Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. „Ich kenne meine Pappenheimer“: Bedeutung & Herkunft

„Ich kenne meine Pappenheimer“: Bedeutung & Herkunft

Im Deutschen gibt es viele Sprichwörter, die man zwar regelmäßig hört, deren Bedeutung aber nicht unbedingt selbsterklärend ist. So stößt man eventuell auf den Ausdruck „Ich kenne doch meine Pappenheimer“ und fragt sich, was mit diesen „Pappenheimern“ gemeint ist.

 
Netzkultur
Facts 

Zwar liest man die Redewendung hin und wieder in sozialen Medien wie Twitter. Der Ursprung liegt allerdings einige Jahrhunderte zurück.

Anzeige

Was bedeutet „Ich kenne meine Pappenheimer“?

Die Redewendung „Ich kenne (doch) meine Pappenheimer“ zielt auf einen bestimmten Personenkreis, von dem man nicht viel Gutes erwartet. Im Gespräch mit einem Dritten kann ein Lehrer zum Beispiel seine widerspenstige Schulklasse damit meinen, ein Sport-Trainer seine Mannschaft, die seine Anweisungen nicht wie gewünscht ausführt. Der Ausdruck kann scherzhaft gemeint sein, allerdings steckt im Begriff „Pappenheimer“ meist eine Abwertung der gemeinten Gruppe.

Anzeige
Was bedeutet "vs"?
Was bedeutet "vs"? Abonniere uns
auf YouTube

Wo kommt das Sprichwort her?

Den Ursprung hat die Redewendung im Drama „Wallensteins Tod“ von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1799. Dort sagt der Protagonist Feldherr Gottfried Heinrichtzu Wallenstein „Daran erkenn‘ ich meine Pappenheimer“.

Anzeige
Wallenstein - Die Trilogie
Wallenstein - Die Trilogie
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.03.2024 16:05 Uhr

Damit meint er eine Delegation des Pappenheimer Regiments. Wallenstein wird befragt, ob Gerüchte, wonach seine Abteilung zum den damals verfeindeten Schweden überlaufen will, wahr sind. Er versichert mit dem Ausdruck jedoch die Treue. In seiner Ursprungsbedeutung ist der Ausdruck also wertschätzend und positiv gemeint. Heutzutage ist das anders. Man kennt nicht mehr die Treue und Ordnung der Personengruppe, sondern die Schwächen und schlechten Eigenschaften. Die frühere Bedeutung im Sinne von „Ich weiß, dass man den Pappenheimern trauen kann“ hat sich gewandelt zu „Ich kenne die Pappenheimer und weiß, dass sie unangenehm sind“.

Anzeige

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige