Ni No Kuni 2: Alle besessenen Monster und ihre Fundorte
In Ni No Kuni 2 gibt es 60 besessene Monster, die zu den stärksten Gegnern im Spiel gehören, dafür aber auch mit den lukrativsten Belohnungen locken, die ihr sonst im Spiel nicht finden könnt. Da die besessenen Monster teilweise gut versteckt sind, zeigen wir euch in unserer Bilderstrecke alle Fundorte und geben euch Tipps zur Kampfstrategie!
Hier gibt's die Schlüsselanhänger aller Helden aus Ni No Kuni 2! *
Besessene Monster erkennt ihr immer an einem lila Dämonenkopf-Symbol auf der Weltkarte. Diese Monster sind kein Zuckerschlecken und ihr solltet euch ihnen immer erst dann stellen, wenn ihr mindestens das gleiche Level wie sie habt. Besser ist es aber, wenn ihr sie erst bekämpft, wenn ihr ein paar Level über ihnen seid.
Im Video seht ihr, wie unser Kooperationspartner PowerPyx das letzte besessene Monster „Gaiamaster“ besiegt.
Das müsst ihr über besessene Monster wissen
Zu Beginn des Spiels sind 50 der besessenen Monster bereits in der Welt auffindbar. Viele davon sind schon entdeckt und ihr könnt sie in eurem Almanach des Wissens unter „Besessene Monster“ einsehen. Hier seht ihr auch, welche Belohnungen ihr für das Töten erhaltet.
Für die Trophäe „Legendärer Jäger“ müsst ihr 50 besessene Monster töten, es gibt aber insgesamt 60 von ihnen, wobei die letzten zehn erst freigeschaltet werden, wenn ihr die ersten 50 besiegt habt. Manche besessenen Monster müsst ihr auch im Rahmen von Nebenquests töten. Bedenkt dabei, dass ihr alle Monster auch noch nach Abschluss der Story aufsuchen könnt. Jedoch solltet ihr sie nicht außer Acht lassen, da ihr für sie besonders viel Gulden, Erfahrung und Ausrüstung bekommt.
Beachtet für die Kämpfe gegen die besessenen Monster folgende Tipps:
- Deckt euch vorher immer mit genügend Heilgegenständen wie etwa Kräutern, Engelstränen und Allheilmitteln ein. Bedenkt dabei, dass ihr immer nur eine begrenzte Anzahl Heilitems im Kampf benutzen könnt. Habt ihr Minapolis schon ordentlich aufgebaut, bekommt ihr Heilgegenstände günstiger bei eurem Händler dort.
- Stattet auch Koch Mianton einen Besuch ab und kocht euch ein paar Gerichte, die euch vor dem Kampf stärken.
- Ihr seht die besessenen Monster in ihrer lila Aura immer vor einem Kampf. Dies gibt euch die Möglichkeit euren Kampfequalizer auf jedes Monster einzustellen. So erkennt ihr beispielsweise bereits am Namen und Aussehen der „Regentropfefee“, dass es sich hier um ein Feenmonster mit Wasserattacken handelt. Stellt die Regler also auf erhöhten Schaden gegen Feenmonster und stellt eure Wasserresistenz hoch. Vor allem bei den schwierigsten Feinden müsst ihr vom Kampfequalizer Gebrauch machen!
- Nach Abschluss der Story und aller Nebenquests werdet ihr erst ca. Level 70 erreicht haben. Ihr müsst dann XP farmen, um eine Chance gegen die stärksten besessenen Monster zu haben. Besiegt dazu den Endboss der Story immer wieder, da ihr hier jedes Mal sehr viele Erfahrungspunkte bekommt.
Fundorte aller besessenen Monster
Auf den Folgeseiten dieser Bilderstrecke zeigen wir euch die Fundorte aller 60 besessenen Monster in Ni No Kuni 2. Nutzt alternativ die folgende Navigation, um schnell zu Monstern zu springen, die euch noch fehlen.
- 01 – Rieselektron
- 02 – Schießer Fiepszilla
- 03 – Brodelmagma
- 04 – Ego Fiepszilla
- 05 – Höllenbote
- 06 – Sturmrufpustefee
- 07 – Elektramatz
- 08 – Höllenflimmerfee
- 09 – Schläger Fiepszilla
- 10 – Bansai
- 11 – Regentropfefee
- 12 – Wyrschreck
- 13 – Schmutzaqua
- 14 – Shenzy
- 15 – Sonnenglitzglitzfee
- 16 – Mampfsterman
- 17 – Nagustus der II.
- 18 – Fungirina Sporra
- 19 – Flüsterflauschefee
- 20 – Atomanton
- 21 – Todessterntakel
- 22 – Höllenschlachter
- 23 – Monumentalith
- 24 – Flutenmampfster
- 25 – Grobian Kongo
- 26 – Berserkerwächter
- 27 – Himmelsspalter
- 28 – Feueratemwyrm
- 29 – Voldor
- 30 – Hauer
- 31 – Magnitulith
- 32 – Rostschlamm
- 33 – Vielfraßshrimpräne
- 34 – Rammer
- 35 – Oinkurus
- 36 – Dunkubus
- 37 – Flummi
- 38 – Mondlichtlunafee
- 39 – Nagustus der I.
- 40 – Miasmatakel
- 41 – Assassinenpatriot
- 42 – Unglaublicher Oink
- 43 – Phönixmatz
- 44 – Deliria Sporra
- 45 – Kurzschlussmampfster
- 46 – Ad
- 47 – Teufelswurmräne
- 48 – Höllenritter
- 49 – Blitzgewitter Konga
- 50 – Zmaug
- 51 – Himmelslichtwyrm
- 52 – Abysstakel
- 53 – Unbarmherziger Oink
- 54 – Beelzeräne
- 55 – Eiskönig Esmerald
- 56 – Robotektor 2.X
- 57 – Maxima
- 58 – Grausamer Rudi
- 59 – Brutalith
- 60 – Gaiamaster