Komm schon, insgeheim ist es doch die Traumvorstellung von jedem von uns: Was wäre, wenn Pokémon in der realen Welt existieren würden? Klar, Pokémon Go gibt uns einen kleinen Vorgeschmack darauf, aber wie wirklich (und vor allem grausig!) realistische Pokémon aussehen, zeigt der Künstler RJ Palmer. Und wir müssen gestehen: Seine Illustrationen machen uns sprachlos!
RJ Palmer hat sich auf die Zeichnung von glaubwürdigen Kreaturen, die jedoch seiner Fantasie entstammen, konzentriert. In seinem Portfolio finden sich zahlreiche Dinosaurier-Konzeptzeichnungen, auf die sich ein Blick unbedingt lohnt. Das definitive Highlight seiner Arbeit ist jedoch die hyperrealistische Darstellung der beliebten Taschenmonster. Die Art und Weise, wie realistisch und echt er Pokémon darstellt, ist unheimlich und faszinierend zugleich! Ob wir sie uns in dieser Art und Weise immer noch wünschen würden? Nun, das musst du für dich selbst entscheiden ...
Hier gelangst du auf die offizielle Homepage von RJ Palmer. Weitere Links zu seinen Werken und Websites bekommst du am Ende des Artikels
Quelle: RJ Palmer
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Bisaflor
Quelle: RJ Palmer
Auch wenn Bisasam und seine Entwicklungen für die meisten eher wie grüne Kröten mit Pflanzen auf den Rücken aussehen, ähneln die Versionen von RJ Palmer eher Bartagamen. Die sich um die Blume tummelnden fliegenden Kreaturen könnten vermutlich Ninjask nachempfunden sein.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Glurak
Quelle: RJ Palmer
Glurak ist natürlich – wie könnte es anders sein – einem Drachen nachempfunden und sieht tatsächlich ziemlich authentisch aus. Seine Vorstufen ähneln eher kleinen Dinoechsen und vielleicht ist dir auch schon aufgefallen, was Glumanda da in seinem Maul trägt. Japp, ein Raupi!
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Turtok
Quelle: RJ Palmer
Die einzelnen Entwicklungsstadien von Schiggy sind an realen Schildkröten orientiert. Während Schillok sich gerade mit einem Krabby anlegt, schwimmt Schiggy entspannt neben einem Karpador her. Ein Sterndu macht es sich auf dem Arm von Turtok gemütlich, welches gerade ein Muschas geschnappt hat. Hoffentlich hat es damit nichts Böses vor ...
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Arkani
Quelle: RJ Palmer
Wie einige große Pokémon-Fans wissen, ist Fukano streng genommen ein Hunde-Pokémon. Wie sich daraus ein Löwe entwicklen kann bleibt fraglich, trotzdem sieht Arkani in dieser Form ohne Frage sehr beeindruckend aus. Da rennt sogar schon das Chelast vor Angst um sein Leben ...
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Dragoran
Quelle: RJ Palmer
Also, irgendwie haben wir Dragoran uns doch etwas anders vorgestellt, stimmt's? Statt eines anmutigen Drachen hat RJ Palmer hier ein schleimig wirkendes Etwas kreiiert. Um ihn herum schwirren reale Versionen von Dragonir und Dratini, die wie blaue Blutegel aussehen.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Evoli
Quelle: RJ Palmer
Im Fall von Evoli hat RJ Palmer gleich eine ganze Fuchsfamilie gemalt. Die Entwicklungen Nachtara, Blitza, Aquana, Flamara, Psiana, Glaziola und Folipurba sind alle abgebildet – einzig Feelinara fehlt.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Garados
Quelle: RJ Palmer
Die realistische Version von Garados sieht wie ein echtes Seeungeheuer aus. Verständlich, dass Pokémon wie Austos, Muschas, Karpador, Saganabyss oder Relicanth in seiner Nähe Schutz vor Feinden suchen. Im Hintergrund zieht übrigens ein Schwarm Tentacha an ihnen vorbei.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Nidoking
Quelle: RJ Palmer
Nidoking würde Palmers Interpretation nach wie ein mutiertes, mit Stacheln übersähtes Nashorn aussehen. Unter ihm befinden sich zwei nagerähnliche Nidoran und das unser geliebtes Maus-Pokémon Pikachu.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Mewtu
Quelle: RJ Palmer
Zugegeben, die realistischen Versionen von Mewtu und Mew sind mehr als verstörend. Während Mew einem schwebenden Embryo ähnelt, sind bei Mewtu Ähnlichkeiten zur Sphynx-Katze zu beobachten. Aus ihm scheint eine glibrige Masse herauszutreten, die sich schließlich als Ditto herausstellt. Immerhin wird hiermit die Verbindung beider Pokémon bestätigt.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Sichlor
Quelle: RJ Palmer
Auch bei Sichlor hat sich der Künstler von mal wieder von Urechsen inspirieren lassen, wobei es sich hierbei auch um einen mutierten Grashüpfer handeln könnte ...
