Aldi geht mit der Zeit: Der Discounter erweitert eine Vielzahl von seinen Eigenmarken mit einem Hinweis über die Nährstoffzusammensetzung. Was der Nutri-Score aufschlüsselt und wo ihn Kunden von Aldi Nord und Aldi Süd zuerst finden, erklärt GIGA.
Millionen Menschen in Deutschland sind zu dick. Übergewicht und Adipositas haben sich zu einer regelrechten Volkskrankheit entwickelt. Ein Grund für die Pfunde: falsche Ernährung. Zucker, Zusatzstoffe und zu viel Salz sind Gift für den Körper. Dieses Problem ist auch Aldi bekannt, weshalb der Discounter jetzt reagiert.
Aldi führt Nutri-Score bei Eigenmarken ein
Sowohl Aldi Nord als auch Aldi Süd haben damit begonnen, erste Eigenmarken mit einem sogenannten Nutri-Score zu kennzeichnen. Der ähnelt einer Ampel und soll Käufer über die Nährstoffzusammensetzung informieren. Der Nutri-Score geht „vom dunkelgrünen A über das gelbe C bis zum dunkelroten E“, heißt es in der Pressemitteilung. Lebensmittel mit einem grünen A schneiden dabei besser ab als Lebensmittel mit einem roten E. Insgesamt gibt es fünf Abstufungen.
Für Lars Klein, der als Managing Director Buying/Customer Interaction bei Aldi Süd tätig ist, ist der Nutri-Score auch eine Chance die Rezepturen weiter zu optimieren. Damit sollen „Erfolge durch Rezepturveränderungen“ direkt für den Kunden sichtbar gemacht werden. Bereits seit 2014 arbeiten Aldi Nord und Aldi Süd außerdem daran, den Anteil von Zucker, Salz und Fett in den Eigenmarken herunterzufahren. Als Beispiel wird ein Schoko-Müsli genannt, dessen Zuckeranteil um 30 Prozent reduziert werden konnte.
Was viele über Aldi noch nicht wussten:
Gemeinsame Eigenmarken von Aldi Nord und Süd erhalten den Nutri-Score zuerst
Der neue Nutri-Score soll zunächst bei Eigenmarken eingeführt werden, die bei Aldi Nord und Aldi Süd gleichermaßen angeboten werden. Dazu gehören SWEET VALLEY, KING'S CROWN, PIZZ'AH und All Seasons, unter denen Aldi-Kunden Obst- und Gemüsekonserven, Pizzaprodukte und Tiefkühl-Gemüseprodukte kaufen können.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.