Pokémon SoulSilver & HeartGold
In Pokémon SoulSilver und HeartGold geht es in die Johnto-Region. Wie im DS-Remake der silbernen und goldenen Editionen startet ihr dabei mit Endivie, Karnimani oder Feurigel. Neben derTouchscreen-Steuerung und dem PokéWalker ist besonders die große Anzahl an legendären Pokémon erwähnenswert.
Veteranen der Serie werden sich an die vergangenen Editionen erinnert fühlen, wenn sie als Pokemon-Trainer ihre ersten Schritte in der Johnto-Region machen: Der Professor benötigt Hilfe für seine Forschung und übergibt dem angehenden Pokétrainer sein erstes Pokémon. Dass das Alles darin ausarten wird, dass ihr bald als amtierender Pokémon-Champion legendäre Pokémon jagt, steht wohl außer Frage.
Dabei zählt der mitgelieferte PokéWalker die Schritte, die ihr in der realen Welt macht und überträgt diese als Punkte auf eure Pokemón. Eine große Neuerung in einer langlaufenden Serie.
Pokémon HeartGold & SoulSilver: Etwas mehr Innovation bitte
Neben der Überarbeitung der Grafik, der Möglichkeit der Touchscreen-Nutzung und dem mitgelieferten PokéWalker, gibt es in Pokémon HeartGold und SoulSilver aber noch einige weitere Neuerungen gegenüber ihren Vorgängern.
So läuft dem Spielercharakter nun immer das erste Pokémon des Team hinterher, es können neue Zonen wie die Kampfzone oder die Safarizone betreten werden und zwei neue Items sorgen für mehr Abwechslung in der Johnto-Region: Das Pflanzen-Set und der Aprikokoshaker samt Aufbewahrungsbox.
Pokémon HeartGold und SoulSilver sind zudem die beiden Editionen mit den meisten legendären Pokémon, die ihr in einem der Spiele fangen könnt.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.