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Gengar
Quelle: RJ Palmer
Fledermäuse, wohin das Auge reicht! Während du Zubat vermutlich auf den ersten Blick erkennst, ist ein zweiter nötig, um zu erkennen, dass es sich bei den restlichen Kreaturen um Gengar, Nebluak und Alpollo handelt. Warum gerade Fledermäuse, wenn es sich doch um Geister handelt? Keine Ahnung – selbst Rattfratz verzieht sich schon vor lauter Verwirrung.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Tornupto
Quelle: RJ Palmer
Würdest du nach dem Namen gehen, werden die meisten Feurigel wohl eher mit einem Igel assoziieren. Auf diesem Bild ähnelt es eher einem Stachelschwein – mit brennenden Nadeln auf dem Rücken. Hilfe! Die beiden weiteren Entwicklungen Igelavar und Tornupto sind ebenfalls mit von der Partie und sehen nochmal deutlich furchteinflößender aus. Honweisel scheint außerdem auf dem Speiseplan von Tornupto zu stehen, weshalb es versucht das Insekt unter seinen Füße zu zermalmen. Das niedliche Myrapla trifft die einzig richtige Entscheidung und macht sich davon.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Rexblisar
Quelle: RJ Palmer
Auf den ersten Blick wirkt es so als würdest du geradewegs in einen Märchenwald hineinsehen. Neben einem Frosdedje, einem Hirsch, der womöglich Kronjuwild darstellt, findet sich im Mittelpunkt Rexblisar. In diesem Fall sieht es einer Eule sehr ähnlich. Zwischen seinen Beinen versteckt sich auch die Vorstufe Shnebedeck. Bei so vielen frostigen Pokémon darf natürlich auch Botogel nicht fehlen. Die mit Abstand gruseligsten Taschenmonster auf dem Bild sind wohl das Pantimos in Form eines Frosches und Patimimi als Kaulquappe.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Stolloss
Quelle: RJ Palmer
Pokémon meets Jurassic Park? Bei diesem Exemplar handelt es sich dem Anschein nach um einen Anchiceratops oder in diesem Fall um Stollos. Sieht wohl so aus als würde dieses dinosaurierähnliche Pokémon Ameisen nicht besonders mögen. Dadurch wurden sogleich auch die Beschützerinstinkte geweckt, damit den Jungen, Stollunior und Stollrak, nichts zustößt.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Shardrago
Quelle: RJ Palmer
Diese Monströsität würde bei vielen wahrscheinlich Albträume auslösen. Es handelt sich hierbei um Shardrago und die Vorlage wirkt dagegen absolut harmlos. Zu allem Überflüss scheint es sich bei dieser Kreatur auch um einen furchtlosen Prädator zu handeln, der selbst vor hilflosen Sesokitz nicht zurückschreckt.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Impergator
Quelle: RJ Palmer
Zu sehen sind alle drei Entwicklungen eines Starter-Pokémons aus der 2. Generation: Karnimani, Tyracroc und seine finale Form Impergator. Die Ähnlichkeiten mit einem Alligator sind deutlich sichtbar. Wenn du bedenkst, dass sich der Name von Karnimani womöglich aus den beiden Wörtern Karnivore und Kaiman zusammensetzt, macht das auch sehr viel Sinn. Kaimane sind bekanntlich ja Fleischfresser und gehören gleichzeitig auch zur Unterfamilie der Alligatoren. So ist auch nicht verwunderlich, dass Tyracroc sich als Snack für zwischendurch ein Pottrott gönnt. Karnimani hingegen rennt einem Gehweiher hinterher.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Libelldra
Quelle: RJ Palmer
Im Mittelpunkt präsentiert sich stolz das Pokémon Libelldra. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich bei diesem Taschenmonster um einen Hybriden aus einem Drachen und einer Libelle. Zu seinen Füßen findest du außerdem noch Knacklion sowie Vibrava – die beiden Vorstufen. Zuletzt haben sich unter anderem auch noch Sandamer, Tuska und Parasek im Bild versteckt.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Knakrack
Quelle: RJ Palmer
Wer Angst vor Haien hat und denkt er wäre an Land sicher, hat sich hier leider geirrt. Diese Umsetzung von Knakrack wäre für viele wahrscheinlich der Stoff, aus dem Albträume gemacht sind. Ein Hai mit solchen kräftigen Beinen und Schwingen? Du wärst nirgends sicher!
