Amazon Alexa: Die 9 lustigsten Reaktionen der Sprachassistentin
Alexa hilft im Alltag, spielt Musik ab und steuert das Licht. Manchmal versteht sie aber nicht ganz, was wir von ihr wollen. Wir sammeln die 9 besten Reaktionen und Missverständnisse.
Ein Partyscherz, ein besorgter Vater, viele falsche Songwünsche und ein verstörter Junge. Die smarte Sprachassistentin von Amazon versteht nicht immer alles richtig. Welche missglückten Anweisungen Nutzer auf Twitter teilen, zeigen wir in unserer Bilderstrecke. Los geht’s.
Wirklich? Da bestellt jemand auf meiner #Silvester -Party um 00.02 Uhr mal eben 5kg Hundefutter über meine #Alexa und meint damit durchzukommen? Tja, wofür gibt es einen Verlauf! :-)
— Burkhard Asmuth (@Burkhard_Asmuth) January 5, 2018
Vor der nächsten Feier stellt ihr Alexa besser ausgeschaltet in den Schrank. Wie Twitter-Nutzer Burkhard schreibt, hat einer seiner Gäste die Einkauffunktion von Alexa benutzt, um seinem Freund ein besonderes Geschenk zu machen: 5 Kilogramm Hundefutter standen auf der Lieferliste. Zum Glück bemerkte der Gastgeber den Scherz und konnte die Bestellung stornieren.
Mit der Einkauffunktion von Alexa kann man über Sprachbefehle im gesamten Amazon-Sortiment shoppen und über die hinterlegten Zahlungsdaten auch gleich bestellen. Die Funktion lässt sich in den Einstellungen abschalten oder durch einen Code schützen.
Auch bei der nächsten Reaktion geht es ums Einkaufen. Ob es dieses Produkt im Supermarkt gibt? …
Not sure they sell big butts in Tesco #alexafail pic.twitter.com/OXbNxteQ4M
— Kevin Stevens (@ratking_23) January 6, 2018
Die häufigsten Missverständnisse findet man, wenn man Alexa seine Einkaufsliste diktiert. Die Idee ist ziemlich clever: Zu Hause vor dem Kühlschrank auszählen, was fehlt und im Supermarkt über die App nachschauen, was auf der Liste steht. Ja, wenn Alexa denn auch richtig zugehört hat.
Auf die nächste Frage weiß Alexa wohl absichtlich keine Antwort …
"#Alexa bitte lösche alle meine bei #Amazon gespeicherten personenbezogenen Daten"
"I'm sorry Dave, I'm afraid I can't do that"
— Markus Grell (@MarkusGrell) January 5, 2018
Dieses Kommando ist wohl eher Wunschdenken, schließlich sind die Daten der Kunde der reinste Schatz für Amazon. Kein Wunder also, dass Alexa auf diesen Befehl nicht reagiert.
Beim nächsten Missverständnis geht es um Musikwünsche. Wie heißt diese eine Band gleich noch? …
„Alexa, spiel Guns N‘ Roses“
„Ich kenne keine Ganzen Rosen Songs“
„Alexa, spiel Ganzenroses!“
„Meintest Du Franzen, Josef?“
„Alexa, stop!“
„Alexa, spring aus drm Fenster!“
„Alexa, was soll das?“
„Alexa, leg das Messer weg!“
„Alexa, ich habe Freunde und Familie…“— Veit Klapp (@VeitKlapp) December 29, 2017
Ganzen Rosen Songs? Bitte was? Bei englischen Bandnamen kommt Alexa immer wieder durcheinander. Wenn selbst der zweite Versuch nicht klappt, kann die Situation auch schnell eskalieren.
Auch bei der Kindererziehung kann die Sprachassistentin manchmal stören …
„Ich will nochmal das Lied vom roten Pferd hören, Papa.“
„Nein.“
„Alexa! …..“
1:0 fürs Kind— mamahoi (@BlogMamahoi) December 31, 2017
Die Sprachassistentin ist besonders bei Kindern beliebt. Warum? Weil sie fast nie Nein sagt, so wie Mama und Papa. Jeder Wunsch wird umgesetzt. Da helfen die besten Erziehungstipps nicht weiter. Wenn das Kind erst mal verstanden hat, dass Alexa jeden Wunsch erfüllt, wird es für die Eltern schwierig.
Manchmal haben Eltern allerdings auch ganz andere Sorgen, wie der nächste Tweet zeigt …
Wir haben jetzt Alexa zuhause und ich habe ein bisschen Angst, dass das erste Wort meines Sohnes nicht Mama oder Papa sein wird.
— Hinnerk Röber (@heinerksen) January 2, 2018
Dieser Vater macht sich wohl ernsthafte Sorgen, welches das erste Wort seines Sohnes werden wird. Neben Mama und Papa scheint es jetzt einen ernsthaften Konkurrenten zu geben.
Zurück zu den falschen Musikwünschen. Wer sich das Lied vom Tod wünscht, bekommt …
"Alexa? Spiel mir das Lied vom Tod."
Alexa: "Alles klar. Spiele Songs von Helene Fischer ab."
— nando. (@nando_aze) December 31, 2017
… Songs von Helene Fischer. Passender kann Alexa diesen Songwunsch nicht ausführen. Wir sind atemlos, genauso wie der kleine Junge im nächsten Video …
Wenn ein unschuldiger kleiner Junge auf eine versaute Sprachassistentin treffen, bleiben hysterische Eltern zurück. Alexas Porno-Panne wurde zum viralen Hit. Was war passiert? Der kleine Junge namens William fragte Alexa nach seinem Lieblingssong. Doch Alexa spielte keine Kinderlieder, sondern fragte, ob er vielleicht Porno-Klingeltöne hören wolle. Was sie noch sagte, enthielt Worte wie „Hot Chick“, „Amateur Girl“ und „Anal Dildo“. Der Rest ist nicht ganz verständlich. Die Eltern des kleinen Jungen riefen immer wieder panisch „Nein, nein, stopp“, vergaßen in ihrer Aufregung aber das Aktivierungswort Alexa zu nennen. Erst als der Vater dann „Alexa, Stopp“ rief, beendete sie ihren Vortrag und ließ einen leicht verwirrten kleinen William zurück.
Alexa hätte wohl besser reagiert wie in unserer nächsten Antwort …
Auf alle Anfragen scheint Alexa dann doch nicht zu reagieren. Diese Twitter-Nutzerin schreibt von einer Situation mit einer Zweijährigen: Sie möchte Bibi und Tina hören, doch Alexa hat darauf wohl keine Lust und antwortet mit einem klaren Nein. Sie hätte Alexa einfach noch einmal fragen müssen. Nachtragend ist sie nämlich nicht und auch sehr vergesslich.
Das waren die besten Reaktionen und Missverständnisse von Alexa. Welche Erfahrungen habt ihr mit eurem smarten Lautsprecher gemacht? Schreib eure Reaktionen in die Kommentare.