute einen E-Scooter mit Straßenzulassung in Deutschland zu einem extrem guten Preis. Aldi soll angeblich auch an einem Modell arbeiten. GIGA hat alle Informationen für euch zusammengefasst.
E-Scooter mit Zulassung müssen in Deutschland über ein Kennzeichen von einer Versicherung verfügen. Dafür fallen Kosten an. GIGA verrät euch, was ihr beachten müsst und welche Optionen es gibt.
Der Versicherer „die Bayerische“ und der Überwachungskamera-Hersteller Nextbase bieten eine Autoversicherung mit 15 Prozent Rabatt an. Voraussetzung: Man hat eine Dashcam im KfZ installiert.
Dank des Gutscheincodes POWERSPAREN2019 bekommt ihr bei eBay gerade 10 Prozent Preisnachlass auf allerlei Elektroartikel* – darunter auch diverse Smartphones, Konsolen, Grafikkarten oder Fernseher. GIGA hat für euch die besten Angebote der Rabattaktion herausgesucht – hier spart ihr am meisten.
Für die einen sind E-Scooter die Lösung innerstädtischer Verkehrsprobleme, für die anderen ein Spielzeug. Der Spaß hört allerdings auf, wenn der Akku eines Elektrorollers in einem Kinderzimmer explodiert und eine Wohnung in Brand setzt – wie es nun in München geschehen ist.
Endlich einen Mercedes fahren: Auf der IAA 2019 in Frankfurt hat Mercedes-Benz angekündigt, im kommenden Jahr mit einem eigenen E-Scooter angreifen zu wollen. Viele Details hat der Autobauer aber noch nicht verraten – von einer Ausnahme mal abgesehen.
Katastrophe mit Ansage oder wertvoller Beitrag zur Zukunft der Mobilität? Die E-Scooter sollten den Straßenverkehr revolutionieren, aber davon sind sie weit entfernt – das zeigt zumindest eine aktuelle Zusammenfassung der Nachrichtenagentur dpa.
Aldi verkauft ab heute einen Elektroroller zum Preis von unter 1.000 Euro. Beim ersten Verkauf war die Nachfrage riesig. GIGA hat sich die technische Ausstattung angeschaut und verrät euch, für wen sich der Kauf wirklich lohnt.
Der schmalspurige Artega Karo empfiehlt sich als Stadt- und Pendlerfahrzeug. Nur fährt der Zwerg in der Tradition der legendären Isetta elektrisch statt mit Verbrenner wie damals.
Die Zukunft der Autobranche hängt an E-Autos und autonomen Fahren. Vor der Branchenmesse IAA zeigt eine Umfrage, woran es aus Sicht der Verbraucher noch am meisten hapert.
Bezahlbar und mit interessanter Reichweite: Volkswagen präsentiert mit dem ID.3 sein erstes Großserienfahrzeug mit Elektroantrieb zur IAA in Frankfurt. Dem neuen Elektroauto sollen noch etliche weitere Stromer folgen.
Bosch will Pedelecs weiter verbessern und hat nun die eigene eShift-Technologie mit der Schaltung von enviolo verbunden. Die Vorteile dieser Kooperation liegen auf der Hand.
Zwei Befürchtungen gab’s vor dem E-Scooter-Start in Deutschland: Zum einen könnte Chaos in Innenstädten ausbrechen und zum anderen werden die elektrischen Tretroller die Hoffnungen an ihre Umweltfreundlichkeit nicht erfüllen können. Letzteres scheint nun der Fall zu sein, wenngleich es ein noch größeres und älteres Problem auf deutschen Straßen gibt.
Mit Google Street View könnt ihr euch vorab über euren Zielort informieren, um euch besser zu orientieren, wenn ihr vor Ort seid. Wir zeigen, wie ihr Street View in Google Maps auf dem Smartphone und am PC aktiviert.
Das Interesse an E-Scootern ist in Deutschland ungebrochen. Nicht nur neue Unternehmen interessieren sich für die Mikromobilität, um die letzte Meile zu überwinden, sondern auch klassische Autohersteller. Hyundai hat nun eine ziemlich gute Idee im Video demonstriert, wie das Auto und ein E-Scooter zusammen eine Einheit bilden.
Bei MediaMarkt wurde das „große E-Bike Sommer-Finale“ ausgerufen. Für kurze Zeit gibt es beim Kauf eines Pedelecs einen Geschenk-Coupon im Wert von bis zu 500 Euro dazu. GIGA hat euch einige Schnäppchen herausgesucht.
Deutschland und die Welt hat ein neues Hassobjekt – den E-Scooter. Die elektrischen Kleinstroller vermüllen die Straßen der Metropolen und entwickeln sich vielerorts immer mehr zum großen Ärgernis. Doch wer zeichnet eigentlich verantwortlich für derlei Schandtaten? Die Schuldfrage kläre ich mal kurz in meiner Wochenend-Kolumne.
Du möchtest dir einen E-Scooter, einen elektrischen Tretroller kaufen? GIGA verrät dir, was du beachten solltest, welche Modelle zugelassen sind und ob jetzt ein guter Kaufzeitpunkt ist.
Seit kurzem erst erlaubt, erleben die elektrisch angetriebene Tretroller in Deutschland einen wahren Boom. Ob mit geliehenem oder gekauftem E-Scooter: So manchem Nutzer ist aber offenbar noch nicht ganz klar, was erlaubt und was verboten ist. In einigen Fällen drohen sogar Bußgelder. GIGA-Redakteur Stefan sagt euch, worauf ihr achten müsst – und zeigt es euch im Video:
Die besten Fahrradschlösser müssen viele Anforderungen erfüllen. Allem voran sollen sie selbst Profi-Schlossknackern widerstehen können. Aber ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis, Haltbarkeit und einfache Bedienung sind auch wichtig. GIGA hat sich für euch den Markt angeschaut und ein paar Empfehlungen zusammengetragen.
Die TankenApp ist eine Goldgrube für passionierte Spritsparer. Die für iOS und Android verfügbare Anwendung sagt euch nicht nur, wo ihr in der Nähe am günstigsten Sprit zapfen könnt, sondern auch wann. Weil die App just einen großen Relaunch hingelegt hat, zeigen wir euch, wie man sie am besten nutzt.
E-Scooter gelten als umweltfreundliche Alternative zum Auto – doch der Schein trügt. Verbaute Materialien und das tägliche Einsammeln mit Autos drücken stark auf die CO2-Bilanz, wie eine neue Studie zeigt.