Bildwiederholungsrate von 144 Hz, Full-HD-Auflösung und Freesync-Unterstützung – das bietet der Gaming-Monitor von HP, den Aldi Süd ab heute, dem 9. Mai 2019, verkauft. Doch lohnt sich der Kauf wirklich? GIGA hat das Angebot unter die Lupe genommen und für euch nach Alternativen gesucht.

 
ALDI
Facts 

Bei Aldi Süd scheinen die PC-Gaming-Wochen zu laufen. Neben einem Gaming-PC bietet der Discounter auch einen Gaming-Monitor von HP für 219 Euro zum Verkauf an.

Für diesen Preis bekommt ihr einen 24,5 Zoll großen Monitor mit Full-HD-Auflösung und einer Bildwiederholunsrate von 144 Hz. Das verbaute TN-Panel kann zwar nicht mit der Farbbrillanz eines IPS-Panels oder dem starken Kontrast eines VA-Panels mithalten, dafür bietet es eine schnelle Reaktionszeit und geringe Bewegungsunschärfe – genau das richtige für Esports-Spiele wie Counter-Strike: Global Offensive. Zudem besitzt das Display eine matte Beschichtung, die dafür sorgt, dass man Bildschirminhalt auch bei einfallendem Sonnenlicht erkennen kann. Dank VESA-Halterung kann der Monitor an der Wand oder an einem Schwenkarm montiert werden. Auch Freesync-Unterstützung ist mit an Bord. Die VRR (Variable Refresh Rate)-Technologie sorgt dafür, dass unschönes Bildzerreißen (Tearing) der Vergangenheit angehört.

Die technischen Daten des HP 25x in der Übersicht:

AuflösungFull-HD (1.920 x 1.080 Pixel)
Größe24,5 Zoll
PanelTN
Bildwiederholungsrate144 Hz
Reaktionszeit1 ms (mit Overdrive)
Beschichtungmatt (non-glare)
Helligkeit400 cd/m²
Kontrast1000:1 statisch
Anschlüsse
  • 1x Displayport 1.2
  • 1x HDMI 2.0
Gewicht5,72 Kilogramm mit Standfuß

Gaming-Monitor bei Aldi: Lohnt sich der Kauf?

Aktuell ist der 24,5-Zoll-Gaming-Monitor von HP auch bei anderen Anbietern bereits für einen Preis von 219,90 Euro erhältlich, bei Otto ist das gleiche Modell sogar heute für 209,99 Euro zu haben. Ein guter Deal ist das Angebot bei Aldi also nicht. GIGA hat sich durch diverse Online-Shops geklickt und für euch nach einer günstigeren Alternative Ausschau gehalten – und wir sind fündig geworden.

Bildquelle: MSI

Die technischen Spezifikationen des MSI Optix G24C unterscheiden sich zwar in einigen Punkten von denen des HP 25x, trotzdem ist der Gaming-Monitor von MSI nicht nur eine geeignete, sondern auch eine günstigere Alternative zum Angebot von Aldi. Aktuell ist er für 179 Euro im Mindstar bei Mindfactory erhältlich. Hier die wichtigsten Eckdaten des MSI Optix G24C:

  • 23,6 Zoll großes Full-HD-Display
  • Bildwiederholungsrate von 144 Hz
  • VA-Panel mit einer Reaktionszeit von 1 ms
  • Freesync-Unterstützung
  • maximale Helligkeit von 250 cd/m²
  • Curved-Monitor
  • matte Beschichtung (non-glare)

Auf den ersten Blick scheinen sich die beiden Monitore nur geringfügig voneinander zu unterscheiden: Full-HD-Display, geringe Reaktionszeit, 144 Hz Bildwiederholungsrate und Freesync-Unterstützung haben beide an Bord. Doch im Gegensatz zum HP 25x setzt der MSI Optix G24C auf ein kontrastreicheres VA-Panel und eine gebogene Bauform, die jedoch bei einer Displaygröße von 23,6 Zoll keinen nennenswerten optischen Mehrwert während der Nutzung bietet. Die maximale Helligkeit fällt mit 250 cd/m² im Vergleich zum HP-Monitor zwar geringer aus, dafür ist das Display deutlich blickwinkelstabiler. Bei schnellen Bewegungen leidet der MSI Optix G24C aufgrund des VA-Panels unter stärkerer Bewegungsunschärfe.

Eine pauschale Aussage, ob nun ein VA- oder ein TN-Panel besser zum Spielen ist, lässt sich nicht treffen. Hier muss jeder selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist – Kontrast oder möglichst geringe Bewegungsunschärfe. So lange man auf seinem PC nicht nur kompetitive Shooter und schnelle Actionspiele spielt, raten wir zum VA-Panel.

Auch Nutzer einer Nvidia-Grafikkarte können inzwischen die namensgebende Funktion von Freesync-Monitoren nutzen. Während einige Modelle immer noch mit technischen Problemen zu kämpfen haben, läuft bei diesen Monitoren alles reibungslos:

Der HP 25x ist zwar ein guter und reaktionsschneller Full-HD-Gaming-Monitor, kann jedoch preislich nicht mit der Konkurrenz mithalten. Für einen Kaufpreis von 180-190 Euro wäre er vielleicht eine Empfehlung wert, ohne echtes Alleinstellungsmerkmal geht er jedoch im Monitor-Dschungel unter.