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Giratina
Quelle: RJ Palmer
Bei dieser Kreatur handelt es sich um Giratina. Ein legendäres Pokémon der 4. Generation, das außerdem Teil des Dimensions-Trios ist. Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine Mischung aus Tausendfüßler und Gottesanbeterin? Nur in groß. Sehr groß. Diesem Pokémon würdest du deswegen wahrscheinlich auch eher ungern begegnen wollen. Ebenfalls weniger appetitlich sehen die realen Versionen von Gelatini und Gelatwino aus.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Groudon
Quelle: RJ Palmer
Die reale Form des legendären Groudon ähnelt einer blau gühenden Riesenechse. Unter ihr befinden sich Pokémon wie Qurtel, Schneckmag und sogar Magmar, das übrigens auf den ersten Blick kaum wiederzuerkennen ist. Von der Decke hängen außerdem noch zwei Ignivor, die sich in der vermutlichen Hitze ziemich wohl zu fühlen scheinen.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Kramshef
Quelle: RJ Palmer
Wer glaubt, dass Flugpokémon meist friedliche Artgenossen sind, der hat weit gefehlt. Wie du auf der Zeichnung von RJ Palmer siehst, schrecken vor allem Kramshefs nicht vor einem kampf zurück, wenn es darum geht, seine Beute zu verteidigen. Das scheint das Kramurs danaben nur wenig zu beeindrucken – das Waumpel vor ihm ist ja auch viel interessanter.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Kyogre
Quelle: RJ Palmer
Kyogre würde nach RJ Palmer im realen Leben ein anmutiger, blauer Schwertwal aussehen. Dieser ist jedoch keinesfalls zu unterschätzen, denn wie du siehst, hat er schon das erste Tentecha im Maul. Das versetzt sogar das arme Amonitas in Schockstarre und der Schwarm Apoquallypen bringt sich sich lieber auch in Sicherheit. Da wirkt das Tohaido daneben auch fast schon winzig.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Kyurem
Quelle: RJ Palmer
Kaum zu glauben, dass einem so mächtiges Pokémon wie Kyurem etwas anhaben kann. Zumindest in der realen Welt hätte es mit Raikou einen würdigen Gegner gefunden. Da meinem sich die beiden Keifel lieber schnell vom Acker.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Lugia
Quelle: RJ Palmer
Auch wenn Lugia in seiner realen Form durchaus furchteinflößend ist, scheint das dem kleinen Baldorfish nichts anzuhaben. Während sich Seemon, Liebiskus, Mantax und andere im Korallenriff verstecken, schwimmt es dem legendären Pokémon mutig entgegen.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Meganie
Quelle: RJ Palmer
Irgendwie hast du Endivie und seine Entwicklungen niedlicher in Erinnerung, stimmt's? Stattdessen ähneln die Pokémon runzligen, grünen Schildkröten. Da gucken Paras und Celebi aus etwas verdutzt.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
UHaFnir
Quelle: RJ Palmer
Zubat, Golbat oder doch ein Iksbat? Weder noch, denn was du hier siehst, ist die reale Form von UHaFnir. Bei so vielen Fledermäusen fällt es schwer sie zu unterscheiden. Und das arme Stalobor wird auch schon von der ersten attackiert.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Reshiram
Quelle: RJ Palmer
Auch wenn es auf den ersten Blick vermutlich nicht jeder erkennt, aber das hier soll ein Reshiram darstellen. Aber hey, immerhin sieht es ziemlich legendär und erhaben aus!
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Monargoras
Quelle: RJ Palmer
Was für die meisten „Normalos“ gewöhnliche Dinosaurier sind, sind für Pokémon-Fans Monagoras und Balgoras, die sich gerade mit einem Bastiodon anlegen. Um dem ganzen eine spektakuläre Note zu verleihen, gewährt uns RJ Palmer sogar noch einen Einblick in die Skelette der Taschenmonster. Wer würde sowas nicht gerne in einem Naturkundemuseum bewundern wollen, oder?
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Zoroark
Quelle: RJ Palmer
Irgendwie erinnert die reale Version von Zoroark ein wenig an den Werwolf, in den sich Remus Lupin in Harry Potter verwandelt. Ein kleines Zorua spielt mit zwei kükenähnlichen Natu und von weitem siehst du schon, wie sich ein Xatu nähert, das überraschende Ähnlichkeit mit einem Geier aufweist. Was das Digda da unten wohl gerade denkt?
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Realistic Pokemon - Volume One
Die Pokémon-Designs gibt es in physischer Form auf der Website des Künstlers zu kaufen. Dieses 48 Seiten umfassende Artbook zeigt die beeindruckenden Kreationen auf eindrucksvollen Bildern und bietet zusätzlich noch Informationen über den Entstehungsprozess und Skizzen. Sein komplettes Repertoire an Zeichnungen findest du unter anderem auf seiner offiziellen Homepage, auf Deviantart, Twitter, YouTube oder bei Tumblr.
Realistische Pokémon von RJ Palmer
Da du nun alle Werke von RJ Palmers zu den realistischen Pokémon gesehen hast: Welches hat dir am meisten gefallen? Haben dich einige zeichnungen womöglich auch überrascht oder entsprechen alle deinen eigenen Vorstellungen? Wir freuen uns auf deine Meinung in den Kommentaren!